Dämpfungszuschlag bei Muxern?

Gibt es eigentlich bei Muxern auch eine Art Dämpfungszuschlag?
Ich meine es so, bei DSL wird doch auch bei zwei benachbarten Leitungen, auf denen DSL geschaltet wird, ein Zuschlag draufgepackt ( ich glaube 4 db ), weil sich ja die benachbarten Leitungen stören können. Bei Muxern geht doch noch mehr über die Leitung, wenn man das so sagen kann. Wenn jetzt neben einer Muxer-Leitung eine DSL-Leitung liegt, so müssten die sich doch auch untereinander "stören".?
Der Hintergrund ist, dass ich mich immer noch frage, wieso meine Dämpfung bzw. auch die von anderen in meinem Ort so exorbitant hoch ist ( meine=69,73 db ). Die Leitungslänge kann es nicht erklären. Eine Erklärung wäre aber die Sache mit den Muxern, denn wir haben eine Quote von 40 %.
Ich weiss, auf Muxern geht kein DSL, da aber fast jeder zweite Anschluss bei uns ein Muxer-Anschluss ist, müssen ja viele Muxer-Leitungen mit freien Adernpaaren "zusammenliegen".
Ich meine es so, bei DSL wird doch auch bei zwei benachbarten Leitungen, auf denen DSL geschaltet wird, ein Zuschlag draufgepackt ( ich glaube 4 db ), weil sich ja die benachbarten Leitungen stören können. Bei Muxern geht doch noch mehr über die Leitung, wenn man das so sagen kann. Wenn jetzt neben einer Muxer-Leitung eine DSL-Leitung liegt, so müssten die sich doch auch untereinander "stören".?
Der Hintergrund ist, dass ich mich immer noch frage, wieso meine Dämpfung bzw. auch die von anderen in meinem Ort so exorbitant hoch ist ( meine=69,73 db ). Die Leitungslänge kann es nicht erklären. Eine Erklärung wäre aber die Sache mit den Muxern, denn wir haben eine Quote von 40 %.
Ich weiss, auf Muxern geht kein DSL, da aber fast jeder zweite Anschluss bei uns ein Muxer-Anschluss ist, müssen ja viele Muxer-Leitungen mit freien Adernpaaren "zusammenliegen".