Neue Breitband-Dimensionen 1000,2000,6000,16000

Hallo allerseits,
DSL 16.000, das hört sich doch gar nicht mal schlecht an, was Arcor alles anbietet....
Eine neue Winteroffensive von T-Online gibt es auch noch, gültig bis Ende Jan '06.
Es geschehen seltsame Dinge, die sich vor allem in Form von Postuwurfsendungen in unserem Briefkasten niederschlagen. Da wird plötzlich DSL bis 6000 angeboten, natürlich nur unter Vorbehalt, aber an alle Haushalte mit der Nr.XXX, wo vorher überhaupt nix ging.
Da fragt sich jetzt: Wie ist das Netz so urplötzlich DSL-tauglich geworden?Hat man vor, DSL trotz höherer Dämpfung zu schalten, wie das Arcor vereinzelt bereits tut?
Wir wissen es nicht, niemand weiß es. Vermutlich ein X-Akte Fall.
Trotzdem traut man sich nicht nach DSL 6000 überhaupt zu fragen. Man wurde so oft einfach "abgewiesen" mit diversen lapidaren Sprüchen wie: Entfernung zum Knotenpunkt zu lang, Dämpfung zu hoch, nur SDSL verfügbar, etc, etc und etc.
Heute in einer Zeit, in der wir PCs auf den Müll werfen, nach denen sich noch vor 15 Jahren selbst die NASA die Finger geleckt hätte, soll es tatsächlich an "Knotenpunkten" scheitern? Eine einfach Frage des Verbrauchsmaterials! Eine rein technische Frage, deren Lösung überhaupt kein Problem darstellt.
Hätte in diesem Staat auch nur ein Verantwortlicher die Zeichen der Zeit erkannt, dann wäre DSL längst bis in jeden Kuhstall verlegt worden. Wir leben in einer Informationsgesellschaft: Es ist keine Frage ob und wann DSL ausgebaut werden soll, es ist ein MUSS. Die Möglichkeiten liegen vor uns. Es müssen in diesem Staat lediglich die richtigen Prioritäten gesetzt werden.
Vielleicht würden es unsere Politiker einfacher verstehen, wenn man den PC mit einem Auto vergleicht.
Einen PC zu besitzen ohne DSL-Anschluss, ist so, als hätte man ein Auto ohne Räder.
Natürlich werde ich auch diesmal versuchen, DSL in seiner schnellsten (die schönste und reinste Form ist derzeit 6000) zu beantragen, und ich werde dies bei T-Online tun, weil es immerhin deren Leitungen/Material ist, das ich nutzen/mieten möchte. Aber große Hoffnungen habe ich nicht.
Ich weiß bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt, aber sie ist halt nun schon zu oft gestorben....
Gruß
Mark
DSL 16.000, das hört sich doch gar nicht mal schlecht an, was Arcor alles anbietet....
Eine neue Winteroffensive von T-Online gibt es auch noch, gültig bis Ende Jan '06.
Es geschehen seltsame Dinge, die sich vor allem in Form von Postuwurfsendungen in unserem Briefkasten niederschlagen. Da wird plötzlich DSL bis 6000 angeboten, natürlich nur unter Vorbehalt, aber an alle Haushalte mit der Nr.XXX, wo vorher überhaupt nix ging.
Da fragt sich jetzt: Wie ist das Netz so urplötzlich DSL-tauglich geworden?Hat man vor, DSL trotz höherer Dämpfung zu schalten, wie das Arcor vereinzelt bereits tut?
Wir wissen es nicht, niemand weiß es. Vermutlich ein X-Akte Fall.
Trotzdem traut man sich nicht nach DSL 6000 überhaupt zu fragen. Man wurde so oft einfach "abgewiesen" mit diversen lapidaren Sprüchen wie: Entfernung zum Knotenpunkt zu lang, Dämpfung zu hoch, nur SDSL verfügbar, etc, etc und etc.
Heute in einer Zeit, in der wir PCs auf den Müll werfen, nach denen sich noch vor 15 Jahren selbst die NASA die Finger geleckt hätte, soll es tatsächlich an "Knotenpunkten" scheitern? Eine einfach Frage des Verbrauchsmaterials! Eine rein technische Frage, deren Lösung überhaupt kein Problem darstellt.
Hätte in diesem Staat auch nur ein Verantwortlicher die Zeichen der Zeit erkannt, dann wäre DSL längst bis in jeden Kuhstall verlegt worden. Wir leben in einer Informationsgesellschaft: Es ist keine Frage ob und wann DSL ausgebaut werden soll, es ist ein MUSS. Die Möglichkeiten liegen vor uns. Es müssen in diesem Staat lediglich die richtigen Prioritäten gesetzt werden.
Vielleicht würden es unsere Politiker einfacher verstehen, wenn man den PC mit einem Auto vergleicht.
Einen PC zu besitzen ohne DSL-Anschluss, ist so, als hätte man ein Auto ohne Räder.
Natürlich werde ich auch diesmal versuchen, DSL in seiner schnellsten (die schönste und reinste Form ist derzeit 6000) zu beantragen, und ich werde dies bei T-Online tun, weil es immerhin deren Leitungen/Material ist, das ich nutzen/mieten möchte. Aber große Hoffnungen habe ich nicht.
Ich weiß bekanntlich stirbt die Hoffnung zuletzt, aber sie ist halt nun schon zu oft gestorben....
Gruß
Mark