Seite 1 von 2

Kein DSL verfügbar Trotzdem ne flotte Leitung?

BeitragVerfasst: 04.07.2007 22:00
von CMP
Hallo muss mal was fragen...

Beimir ist definitiv kein DSL verfügbar,OPAL.... Und doch hat hier jemand Sowas wie DSL bekommen,Er meint es wäre ne Standleitung. Hab selbst gesehen, wie das Glasfaserkabel ins Haus gelegt wurde... So genau hat er nicht verraten was es ist.
Was hat Er sich denn da legen lassen?

Danke für die Hilfe

BeitragVerfasst: 04.07.2007 22:14
von governet
Wie er schon sagte, ne Standleitung. Falls du auch eine haben möchtest, dass wird ein bischen teurer ;-)

BeitragVerfasst: 04.07.2007 22:21
von CMP
und die geht auch da wo kein dsl- verfügbar ist? Darf man so eine Leitung weiterverkaufen? z.B. über WLan?

BeitragVerfasst: 04.07.2007 23:40
von governet
Ja geht auch in Gebieten wo kein dsl verfügbar ist.

Nein du darfst nicht weiterverteilen (jedenfalls nicht offiziell) nur auf Anfrage bei der Telekom.

Kann aber auch sein, dass den Nachbar einen anderen Anbieter hat, bei dem man es vielleicht darf.

BeitragVerfasst: 05.07.2007 07:04
von CMP
aha, er will es ja nicht nur an seinen Nachbarn verkaufen sondern per WLan vom Kirchturm an alle (die wollen) tritt er damit nicht als ISP auf? und mass man da nicht gewissen Voraussetzungen mitbringen. Alleine, wenn jemand illegale Sachen im Inet macht,steht doch am Ende seine IP drunter oder? Der Provider ist die Telekom...

BeitragVerfasst: 05.07.2007 07:09
von Fiede
theoretisch müsste er einen e.V. gründen um das zu machen ;-)

wie stark ist denn seine leitung? 10 mbit/s ? 100 mbit/s?

BeitragVerfasst: 05.07.2007 07:23
von CMP
soweit ich weiß, hat er 2M Sym. Er wills ja verkaufen.... Will ihm das ja nicht versauen, aber es muss schon alles korrekt sein. Hab einen Flyer im Kasten gehabt. Als ISP- hat man doch auch die Verpflichtung die Daten der User zu loggen, oder man denke an Softwarepiraterie oder schlimmer noch...

BeitragVerfasst: 05.07.2007 08:22
von Fiede
ich glaub mit der piraterie, das ist dem egal im schlimmste fall sagt er der polizei wo der sitzt der gerade das saugt ^^

2Mbit/s oder 2 mb/s?

denke aber ma 2 Mbit/s, da kann er vielleicht 8 256 kbit/s anschlüsse symetrisch machen, mehr geht denn auch nicht.

BeitragVerfasst: 05.07.2007 10:03
von governet
Es geht schon mehr, nur wird dass dann zu Stoßzeiten eng.

BeitragVerfasst: 05.07.2007 16:47
von CMP
naja, das mag ja alles gehen, aber wen so ein Anschluss eigentlich nicht weiterverkauft werden darf ist das für mich viel schlimmer...

BeitragVerfasst: 05.07.2007 19:36
von FlappyTM
Die rechtliche Lage würde mich hier auch sehr interessieren!!!

Im übrigen hätte ich auch gerne son "CompanyConnect 155 Mbit/s flexible" ??? Gibts den mit flat für 19,99 ?? :lol: oder was soll "Preis auf Anfrage" bedeuten? :shock:

BeitragVerfasst: 05.07.2007 19:46
von dachscher
FlappyTM hat geschrieben: oder was soll "Preis auf Anfrage" bedeuten? :shock:

Man schämt sich selbst des Preises, deswegen wird der einem nur zugeflüstert. :lol:

BeitragVerfasst: 05.07.2007 20:57
von stanleys
CMP hat geschrieben:und die geht auch da wo kein dsl- verfügbar ist? Darf man so eine Leitung weiterverkaufen? z.B. über WLan?


Weiterverkaufen, keine Ahnung, hier aber die Antwort der T-Com von April 2007 auf folgende Anfrage :
...
ist es möglich als Privatkunde ein individuelles Angebot bzgl. des Produktes
CompanyConnect 2MB flex (1984 kBit/s; als Flatrate monatlich)
zu erhalten.
...
Desweitern, ist es vertraglich möglich, diese PMX-Standleitung anderen
Teilnehmern in einem privatem Netz zur Verfügung zu stellen.
In ihren AGB's konnte ich hierzu keine Angaben finden.


....
Das in dieser E-Mail gemachte Angebot für CompanyConnect 2 Mbit/s flex gilt weiterhin.
1984 kBit/s
einmalig: 590,00 €
monatlich: 349,00 € inkl. 10 GB Datenvolumen
als Flatrate monatlich: 599,00 €
Die Nutzung des Anschlusses durch mehrere Personen oder Mietparteien ist grundsätzlich erlaubt.

Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Telekom AG
T-Com, Hotline für Datenkommunikation
....


Soviel auch zum Thema individuelles Angebot.

Und noch ein Hinweis zum Thema Verfügbarkeit :
Grundsätzlich ist ein PMX-Anschluß überall verfügbar.
Aber, es muss :
- eine Cu-Doppelader
oder
- eine GF-Faser
oder
- bei Muxer, eine kompletter Muxer-Anschluß (für sonst z.B. 30 ISDN/60 Analog-Anschlüsse)
komplett frei sein, sonst gibt es auch nix.

BeitragVerfasst: 05.07.2007 21:07
von governet
Ich glaube, es wird nicht nur über PMX'er gemacht, da bei Company Connect nichts von 30 Kanälen steht, die man ja theoretisch auch nutzen könnte.

Zum Individuellen Angebot hättest du mal die Raten über 2 Mbit nachfragen sollen ;-)

BeitragVerfasst: 05.07.2007 21:17
von stanleys
Das Produkt :

CompanyConnect 2MB flex

ist ein PMX-Anschluß, definitiv. Deshalb auch die Bandbreiten bis 1984 kbit/s (30 X 64kbit/s + 64kbit/s).

siehe hier.
http://www.mittelstand.t-systems.de/msp ... ten-preise

Hier noch ein Auszug aus einer früheren Antwort der T-COM :

Die CompanyConnect 2MB flex Leitung wird in unterschiedlichen Geschwindigkeitsvarianten vermarktet.
Alle Leitungen werden als Flatrate oder als volumenabhänige Variante angeboten und sind überall, eine freie Kupferdoppelader vorausgesetzt, verfügbar.