Seite 1 von 3
Kein DSL wegen Muxxer - Hilfe!

Verfasst:
03.11.2006 15:29
von at-sunset
also wer auch immer diesen Muxxer erfunden hat, und wenn er auch manch einem einen gewissen Nutzen beschert, gehört derjenige für mich trotzdem -> eingesperrt
Macht es Sinn nach der Feststellung, dass man über einen Muxxer geschaltet ist bei der Telekom anzurufen und eine "manuelle Recherche" zu veranlassen um vielleicht auf ne andere Leitung geschaltet zu werden?
hab da mal 2 Bilder von meinem Wohnblock eingefügt, ich denke mal das da son Muxxer bestimmt irgendwo im Keller rumbaumelt. Besteht dann da überhaupt noch die Möglichkeit auf ne andere Leitung verlegt zu werden? Nee wa?!?


Verfasst:
03.11.2006 16:14
von Andreas Wilke
Entweder eine manuelle Recherche oder - falls die ganze Straße voll Muxer ist - eventuell auch ISDN.

Verfasst:
03.11.2006 18:06
von mabe
Der Muxer ist eigentlich nicht im Keller untergebracht sondern meist in den Kabelverzweigern (KVz) von T-Com, das sind diese meist großen grauen Kästen am Straßenrand.
Im Haus wäre so ein Muxer nur angebracht, wenn es mehr Anschlüße in dem Haus gibt als freie Leitungen zwischen Endverzweiger im Haus und dem Kabelverzweiger auf der Straße. Das möchte ich aber mal ausschließen, üblicherweise wird die Anzahl der Wohnungen + Reserve gelegt. Bei uns sind das z.B. 2 Anschlüße aber 10 Adernpaare die im Keller auflaufen. Also 8 freie Leitungen und das ganze wurde schon um 1970 gezogen.
Derjenige der Muxer erfunden hat, hatte eigetnlich eine "geniale" Idee zu diesem Zeitpunkt. Früher wäre man "aufgeschmissen" gewesen wenn keine freien Leitungen mehr dagewesen wären. Die Bundespost (damals zuständig für Telefon) hätte dann neue Leitungen ziehen müssen, was wäre richtig teuer gewesen.
Meist sind Muxer in Altbaugebieten (also alles was schon seit mindestens 1960 steht) recht selten. Hier wurden die Wohnungen schon mit eingerechnet. Krittisch wird es in Neubaugebieten oder wenn Häuser hinzugebaut werden. Hier liegen x Kabel (davon sind auch welche Reserve) kommt dann ein neues Haus mit Anschlüßen so muss geguckt werden ob noch was frei ist. Ist das nicht der Fall muss gemuxt werden. Ebenso in Neubausiedlungen, wenn schon Kabel zwischen Kabelverzweiger und Vermittlungsstele liegen so wurde das oft "unterschätzt".
T-Com kann für diesen Mangel nichts, das wurde geplant als es noch keiner eine Ahnung hatte wie viele Häuser da eigentlich kommen oder ob das je geplant war. Abhilfe, neue Kabelverzweiger (wurde bei uns in den Neubaugebieten gemacht) oder die Lösung die Andreas anspricht mit ISDN. Geht aber auch nicht immer, wenn man pecht hat ist der Muxer ISDN fähig.
Hier heist es einfach warten bis eine Leitung frei wird, man kann sich vormerken lassen wie ich weis, stichwort Interessendatenbank.

Verfasst:
03.11.2006 18:36
von Viro
Bei mir war vor ein paar Jahren ein Muxer im Keller verbaut da zum Zeitpunkt des Hausbaus noch nicht ab zu sehen war das mal 3 Anschlüsse benötigt würden. 2 waren vorhanden. Nachdem aber seit einiger Zeit nur noch zwei Anschlüsse gebraucht werden hat die T-Com den Muxer wieder mitgenommen. Die haben den Muxer aber erst ausgebaut als der jenige der dran hing und dessen Leitung "geteilt" wurde, DSL bestellt hat. Solltest du also einen Muxer im Keller haben und es ist durch komische zufälle wieder eine Leitung frei hast du eine Chance.
Viro

Verfasst:
03.11.2006 19:43
von mabe
@Viro:
Zwei Leitungen nur in das Haus, das ist ja recht wenig. Hängen eventuell noch andere Häuser mit am Anschluss oder ist das eine Oblerandleitung aus alten zeiten?
Ich habe bis jetzt noch nie gesehen dass es am Endverzweiger knapp wurde. Wird so ein Muxer über das öffentliche Stromnetz gespeist oder nimmt der sich den Strom über die Telefonleitung? Bei ersteren wäre man bei einem Stromausfall im öffentlichen Netz nicht mehr erreichbar wenn das nicht durch eine USV abgesicher ist.
Technisch gesehen ist das eine einfache Frequenzweiche. Ob die mit Strom gespeist werden muss weis ich nicht, denke aber schon. Ich würde mir so ein Gerät gerne mal ansehen. Zum Glück (Oder Leider wegen dem angucken) war in den KVz wo ich mal reinblicken durfte nie einer verbaut.
Mal sehen ob man sowas bei Ebay bekommt. Da gibt es ja alles mögliche was so verbaut wurde oder zum testen benutzt wird, ich hoffe mal legal


Verfasst:
03.11.2006 21:00
von Viro
An der Leitung hängt glaube ich kein anderes Haus mehr dran.
Oberlandleitung ist es auch nicht. Das Haus wurde um 1970 gebaut. Ursprünglich war dieses Haus ein Ein-Familien Haus. Ich nehme an das es deswegen nur 2 Leitungen hat. Im laufe der Jahre wurde es ein paar mal umgebaut so das es Zeitweise ein 3-Familienhaus war (DG und Keller wurden ausgebaut, seit dem Muxer).
Nachdem dann aber der Keller aber wieder umfunktioniert wurde ist es noch ein 2-Familien Haus und die Leitungen reichen wieder aus. Damals als der Muxer wieder ausgebaut wurde habe ich mich mit dem Techniker unterhalten und der sagte mir das mit den 2 Leitungen.
Der Muxer ansich ist übrigens ein Grauer Kasten gewesen der vllt so groß wie die ersten DSL-Modems der T-Com war. Ein bisschen dicker vllt. Externen Strom brauchte dieser Muxer nicht. Das kann ich dir mit sicherheit sagen. In dem Raum wo der hing gibt es nämlich keine Steckdosen und nur Strom für die Deckenbeleuchtung. Soweit ich mich erinnere gingen da auch nur die Kabel von der Straße in einen grauen Kasten von dem dann eine in den Muxer und von da zwei in den Kabelschacht von dem aus dann in die Etagen verteilt wird. Eine Leitung ging am Muxer vorbei direkt in den Schacht. Das war zum Glück meine
Viro
re

Verfasst:
05.11.2006 18:18
von Griller
habe auch das Problem mit dem Muxer:
Zitat:
...oder die Lösung die Andreas anspricht mit ISDN. Geht aber auch nicht immer, wenn man pecht hat ist der Muxer ISDN fähig.
Was bedeutet das? Soll ich also erst ISDN bestellen und dann werde ich vom Muxer genmmen? Oder wie ist das gemeint?
kann mir das mal einer erklären.
Vielen Dank
Griller

Verfasst:
05.11.2006 18:45
von mabe
Es gibt 2 Arten von Muxern.
Analoge Muxer:
Hierbei werden nur analoge Anschlüße auf eine Leitung gelegt. Wenn man hier ISDN bestellt muss eine freie Leitung gesucht werden. Dann geht DSL.
ISDN Muxer:
Diese sind ISDN fähig, das heist es können ISDN und analoge Anschlüße sich Leitungen teilen. Hier ist kein DSL möglich wenn man ISDN bestellt.
ISDN Muxer sind recht selten und werden meist nur von T-Com eingesetzt wenn überhaupt keine Leitungen mehr frei sind oder das zu viele Leute machen (dann ist nichts mehr frei). Es kann also sein das es nicht geht.

Verfasst:
05.11.2006 18:46
von Viro
Richtig! Wenn du Glück hast...
Wenn du ISDN bestellst wirs du in den meisten fällen vom Muxer runter genommen weil die meisten Muxer kein ISDN unterstützen. Wenn du pech hast kann das aber dein Muxer und dann bleibt alles beim alten nur das du dann ISDN am Backen hast.
Viro

Verfasst:
08.11.2006 15:40
von TGW712
war auch für mich interessant zu lesen allerdings: probier doch erstmal die manuelle Recherche:
bei mir ist es derzeit so, dass ich von 1und1 die Antwort bekam, dass eine Schaltung nicht möglich sei, Andreas dann sagte, dass es ein Muxer Anschluss ist... - Daraufhin hab ich bei der Bestellhotline von T-Com angerufen. Die haben mich an die Hotline von T-Online weitergereicht und dort klang mir ein fröhliches "ja klar, kein Problem, ich sehe hier für ihren Telefonanschluss eine Kapazität bis DSL 6000, wollen Sie ein Paket von uns oder eins von der T-Com mit Telefon oder nur die Leitung für nen Fremdanbieter?" - Ich bin mal sehr gespannt - in 7-10 Tagen weiss ich mehr, allerdings hörte es sich für mich schon so an, als wenn sie auch tatsächlich nachgeschaut hätte - wenns ne blosse dumme DB Abfrage wie übers Netz oder über 1und1 gewesen wäre, dann hätte sie das mit der manuellen Messung gehabt.
@Andreas und Rest - kann man irgendwie im Vorfeld rausbekommen, obs nen ISDN Muxer ist? Wohne in nem ländlichen Stadtteil einer Ruhrgebietsgrossstadt, wo ans Ende der Strasse mit ca 1950-1980 gebauten Häusern einfach 1998 3 Häuser a 5 Parteien angefügt wurden - spräche nach Eurer Schilderung für reine analog Muxer...

Verfasst:
10.11.2006 08:51
von NightCruiser
PCM2 sind beim kunden montiert, alle größeren in kvz.
ISDN läuft auch über PCM, ist aber abhängig vom hersteller der baugruppe.
es gibt auch häuser die haben normale asl's und zusätzlich nen pcm2 im keller hängen
pcm2 habsch noch rumliegen, nur was willste damit groß ausprobieren

Verfasst:
11.11.2006 01:48
von Denny
auch wir haben das problem mit dem Muxer (in falkensee - brandenburg), jedoch ahben wir jetzt über einen netten "kontaktmann" ISDN bestellt und möchte danach dsl drauf schalten und alles im auge behalten, naja mal gucken was sich ergibt....auftrag läuft lauta ussage seit anfang dieser woche...


Verfasst:
11.11.2006 22:14
von Anonymer
Also in einer Straße in unser Dorf die kriegen kein DSL.
Ich habe schon bei Andreas die ergab eine DB von 56,89
Ich kriege DSL und die deiden Leitungen laufen ineinander (Von mir und von der anderen Straße die kein DSL Krieg.
Was machen
Hier sind noch ein par Fotos von der Leitung wo die Leitungen ineinander läufen
Bild 1
Die Rote Leitung das ist meine Leitung wo ich drauf sitze
Die Grüne Leitung ist von der Straße wo kein DSL geht
Die Rosa Leitung da kommt die Leitung her
Bild 2
Bild 3
MFG:Anonymer

Verfasst:
12.11.2006 00:06
von Viro
Drauf hoffen das die Überlandleitungen bald verschwinden neue Leitungen in der Erde gezogen werden.

Verfasst:
12.11.2006 00:45
von Anonymer
Und was soll das bringen?
MFG:Anonymer