Seite 1 von 1

Netzausbau für T-Com DSL 16.000 jetzt wohl angeschlossen

BeitragVerfasst: 05.03.2007 12:29
von mabe
T-Com wirbt auf der Seite wo man vorher die Überprüfung machen konnte ob DSL 16.000 verfügbar ist mit diesem Text:

Da der Ausbau von T-DSL 16000 abgeschlossen ist, können Sie sich hier vom T-DSL Informationsservice abmelden. Tragen Sie hierzu einfach Ihre E-Mail Adresse ein.

Quelle: http://www.t-com-specials.de/einsteiger/index.php

Bedeutet dass jetzt, das ADSL2+ nicht weiter ausgebaut wird? ADSL2+ wird ja aktuell nur für DSL 16.000 Kunden verwendet der Rest hängt auf dem alten fixen ADSL fest :roll:

Wie sieht den der Ausbau mit ADSL2+ jetzt weiter aus, die alternativen Anbieter setzen ja eigentlich (fast) nur noch auf ADSL2+. Darunter Telefonica, QSC, Alice, Arcor.

Wann kommt das bei T-Com? Hat die Ankündigung des Netzausbaus von 750 Städten mit ADSL2+ damit was zu tun oder sind das weitere 750 Städte wo DSL 16.000 ermöglicht wird und die Kunden kleinerer Bandbreiten weiter auf der Steinzeit ADSL Technik sitzen bleiben?

BeitragVerfasst: 05.03.2007 12:51
von essig
ein rein informativer einwurf: wenn man die 750 bevölkerungsreichsten städte ausbaut dann erreicht man jede stadt bis 18.000 einwohner und somit insgesamt 49 millionen einwohner. ist zwar keine antwort auf deine frage aber man bekommt eine vorstellung welchen anteil diese 750 städte ausmachen. na mal abwarten ;)

BeitragVerfasst: 06.03.2007 12:34
von mabe
Ich habe mal eine E-Mail zur T-Com geschickt was es mit dem ADSL2+ Netzausbau zu tun hat. Kurz zusammen gefasst habe ich darin gefragt was das bedeutet und ob in diesen 750 Städten dann ADSL2+ für alle Bandbreiten kommt. Eine weitere Frage war ob es dann auch größere Bandbreiten gibt oder ob ich für all diese Dinge zu einen alternativen Anbieter hin "gewzungen" werde.

Auf die Antwort bin ich gespannt. Meine T-Online Flat läuft ja "nur noch" bis Juni da muss ich mir ja jetzt schon überlegen ob ich das alles Kündige und auf garantierte 6 Mbit/s bei Arcor umstelle oder sogar eine risikoschaltung nehme.

Alice ist für mich außen vor, auf diesen NGN S***** können die gerne sitzen bleiben, wenn Festnetz dann nur echtes Festnetz das funtkioniert wenigstens!

BeitragVerfasst: 06.03.2007 13:25
von ThoRo
mabe hat geschrieben:... da muss ich mir ja jetzt schon überlegen ob ich das alles Kündige und auf garantierte 6 Mbit/s bei Arcor umstelle oder sogar eine risikoschaltung nehme.

Alice ist für mich außen vor, auf diesen NGN S***** können die gerne sitzen bleiben, wenn Festnetz dann nur echtes Festnetz das funtkioniert wenigstens!

Du bist Dir aber schon bewußt, daß auch Arcor inzwischen NGN Anschlüsse schaltet, oder? Natürlich ohne es vorher dem Kunden mitzuteilen....

MfG

ThoRo

BeitragVerfasst: 06.03.2007 14:08
von mabe
In der ct war ab Spätsommer die Rede. Bekannte die Arcor neulich (4 Tage) bekommen haben, haben auch noch ISDN Technik,der alte T-COM NTBA läuft da ohne Probleme.

NGN schaltet Arcor meines wissens aktuell nur an Resale Anschlüßen von T-Com. Zumindest geht es da über VOIP raus aber mit einer "offenen Hardware" der Fritz Box Fon 7050.

Bevor ich das beauftrage frage ich natürlich noch mal bei Arcor nach und lasse es mir auch schriftlich bestätigen dass es kein NGN ist.

BeitragVerfasst: 06.03.2007 15:46
von ThoRo
mabe hat geschrieben:NGN schaltet Arcor meines wissens aktuell nur an Resale Anschlüßen von T-Com. Zumindest geht es da über VOIP raus aber mit einer "offenen Hardware" der Fritz Box Fon 7050.

Also an Resale Anschlüsse macht NGN wenig Sinn, da dort ja bereits die komplette TDM Technik der Telekom besteht....

Und was hat das VoIP einer Fritzbox mit dem NGN von Arcor bzw. Hansenet zu tun? Wenn Du an einer NGN Leitung hängst, stellt der Netzbetreiber Dir ein Komplettgerät mit Telefonanschluß und Ethernetbuchse, das Du verwenden must. Ein separater NTBA oder Splitter ist dann nciht mehr notwendig....

Du wirst übrigens vermutlich wenig Glück haben, von Arcor eine schriftliche Zusicherung für Nicht-NGN zu bekommen...

MfG

ThoRo