Seite 1 von 2

seltsames dsl?

BeitragVerfasst: 21.01.2007 21:17
von mastersick
hallo erstmal, bin zufällig auf euer Forum gestoßen und bin seit dem schwer am grübeln was meinen dsl speed angeht. Habe eine DSL Light leitung mit 448 kb/s down und 96 kb/s upstream speed.

mein problem an der ganzen geschichte ist nur das, mein vormieter in der wohnung hier einen vollwertigen DSL 1000 anschluss hatte, sowie die beiden mieter hier im haus auch.

bin anfang september 2006 hier eingezogen und hatte mich bei arcor angemeldet mit einem dsl 2000 anschluss welcher mir auch über den vefügbarkeitscheck zugesichert wurde. der bestätigungsbrief kam und eine woche später hieß es dann plötzlich das arcor mir ÜBERHAUPT kein Internet zur verfügung stellen kann, OBWOHL mein nachbar unter mir bei arcor seit jahren einen dsl 1000 anschluss hat!!!

naja brauchte halt unbedingt internet bin daraufhin zur tcom gewechselt welche mir auch den anschluss freischalteten und ich endlich internet / dsl light hatte. nur wurde mir der anschluss dort jetzt ein wenig zu teuer.

darum bin ich jetzt bei 1&1 gelandet. nun habe ich von diesen auch eine fritzbox bekommen und beim rum stöbern habe ich dann entdeckt das diese mir eine signal / rauschtoleranz von 25 db anzeigt.

http://home.arcor.de/wwfantasy/rauschen.jpg

jetzt meine frage, ist bei mir den auch dsl 1000 möglich, denn ich meine es kann ja net sein, das zwei nachbarn im selben haus und sogar der vormieter dsl 1000 hatten und nur ich so eine scheiß light leitung bekomme???

mit freundlichen grüßen

mastersick

P.S. Wohne in Unterdürbach / Würzburg und leider liegt auf eurer Seite keine Eintragung in der Datenbank vor.

BeitragVerfasst: 21.01.2007 21:39
von governet
Bei dir sind 2 Mbit drinne, aber leider nicht bei T-Com und auch nicht bei 1&1 (da nur Reseller). Wenn Arcor bei dir Vollanschlussanbieter ist, hättest du nur eine Risikoschaltung beantragen müssen, dann hättest du jetzt wahrscheinlich deine 2 Mbit.

BeitragVerfasst: 21.01.2007 21:43
von Viro
Hallo mastersick,

So wie es aussieht bist du ein Opfer der konservativen Schaltpolitik der T-com geworden. Im Klartext bedeutet das, dass die T-com idR weniger DSL Speed schaltet als dies auf der gleichen Leitung Arcor tut. Zumindest war dies früher häufig der Fall. Das nun bei dir Arcor überhaupt nicht mehr Verfügbar ist kann viele Gründe haben. Ich tippe aber mal darauf das Arcor keine Kapazitäten mehr in deiner Region hat.
1&1 tritt bei dir vermutlich als so gegannter Reseller auf. Das heisst, dass 1&1 beim schalten von DSL auf die T-com angewiesen ist, da die Leitung nur von dieser gemietet wurde. Das bedeutet wiederum das 1&1 sich nach der Schaltpolitik der T-com richten muss.
Die letztendliche DSL Geschwindigkeit die bei dir geschaltet wird hängt von der Dämpfung deiner Telefonleitung ab. Je höher die Dämpfung, desto weniger Speed und je länger die Leitung desto höher die Dämfpung. Die Dämpfung deiner Leitung sagt aber letztlich nichts über die Qualität deiner Leitung aus. Das ist sehr schade, da die T-com die Qualität der Leitung nicht interessiert. Die gehen nur nach der Dämpfung und diese ist bei deiner Leitung so hoch (zwischen 46 und 55 db), dass du nicht mehr als DSL 384 bekommst. Das deine Leitung mehr Speed ermöglichen würde steht ausser Frage. DSL 1000 wäre sicher möglich.
Der Grund das du kein DSL1000 bekommst liegt vermutlich einfach daran, dass deine Nachbarn schon länger bei Arcor sind. Wie gesagt, die schalteten früher häufig mehr als die T-com.

Leider kannst du ohne Vitamin B rein gar nichts dagegen machen.
Du bist übrigens nicht alleine. Sehr viele DSL-light Leitungen würden wesentlich mehr Geschwindigkeit schaffen als ihnen die T-com zuteilt.

BeitragVerfasst: 21.01.2007 22:38
von mastersick
hmm naja erstmal vielen vielen dank für eure antworten. werde morgen einfach nochmal bei tcom / 1&1 nachfragen ob man nicht diese "risikoschaltung" nehmen könnte. ansonsten muss ich mich mal umhören ob ich nicht doch über das passende vitamin b verfüge ;)

BeitragVerfasst: 22.01.2007 11:38
von governet
T-Com bzw. 1&1 machen keine Risikoschaltungen. Vitamin B dürfte dir auch nichts bringen, da du ja bei 1&1 bist (bin mir aber nicht sicher).

BeitragVerfasst: 22.01.2007 15:50
von TGW712
probieren könntest du natürlich nun einen Wechsel zu arcor mit Risikoschaltung - nur bleibst du dann auf deiner Vertragsbindung bei 1und1 sitzen

BeitragVerfasst: 22.01.2007 15:56
von Soul-blade
Nunja, wenn man doch die möglichkeit hat einen voll Anschluss von Arcor zu bekommen warum wird das dann nicht genutzt?
Es ist doch billiger und zweitens ärgert man damit die t-com viel mehr.
Man sieht ja an so einem negativ beispiel wie hier das es sich oft nicht lohnt bei t-com zu bleiben.
ich hoffe du hast nicht zu lange vertragslaufzeit.

BeitragVerfasst: 22.01.2007 20:46
von mastersick
also habe heute mal aus reiner neugier bei arcor angerufen und bekam erneut bestätigt, ich werde kein dsl von arcor beziehen können. finde das echt traurig und als ich sie dann drauf ansprach das meine nachbarn sowie mein vormieter arcor dsl 1000 hatten / haben meinte sie nur ganz trocken. "mag sein aber ihnen können wir leider nicht weiter helfen". darauf meinte ich dann das ich doch jetzt schon ne leitung von der tcom habe und darauf bekam ich nur zu hören, das sie dann trotzdem nicht mehr schalten würden als die telekom.

naja armes verwirrtes dsl deutschland. die telefondose eins unter mir hats die bei mir eben nicht.... werde mir jetzt wohl doch mal sky dsl anschaun

BeitragVerfasst: 22.01.2007 21:16
von Viro
werde mir jetzt wohl doch mal sky dsl anschaun

Das ist keine alternative zu DSL384!

BeitragVerfasst: 22.01.2007 21:25
von M0rGu3
Viro hat geschrieben:
werde mir jetzt wohl doch mal sky dsl anschaun

Das ist keine alternative zu DSL384!
Da kann ich nur zustimmen, bleib mal lieber bei deinem DSL384.

BeitragVerfasst: 23.01.2007 02:01
von Viro
Hier findest du noch einige Erfahrungsberichte und Infos dazu weswegen es keine Alternative ist.
http://www.geteilt.de/phpBB2/viewforum.php?f=54

BeitragVerfasst: 23.01.2007 10:49
von mabe
Soul-blade hat geschrieben:Nunja, wenn man doch die möglichkeit hat einen voll Anschluss von Arcor zu bekommen warum wird das dann nicht genutzt?

Weil der Service z.B. für einige nicht ausreicht oder man schon bei der Bestellung falsch beraten wird. Mir wurde von so einem "Klinkenputzer" doch tatsache erzählt dass volles DSL 16.000 geht, da Arcor mir eine eigene Leitung legt und eigene "Kästen" aufstellt. Der Herr meinte Kabelverzweiger die recht wenig mit DSL zu tun haben...

Gut das sind lokale Auftragsgeber aber sowas muss doch nicht sein :roll:
Es ist doch billiger und zweitens ärgert man damit die t-com viel mehr.

Aja, dass soll ein Grund sein zu wechseln? Wer ärgert sich denn bei der T-Com? Achnein da geht schon wieder einer :cry: oder was meinst du? Das interessiert die recht wenig ;)

Die Frage ist nur wer sich mehr ärgert wenn es trotzdem nicht schneller wird oder zu Problemen kommt. Auch an die Dämpfungsgrenzen von Arcor und die Berechnung denken! 55dB T-Com Dämpfung sind nämlich nicht gleich 55dB Arcor Dämpfung!

ich hoffe du hast nicht zu lange vertragslaufzeit.

Na wenn du schon so anfängst ist er ja bei Arcor genau richtig mit nur 24 Monaten Vertragslaufzeit :lol: - oder haben die das wieder geändert, das ist mir z.B. viel zu lang auch wenn es da das doppelte an Bandbreite geben würde (DSL 6000 statt 3.000 bzw mit Risiko 16.000)

BeitragVerfasst: 23.01.2007 16:49
von Soul-blade
mabe hat geschrieben:
Soul-blade hat geschrieben:Nunja, wenn man doch die möglichkeit hat einen voll Anschluss von Arcor zu bekommen warum wird das dann nicht genutzt?

Weil der Service z.B. für einige nicht ausreicht oder man schon bei der Bestellung falsch beraten wird. Mir wurde von so einem "Klinkenputzer" doch tatsache erzählt dass volles DSL 16.000 geht, da Arcor mir eine eigene Leitung legt und eigene "Kästen" aufstellt. Der Herr meinte Kabelverzweiger die recht wenig mit DSL zu tun haben...

Gut das sind lokale Auftragsgeber aber sowas muss doch nicht sein :roll:
Es ist doch billiger und zweitens ärgert man damit die t-com viel mehr.

Aja, dass soll ein Grund sein zu wechseln? Wer ärgert sich denn bei der T-Com? Achnein da geht schon wieder einer :cry: oder was meinst du? Das interessiert die recht wenig ;)

Die Frage ist nur wer sich mehr ärgert wenn es trotzdem nicht schneller wird oder zu Problemen kommt. Auch an die Dämpfungsgrenzen von Arcor und die Berechnung denken! 55dB T-Com Dämpfung sind nämlich nicht gleich 55dB Arcor Dämpfung!

ich hoffe du hast nicht zu lange vertragslaufzeit.

Na wenn du schon so anfängst ist er ja bei Arcor genau richtig mit nur 24 Monaten Vertragslaufzeit :lol: - oder haben die das wieder geändert, das ist mir z.B. viel zu lang auch wenn es da das doppelte an Bandbreite geben würde (DSL 6000 statt 3.000 bzw mit Risiko 16.000)

t-com hat zu anfangszeiten auch jedem dsl angeboten obwohl die Vmst nichtmal ausgebaut waren selbst heute rufen noch welche an und meinen uns dsl verkaufen zu können, melden sich als t-com Mitarbeiter....

Arcor ist sehr viel billiger als die t-com wenn man ein Vollanschluss mit isdn nimmt spart man da ein haufen geld.......
Der service nunja ich hab kein dsl daher auch ka wie, wo der service ist, aber der service für unser isdn ist von t-com bzw t-online auch nicht grad der bringer, auch wenn man ihn nicht oft braucht.

Vertragslaufzeit ist bei einem Vollanbieter nicht so wichtig wie bei einem reseller..... so seh ich das. wenn man bei 1un1 24 monate hat, dann wirds harig, weil die sich erst bei problemen an die t-com wenden und die t-com gegebenfals es garnicht regestriert in ihrem datenhaufen voller reseller.
Arcor hingegen, weis wo der kunde steht...und sie wissen auch wo ihre Vmst steht, sind also unabhängik im gegensatz zu resellern.

Es ist ein grund zu wechsel um die t-com zu ärgern, den die masse machts, ansich juckt es die nicht, aber wenn immer mehr zu andern vollanschlusssanbieter gehn, werden die eben merken das sie falsche poltik machen, ausserdem fördert man so den wettbewerb der ja im unsern land fehlt.

BeitragVerfasst: 23.01.2007 17:53
von mabe
Soul-blade hat geschrieben:Es ist ein grund zu wechsel um die t-com zu ärgern, den die masse machts, ansich juckt es die nicht, aber wenn immer mehr zu andern vollanschlusssanbieter gehn, werden die eben merken das sie falsche poltik machen, ausserdem fördert man so den wettbewerb der ja im unsern land fehlt.

Wieso gibt es keinen Wettbewerb, das verstehe ich jetzt nich! Wettbewerb gibt wohl, sonst würde es Arcor, Telefonica, QSC, Alice, M-Net, Versatel u.s.w. wohl nicht geben.

Nur weil die bei dir noch nicht ausgebaut haben? So ein Ausbau dauert halt, erstmal wird halt da ausgebaut wo man das Geld schnell wieder drin hat und das sind eben die Großstädte. Alles andere kommt nach und nach, wir mussten hier auch bis Anfang 2006 warten bis Arcor kam, nach und nach kommen aber immer mehr...

Wie gesagt QSC will bis Mitte 2007 etwa 300 Städte erreichen mit ADSL2+. Der Ausbau geht ja immer weiter. Aber bei Dämpfungsproblemen können die auch nicht viel machen, >55dB bleiben >55dB entweder man hat Glück und es läuft oder es läuft halt nicht.

BeitragVerfasst: 23.01.2007 20:50
von Soul-blade
Warum kein Wettberwerb, sieh dir doch die zahlen an.....
Die andern anbieter bekriegen sich teilweise gegenseitig.
Vergleichmal wieviel bei Arcor und co sind als Vollanschluss, und wieviel bei der t-com..... also wenn das wettbwerb ist dann ist die t-com aber eindeutig der ferarri unter den trabis.


Und wie schon oft erwähnt kann jeder anbieter was für die db probleme einfach andere technick anwenden..... aber macht ja irgendwie jeder der t-com nach.