Seite 1 von 1

Welches DSL-Modem/Router?

BeitragVerfasst: 30.04.2007 15:19
von hylli
Ich gehe mal davon aus, dass die nächsten Tage der offizielle Startschuss für DSL in unserer Gemeinde fällt.

Ich habe mir als Provider T-Com ausgesucht (T-Anschluss muss sowieso bleiben -> "Monopol", außerdem dann nur ein Ansprechpartner für alles!).

Nun wüsste ich nur allzu gerne, welches DSL-Modem der T-Com (mit integriertem Router) meinen Ansprüchen genügen wird/würde:

1. WLAN (WPA/WPA2?)
2. Mind. 4 RJ45-Ports (8 wären wünschenswert, ansonsten eben Erweiteurn per Switch).
3. Anschluss einer ISDN-TK-Anlage möglich (Teilnehmer maximal: 8x analog, 8xISDN) unter Beibehaltung aller individuellen Rufnummern (8 Rufnummern vorhanden) für VoIP.

Welches DSL-Modem (der T-Com) mit integriertem Router käme da in Frage?

Funktioniert eigentlich auch schon "Fax over IP"?

Hylli

BeitragVerfasst: 30.04.2007 19:05
von Xardas
wir haben das Speedport w701 V bekommen im Komplettangebot
http://www.t-online-shop.de/preisknalle ... 11035.html

das soll ja ne Fritzbox sein wie ich gelesen habe
das Ding funktioniert sehr gut, kann man empfehlen :wink:

BeitragVerfasst: 01.05.2007 08:55
von hylli
Nun ISDN kann ich mit dem Teil wohl anklemmen. Gilt das aber auch für eine komplette TK-Anlage mit Übernahme der Rufnummern?!?

Könnte ja sein, dass man nur ein NTBA anschließen kann?!?

Hylli

BeitragVerfasst: 01.05.2007 10:03
von ThoRo
hylli hat geschrieben:Nun ISDN kann ich mit dem Teil wohl anklemmen. Gilt das aber auch für eine komplette TK-Anlage mit Übernahme der Rufnummern?!?

Könnte ja sein, dass man nur ein NTBA anschließen kann?!?

Hmmm... kommt nicht Modem/Router direkt hinter Splitter/NTBA und nicht umgekehrt?

hylli hat geschrieben:3. Anschluss einer ISDN-TK-Anlage möglich (Teilnehmer maximal: 8x analog, 8xISDN)


Habe ich Dich richtig verstanden, daß Du 8 ISDN Leitungen in der TK-Anlage verwalten willst? Oder geht es Dir nur um 8 MSN (also zugeteilte Rufnummern)?

Es kann ja meine persönliche Marotte sein, aber ich bevorzuge getrennte Geräte: also ein Modem/Router, separaten Switch, separaten WLan AP, separate Telefonanlage. Nimmt zwar mehr Platz in Anspruch, aber man kann sich die für den geplanten Einsatz besten Geräte aussuchen und im Notfall auch separat auswechseln (falls mal was kaputt geht).

MfG

ThoRo

BeitragVerfasst: 01.05.2007 11:11
von Xardas
an die TEA-Dose kommt der DSL-Splitter
an den Splitter kommt das DSL-Modem/Router und wahlweise die ISDN-Anlage oder die/das analoge Telefon

alternativ kann man ISDN-Anlage oder TK-Anschluss auf den Speedport hängen :wink:

ich hab es nicht getan, nutze das Speedport nur zum surfen
für 3 PCs und ISDN-Anlage hängt am Splitter, da muss man am ursprünglichen Anschluss gar nix ändern

BeitragVerfasst: 02.05.2007 08:02
von hylli
Natürlich werde ich zunächst die TK-Anlage "normal" über den Splitter betreiben. Möchte mir nur die Möglichkeit offen halten jederzeit auch auf VoIP umstellen zu können.

Achja, es geht natürlich nicht um 8 ISDN-Leitungen sondern um insgesamt 16 Teilnehmer (MSN -> 8x ISDN, 8x analog).

Hylli