callando DSL

Wenn ich die Teltarif-Meldung zum neuen DSL-Angebot von callando http://www.teltarif.de/arch/2006/kw43/s23589.html richtig verstehe und mir die Tarife http://www.teltarif.de/a/callando/ Komplett 1000, Komplett 6000 und Flatrate ansehe, dann kommen mir doch erhebliche Zweifel.
Sofern ich keine Probleme mit dem Lesen habe, erhält man den DSL-1000 Anschluß (Resale) für Lau und zahlt für die Flatrate 4,99 Euro pro Monat (+Einrichtungsgebühr). Einen 6000er Anschluß erhält man für 12,99 Euro + Flatrate 4,99 Euro.
Wie geht das? Nehmen wir an, callando zahlt sowas um ca. 10-12 Euro an die T-Com für den Resale-Anschluß, machen aber nur 4,99 Euro bei einem 1000er DSL-Anschluß, dann machen die pro Kunden jeden Monat glatte 5 bis 7 Euro Miese... Monat für Monat.
Wo ist der Haken? Oder geht es auch wieder nur darum, die Kundenbasis soweit zu erweitern, daß man für eine Übernahme interessanter oder teurer ist? Heutzutage scheint es ja einigen Unternehmen nur noch darum zu gehen, eine Aktienübernahme möglichst teuer zu machen.
Sofern ich keine Probleme mit dem Lesen habe, erhält man den DSL-1000 Anschluß (Resale) für Lau und zahlt für die Flatrate 4,99 Euro pro Monat (+Einrichtungsgebühr). Einen 6000er Anschluß erhält man für 12,99 Euro + Flatrate 4,99 Euro.
Wie geht das? Nehmen wir an, callando zahlt sowas um ca. 10-12 Euro an die T-Com für den Resale-Anschluß, machen aber nur 4,99 Euro bei einem 1000er DSL-Anschluß, dann machen die pro Kunden jeden Monat glatte 5 bis 7 Euro Miese... Monat für Monat.
Wo ist der Haken? Oder geht es auch wieder nur darum, die Kundenbasis soweit zu erweitern, daß man für eine Übernahme interessanter oder teurer ist? Heutzutage scheint es ja einigen Unternehmen nur noch darum zu gehen, eine Aktienübernahme möglichst teuer zu machen.