Seite 1 von 1
Was ist teurer ?

Verfasst:
26.04.2007 22:12
von dachscher
An die Experten hier im Forum
Ausgangslage:
Entfernung zwischen VST und Ort ca. 4-5km. Bisher kaum DSL, da Leitungen zu dünn, viele Muxeranschlüsse. Neue Leitungen werden jetzt gelegt. Aber zur Zeit keine freien Ports in der VST. Ca. 170 DSL-Willige.
Was kostet mehr ? Kupferanbindung mit 0,8er Kabel und neue DSLAM´s in die VST oder Glasfaseranbindung mit Outdoot-DSLAM´s im Ort ? Die Erdarbeiten können unberücksichtigt bleiben, da diese ohnehin bei beiden Varianten diesselben sein müssten. Außerdem sollten ohnehin neue Leitungen gelegt werden ohne Berücksichtigung DSL.
Hier im Forum habe ich mal gelesen, das ein Outdoor-DSLAM mit einer Einheit a 48 ADSL2 Ports incl. Material- und Lohnkosten zwischen 10 und 12 Tausend Euro kostet. Die Preise sind hier wohl in den letzten Jahren stark gesunken. Ist ein Glasfaserkabel teurer als ein Kupferkabel? Ach ja wir haben hier im Ort 4 KVZ´s.
Wer kann hierzu Angaben machen? Mir geht es nicht um die genauen Kosten. Ausreichend wäre, welche von beiden Varianten "günstiger" ist, wenn man das so ohne weiteres überhaupt beantworten kann.

Verfasst:
26.04.2007 23:35
von Viro
GF Kabel wäre in dem Fall wohl günstiger als Kupfer. Allerdings sind dann die OutdoorDslam's wieder teuerer. Vermutlich ist das nicht ohne weiteres zu beantworten. Kommt ja auch drauf an ob für Gf noch Leerrohre gelegt werden müssen. Kupfer kann man ja einfach so in die Erde schmeissen. Ist schwer zu sagen...

Verfasst:
27.04.2007 05:48
von dachscher
Danke schon einmal für die Auskunft.
Habe auf jeden Fall schon einmal was dazugelernt, wußte nämlich nicht, das GF in Leerrohre verlegt wird. Das kann ich in unserem Fall nicht so beantworten. Ich weiß nur, das man ursprünglich ein vorhandenes altes GF gegen ein neues austauschen wollte.
Die Outdoor-Variante wäre also teurer. Von der technischen Seite her ist ein Outdoor anders, außer das es vielleicht kleiner, kompakter ist?

Verfasst:
27.04.2007 07:01
von ThoRo
Viro hat geschrieben:Kommt ja auch drauf an ob für Gf noch Leerrohre gelegt werden müssen. Kupfer kann man ja einfach so in die Erde schmeissen.
Also die GF Kabel bei uns liegen genauso ohne Leerrohre im Boden, wie andere Leitungen auch. Circa 30 Zentimeter unter der Oberfläche, einziger Schutz ist ein kleines gelber Plastikband einige Zentimeter über dem Glasfaserkabel.
Ob das allerdings immer noch so gemacht wird, weiß ich nicht genau - beim VDSL Ausbau in Berlin sind mir jedenfalls auch keine Leerrohre aufgefallen.
Ist hier ein T-Techniker im Forum, der das genauer klären könnte?
MfG
ThoRo

Verfasst:
27.04.2007 07:19
von Jerichoid
Geht auch ohne Leerrohre.
Re: Was ist teurer ?

Verfasst:
27.04.2007 07:50
von parc
dachscher hat geschrieben:An die Experten hier im Forum
Ausgangslage:
Entfernung zwischen VST und Ort ca. 4-5km.
Was kostet mehr ? Kupferanbindung mit 0,8er Kabel und neue DSLAM´s in die VST oder Glasfaseranbindung mit Outdoot-DSLAM´s im Ort ?
In unserer Gemeinde (6-8 km entfernt) sollte ein Kupferausbau 240.000 EUR kosten, ein kombinierter (Outdoor DSLAM mit Glasfaser) und Kupferausbau 210.000 EUR.
Der reine Kupferausbau waere praktisch sinnlos gewesen, da der Gewinn nicht wirklich sinnvoll gewesen waere (13 db Gewinn in meinem Falle - ich waere von 61db auf 47 db gekommen: klar ich haette dann wenigstens DSL, aber prinzipiell wäre die Relation Investition/Gewinn zweifelhaft gewesen).
Ich denke, dass ein Outdoor DSLAM insgesamt sinnvoller waere.

Verfasst:
27.04.2007 10:02
von Jerichoid
Bei uns wurde der Ausbau mittels Outdoor-DSLAM gecancelt, angeblich wegen zu hoher Anfälligkeit des DSLAMS.


Verfasst:
27.04.2007 10:45
von Viro
Hm ja...Wenn ein LKW reinrauscht gehen die Dinger einfach zu schnell kaputt...man sollte tatsächlich auf den Ausbau via O-Dslam's komplett einstellen...
Wer hat denn das gesagt jerichoid?

Verfasst:
27.04.2007 11:31
von Jerichoid
Ein gewisser Herr Breitwand vom Baubezirk T-Com in Magdeburg.

Verfasst:
27.04.2007 13:20
von dachscher
Also kann man in etwa davon ausgehen, das es sich die Waage hält. GF ist billiger als Kupfer, dafür Outdoor teurer als Indoor ?
Wobei sicherlich immer die konkrete Situation vor Ort eine Rolle spielt.
Gut, dann kann ich nicht nachvollziehen, warum eventl. bei
uns nur Kupfer gelegt wird. Ganz raus ist es noch nicht, es deutet aber einiges darauf hin. Mit Kupfer wären dann wahrscheinlich etliche nur mit Light versorgt.