Was soll man davon halten - Arcor DSL

Die Telekom bietet bekannterweise kein DSL bei uns (08039, Schechen) an, auch andere Anbieter wie 1&1 schaffen es nicht. Bisher gab es bei Eingabe meiner Telefonnummer auch bei Arcor eine Absage (nur ISDN Preselect möglich). Heute habe ich spontan wieder auf die Verfügbarkeitsprüfung geklickt und schon wurden mir meine Möglichkeiten angezeigt:
- Arcor DSL 2000
Sollte Arcor die gewünschte Bandbreite nicht zur Verfgügung stellen können, wird die maximal verfügbarer Bandbreite geschalten. Das hört sich für mich alles schon mal sehr gut an, sogar mit DSL 1000 wäre ich zufrieden, Hauptsache FLATRATE. Nur bin ich unsicher ob das wirklich hinhaut.
Die Frage ist ob Arcor auch dann DSL schaltet wenn die Bandbreiten nicht mind. 384 kbit/s erreicht... Hatte jemand schon mal das Glück Arcor-DSL zu bekommen obwohl es bei der T-Com nicht ging ? Dazu muss ich noch sagen, dass Arcor hier keine eigenen Leitungen betreibt - Arcor schreibt: Es reicht ein Analog/ISDN-Anschluss der Telekom aus. DSL wird von Arcor geschalten.
- Arcor DSL 2000
Sollte Arcor die gewünschte Bandbreite nicht zur Verfgügung stellen können, wird die maximal verfügbarer Bandbreite geschalten. Das hört sich für mich alles schon mal sehr gut an, sogar mit DSL 1000 wäre ich zufrieden, Hauptsache FLATRATE. Nur bin ich unsicher ob das wirklich hinhaut.
Die Frage ist ob Arcor auch dann DSL schaltet wenn die Bandbreiten nicht mind. 384 kbit/s erreicht... Hatte jemand schon mal das Glück Arcor-DSL zu bekommen obwohl es bei der T-Com nicht ging ? Dazu muss ich noch sagen, dass Arcor hier keine eigenen Leitungen betreibt - Arcor schreibt: Es reicht ein Analog/ISDN-Anschluss der Telekom aus. DSL wird von Arcor geschalten.