Datenrate von Kupferkabeln

Heute war ein Alternativanbieter (cs-airet) bei uns im Rathaus und meinte, er könne den Einwohnern meines Wohnortes DSL per WLAN zu Verfügung stellen. Soweit ist ja noch alles in Ordnung
. Nun meinte der Herr aber, es würden dazu keine neuen Kabel (also bis zu seinem Router, nicht fürs WLan
) verlegt werden müssen, die alten würden dafür ausreichen. Er will also seinen Sender in unserem Dorf aufstellen und die Daten dann über die bestehende Leitung an die nächste Vermittlungsstelle weiterleiten. Hab ich was verpasst?? Die nächste Vermittlungsstelle ist nämlich 6 km weit weg (hab ne Dämpfung von 59,34 db), dahin ohne Glasfaser zu "überbrücken" halte ich für unmöglich, zumal das Kabel, das von unserem grauen Verteilerkasten zur Vermittlungsstelle geht, uralt ist! Der Anbieter hat was von 35 mbit erzählt, die ihm T-Systems zur Verfügung stellen würde (klingt logisch 35 Abnehmer * 1024kbit/s ds). Er habe da einen Kooperationsvertrag mit T-Systems... Warum sollte andererseits - wenn die das tatsächlich machen - T-Systems ein teures Glasfaserkabel verlegen und dann einen anderen kassieren lassen? Mir kommt das schon etwas komisch vor, wobei ich hier nicht an einen Scherz an sich glaube, der Anbieter ist extra aus München (gute 2 Std. Fahrzeit) hergekommen. Kann mir bitte jemand bestätigen, dass das nur mit Glasfaser funzt? Wäre sehr dankbar
!


