Seite 1 von 1

neue Dämpfung?

BeitragVerfasst: 07.01.2007 18:52
von Black Dragon
Ich habe vor ca. 4 Monaten Andreas Wilke nach meiner Dämpfung (ADSL, 55,21) gefragt. Vor ein paar wochen wurde der VST mit ADSL2+ ausgebaut, hat sich dadurch meine dämpfung erhöht? Mein ISDN anschluss läuft nicht mehr richtig. (viele lags oft nur eine Geschwindigkeit von 5Kb/s)

BeitragVerfasst: 07.01.2007 19:55
von mabe
Nein, Dämpfungen "ändern" sich eigentlich nicht. Eine Dämpfungsänderung ist nur dann gegeben wenn es neue Kabel gibt, oder sich was am DSL zulauf ändert (neue DSLAM in der Nähe), es neue Techniken gibt (ADSL2+ hat meines wissens bei T-Com die selbe Dämpfung wie ADSL).

ISDN ist eine Paketvermittelte übertragung. Das heist, zwischen Vermittlungsstelle und deinen Endgräten sind die 64 kbit/s je B Kanal fest vorgeschrieben und werden immer erreicht.

Wird es "langsamer" so liegt das Problem hinter der Vermittlungsstelle oder bei der Hardware. Dein ISDN Anschluss sollte ok sein. Bei ISDN gibt es eigentlich nur "geht oder geht nicht" und die Bandbreite ist die ja bis zur Vermittlungsstelle garantiert.

BeitragVerfasst: 07.01.2007 20:02
von Soul-blade
Könnte man nicht die vorgeschrieben bandbreite erhöhen? oder veringern?

BeitragVerfasst: 07.01.2007 20:19
von mabe
Du meinst also einen ISDN Anschluss mit 300kbit/s je Kanal? Na dann viel spaß beim austausche der Geräte (NTBA, Vermittlungsstellen, Splitter) u.s.w :shock:

Also kurz gesagtm das geht natürlich nicht, hätte auch keinen Sinn, da auch ISDN dann wieder ein breiteres Band benötigen würde und in die DSL Frequenzen rein gehen würde.

BeitragVerfasst: 08.01.2007 16:44
von Soul-blade
Man darf doch ruhig mal fragen :)

BeitragVerfasst: 08.01.2007 16:57
von essig
da auch ISDN dann wieder ein breiteres Band benötigen würde und in die DSL Frequenzen rein gehen würde.

dort wo eh kein dsl verfügbar ist, wäre das ja nicht schlimm oder? oder IDSL

BeitragVerfasst: 08.01.2007 19:12
von M0rGu3
essig hat geschrieben:dort wo eh kein dsl verfügbar ist, wäre das ja nicht schlimm oder?
Dann müsste aber wie schon gesagt in der Vermittlungsstelle die gesamte Hardware und beim Kunden auch getauscht werden, ebenso gäbe es dann wohl wieder Dämpfungsprobleme, wenn mehr Bandbreite genutzt wird.
Mit IDSL hab ich mich noch nicht so beschäftigt, deswegen schreib ich dazu mal nix.

BeitragVerfasst: 08.01.2007 19:24
von governet
M0rGu3 hat geschrieben:Mit IDSL hab ich mich noch nicht so beschäftigt, deswegen schreib ich dazu mal nix.

Damit gehen auch nur 144 kbit/s da es nicht auf DSL-Technologie basiert, sondern einfach nur alle Kanäle gebündelt werden.

2 x 64 kbit/s = 128 kbit/s (beide B-Kanäle)
1 x 16 kbit/s = 16 kbit/s (D-Kanal)
= 144 kbit/s.

BeitragVerfasst: 08.01.2007 19:31
von M0rGu3
governet hat geschrieben:2 x 8 kbit/s = 16 kbit/s (beide D-Kanäle)
Korrigier mich wenn ich falsch liege, baer gab es nicht nur einen D-Kanal mit 16kbit/s anstatt deiner 2?

BeitragVerfasst: 08.01.2007 19:34
von governet
OK, hast recht, habs oben korrigiert.

BeitragVerfasst: 08.01.2007 21:08
von M0rGu3
governet hat geschrieben:OK, hast recht, habs oben korrigiert.
Ok, hatte ich es doch richtig im Sinn ;)