Seite 1 von 4

Ende der Spekulationen über Bandbreitenerhöhung

BeitragVerfasst: 02.04.2007 16:35
von Viro
Da es in verschiedensten Foren immer wieder Diskussionen über bevorstehende Dämpfungsgrenzenverschiebungen gibt, glaube ich dem ganzen heute erst einmal ein Ende bereiten zu können. Vor ziemlich genau einer Woche habe ich eine offene Anfrage an die T-Com gestellt, in der ich um Aufklärung darüber bat, ob es tatsächlich stimmt das zum 1.4.07 Dämpfunggsgrnezen verschoben werden. Drückerkolonnen machten damit Werbung. Heute habe ich einen Anruf eines extrem freundlichen und scheinbar kompetenten T-Com Mitarbeiter aus Wetzlar erhalten. Erst einmal war das übliche blabla das es bei mir keine erhöhung gibt usw. bis er dann merkte das ich ein wenig mehr Ahnung habe als der OTTO-Normalverbraucher, da ich ihm gezielt Fragen gestellt hab zu bevorstehenden Änderungen der Schaltpolitik.
Alles was ich jetzt schreibe wurde von dem Mensch als wahrscheinlich aber nach wie vor spekulativ bezeichnet.
Hier kurz und knapp meine Fragen und seine Antworten:
1. Wann wird DSL bis 60 Db geschaltet?
Der Pilot läuft mitlerweile schon recht lange. Seiner Erfahrung nach müsste er Mitte bis Ende diesen Jahres fertig sein. Danach sollte es relativ schnell gehen mit der Umsetzung. Aber nicht jede Hardware schafft die 60 Db. Wird also nur partiell eingesetzt werden.
2. Wird es Dämpfungrenzenerhöhung für mittlere Bandbreiten geben?
Nicht in absehbarer Zukunft. Im Moment ist wohl vorrangig die Aufrüstung der Vst's mit aktueller Hardware vorgesehen. Wozu das führt weiss er nicht. Dauert aber noch lange Zeit.
3. Wird es ADSL2+ für niedrigere Bandbreiten geben?
Nicht bevor der Aufrüstvorgang abgeschlossen ist. Es ist einfach viel zu viel alte Hardware in den VSts verbaut.
4. Wird es RA Schaltung für ADSL1 in naher Zukunft geben?
Nein. Das wird es nie geben.

Allerdings hat er gesagt, dass die Informationspolitik doch sehr zu wünschen übrig lässt. Das heisst, dass er solche Änderungen erst verhältnismäßig kurz vorher erfährt, so dass er keine Aussagen machen kann über Dinge die 6-8 Montate in der Zukunft liegen.
Das dies alles spekualtiv ist hab ich ja schon gesagt. Aber immerhin ein wenig aufklärung denke ich.

BeitragVerfasst: 05.04.2007 15:01
von Andreas Wilke
Klingen gut und ehrlich die Antworten. Das mit dem 01.04.07 gabs wirklich nie als angekündigten Termin.

BeitragVerfasst: 06.04.2007 11:07
von Only
frage,was ist denn dann mit den neuen "outdoor dslams" oder wie die heißen :?: :?:

weil es wurde doch gesagt,dass man dadurch eine reichweiten erhöhung auf bis zu 14km erwartet...



das andere klingt zwar nicht so gut,doch lässt das immernoch hoffen...

BeitragVerfasst: 06.04.2007 12:24
von Viro
Der Mensch hat gegen Ende des Gespräches noch irgendwas für Technik für ländliche Regionen gesagt. Er wusste aber nicht wann wo und wie da was kommt. Deswegen hatte ich das raus gelassen aus meinem Post. Ich nehme mal an das es sich da um BBE's handeln wird, da IFC ja noch nicht so weit ist. Vllt kann Andreas hierzu noch was sagen. Wenn nicht, macht das auch nichts.

BeitragVerfasst: 06.04.2007 12:38
von Andreas Wilke
Only hat geschrieben:frage,was ist denn dann mit den neuen "outdoor dslams" oder wie die heißen :?: :?:

weil es wurde doch gesagt,dass man dadurch eine reichweiten erhöhung auf bis zu 14km erwartet...


Nein wurde nicht, das verwechselst Du mit diesen Breitbandextendern, wo das lt. einem Posting angeblich so sein soll.

BeitragVerfasst: 06.04.2007 13:10
von Only
Andreas Wilke hat geschrieben:
Only hat geschrieben:frage,was ist denn dann mit den neuen "outdoor dslams" oder wie die heißen :?: :?:

weil es wurde doch gesagt,dass man dadurch eine reichweiten erhöhung auf bis zu 14km erwartet...


Nein wurde nicht, das verwechselst Du mit diesen Breitbandextendern, wo das lt. einem Posting angeblich so sein soll.

achso,alles klar :oops: :wink:

BeitragVerfasst: 17.04.2007 14:40
von asus1889
Eine Mitteilung von xxxxx (Verantworlicher für das 60 dB Projekt) zur bundesweiten Anwendung des 60 dB Projekts:

Hallo Herr .....,

eine Entscheidung zum bundesweiten rollout erwarte ich frühestens im Juli 2007.



Mit freundlichen Grüßen
xxxxx

Deutsche Telekom AG
T-Com, Privatkunden Niederlassung Mitte
xxxxx

zwar keine Reichweitenerhöhung aber Ouddoordslams

BeitragVerfasst: 25.04.2007 15:47
von Cobi
Hallo
Meines Wissens nach, will die T-Com mittels Ouddoordslams Breitbandinternet Bundesweit verfügbarmachen. (frage mich nur, warum die Dinger nicht schon seit Jahren aufgestellt werden)
Eine Grundvoraussetzung um das gesamte Telefonnetz auf Voice over IP umzustellen, was für etwa das Jahr 2012 angestrebt ist. Und so lange wird sich der Ausbau wahrscheinlich auch noch hinschleppen.

Aber wahrscheinlich werde ich schon lange vorher vom flachen Land wegziehen, wo man überhaupt nix kriegt.
Schließlich gibt es die Alternativen UMTS und Kabel meist auch nur dort, wo eh schon DSL verfügbar ist.
Hier kann man ja nicht mal seinen Anschluß kündigen um klar zu signalisieren - das war jetzt aber nicht besonders Kundenfreundlich - oder - das geht total an meinem Kundenbedürfnis vorbei - , ohne daß man dann ohne Telefon und Internet dasteht.

Auf die Telekom hoffe ich schon lange nicht mehr, die hat Deutschland innerhalb kurzer Zeit zum Fastentwicklungsland gemacht, aus Angst vor Kundenabwanderung. Das Ende vom Lied werden jedoch massenhaft frustrierte Kunden sein, die sich früher oder später auf alles stürzen, was nur nicht magenta ist.
Denn irgendwann bekomme ich wie Millionen anderer Telekomfrustrierte auch die Wahlmöglichkeit und dann heißt es Tschüß Telekom.

Ich wünsche mir mittlerweile nur noch, daß dieser Tag bald kommt.

Cu, Cobi

Re: zwar keine Reichweitenerhöhung aber Ouddoordslams

BeitragVerfasst: 25.04.2007 16:31
von parc
Cobi hat geschrieben:Hallo
Meines Wissens nach, will die T-Com mittels Ouddoordslams Breitbandinternet Bundesweit verfügbarmachen. (frage mich nur, warum die Dinger nicht schon seit Jahren aufgestellt werden)


Ich glaube nicht mehr daran. Die einzelnen Telekom-Abteilungen werden zusehen, dass sie in ihrer Abteilung keine Verluste mehr schreiben und keine unsinnigen Investitionen auf dem Lande mehr taetigen. Ich glaube inzwischen, dass die Telekom wirklich bald nicht mehr das Geld hat, um zu agieren.

Marten

BeitragVerfasst: 25.04.2007 17:44
von Viro
Ahja..und die 3,5 Mrd. Gewinn im letzten Jahr sind schon aufgebraucht?
Nicht immer alles schlechter reden wie es ist...

BeitragVerfasst: 25.04.2007 18:30
von parc
Viro hat geschrieben:Ahja..und die 3,5 Mrd. Gewinn im letzten Jahr sind schon aufgebraucht?
Nicht immer alles schlechter reden wie es ist...


Als ich fuer meine Gemeinde bei der Telekom anrief, da wurde mir gesagt, dass ich 210.000 - 240.000 € auf den Tisch legen muesste, damit das fehlende DSL kommen kann.

Und der Ton der Telekom-Mitarbeiter war bestimmt aber hoeflich: Er koenne sich nicht vorstellen, dass man eine derartige Summe (und es ging um einen OutDoor DSLAM mit kombinierter Glasfaser/Kupferstrecke Technik) auf dem Lande noch investiere. Man sei eine private Firma und man muesse halt die Wirtschaftlichkeit so einer Aktion beruecksichtigen - und das sei halt nicht mehr gegeben. Man muesse Gewinne erzielen.

3.5 Mrd Gewinn hoeren sich viel an, aber so ein grosser Laden verbrennt sehr schnell sehr viel Geld.

BeitragVerfasst: 25.04.2007 23:03
von essig
Meines Wissens nach, will die T-Com mittels Ouddoordslams Breitbandinternet Bundesweit verfügbarmachen.

nie im leben und wenn doch dann aber sicher nicht freiwillig. leider kenne ich keine verbindlichen zahlen aber man kann lesen, dass ein outdoor-dslam für 48 anschlüsse zwischen 16000 und 30000 euro kosten soll. jede weitere 48 anschlüsse sollen dann 6000 euro kosten. einen meter glasfaser neu zu verlegen wird wohl um die 50 euro kosten. wer richtigere zahlen hat immer her damit ;)

ein 800 einwohner ort ergibt maximal 400 anschlüsse also 150 dsl anschlüsse. ergibt 30000 für den outdoor-dslam also günstige 200 euro je dsl kunde. muss man aber noch ein 6 km glasfaserkabel verlegt werden kommen nochmal 300000 euro also 2000 euro je dsl kunde hinzu. wenn die zahlen auch nicht ganz stimmen kann man sich in etwa ausrechnen wie gering die wahrscheinlichkeit ist dass ein kleiner ort eine glasfaseranbindung bekommt.

3.5 Mrd Gewinn hoeren sich viel an, aber so ein grosser Laden verbrennt sehr schnell sehr viel Geld.

ich glaube das klingt nicht nur viel sondern ist auch viel. würde man diesen gewinn unter den 12000 gemeinden und städte in deutschland verteilen dann könnte man in jeder gemeinde 300.000 euro investieren. stattdessen verteilt man den gewinn an die aktionäre also z.b. an den bund und blackstone.

BeitragVerfasst: 25.05.2007 21:34
von jrnussdorf
Hallo,

nachdem bis ca. 6-8 Wochen nach Inbetriebnahme spätestens nach dem 3. Versuch ein T-echniker am Outdoor-DSLAM zu finden war, kann ich mir nicht vorstellen, dass die T-* diesen DSLAM kostendeckend installieren konnte.
Mir egal, wir haben jetzt so viele DSL-Teilnehmer, dass die Gemeinde Eberdingen nix zahlen muss. :lol:
Und anstatt die T-Doof die besehenden *-DSL-Anschlüsse in einem Rutsch (zumindest die T-DSL-Anschlüsse) auf den Outdoor-DSLAM portiert hätte, wurde jeder einzelne Anschluss nach Eingang einer Störmeldung portiert.
Teilweise hat das Portieren mehr als5 Arbeitstage benötigt. :?

Gruss Jochen

BeitragVerfasst: 28.05.2007 17:04
von Jens_Herrmann
Vielleicht tut sich ja doch och etwas...

siehe hier:

http://www.kein-dsl.de/forum/thread.php?threadid=2747

BeitragVerfasst: 28.05.2007 17:40
von Viro
Das ist ja mehr oder weniger bekannt. Ändert jedoch auch nicht viel daran, das DSL384 kein funktionaler Internetzugang ist. Zumindest nicht bei dem angebotenen Upload.