ADSL2+ von Arcor bis 60 dB - zieht Telekom nach?

wie wir wissen, sind bei arcor ab 22.12.2005 adsl2+ anschlüsse buchbar. tatsächlich bereitgestellt werden diese vermutlich erst ab januar 2006. das adsl2 mehr bandbreite ermöglicht ist bereits klar, nur gibt es nach wie vor viele spekulationen wie es sich auf die reichweite auswirkt. hierzu habe ich bei onlinekostenfolgendes gefunden:
wenn nun also arcor bis 60 db DSL1000 schaltet und die telekom mit adsl2+ nachzieht (und das wird sie) und die dämpfungsgrenze ähnlich erhöht, dann käme das einer sensation gleich.
hier nochmal die dämpfungsgrenzen: http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1972
Nach bisher unbestätigten Informationen sollen folgende Dämpfungswerte über die Bandbreite des von Arcor geschalteten DSL-Anschlusses entscheiden: Bei 0 bis 25 dB ist ADSL2(+) mit 16128/800 KBit/s im Down- beziehungsweise Upstream möglich, bis 41 dB DSL 6000, bis 46 dB DSL 2000 und bis 60 dB DSL 1000. Ist die Dämpfung höher, kann nur ISDN bereitgestellt werden.
wenn nun also arcor bis 60 db DSL1000 schaltet und die telekom mit adsl2+ nachzieht (und das wird sie) und die dämpfungsgrenze ähnlich erhöht, dann käme das einer sensation gleich.
hier nochmal die dämpfungsgrenzen: http://www.geteilt.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1972