Seite 1 von 1

Keine speziellen Zugangsdaten für DSL (T-Online)?

BeitragVerfasst: 21.10.2006 14:16
von hylli
Da ich bisher leider überhaupt keine eigenen Erfahrungen mit DSL gemacht habe und bei meiner Schwester DSL installieren soll, kurze Frage:

Meine Schwester hat die Hardware erhalten auch eine Zugangskennung für die Online-Rechnung, aber wie es scheint keine für DSL?!?

Wann ist diese zu erwarten oder gibt's da überhaupt keine?!?

Hylli

BeitragVerfasst: 21.10.2006 14:33
von mabe
Bei T-Online (Resale) DSL erhält man meines wissens die gesamte Rechnung für alle Produkte auf der T-Com Rechnung.

Ich habe T-DSL (kein Resale) und einen T-Online Flat Tarif und beide Produkte stehen bei mir auf der T-Com Rechnung. T-DSL 2000 steht unter T-Com Leistungen und der T-Online Tarif mein ich unter "sonstige" Leitungen von T-Com (irgendwie so war das "ausgedrückt").

Ob es bei Resale eine eigene Rechnung gibt glaube ich nicht, Andreas kann dir diese Frage aber sicher genau beantworten.

BeitragVerfasst: 21.10.2006 14:42
von hylli
Frage nicht richtig verstanden? Bekomme ich eine (separate) Zugangskennung für DSL, ja oder nein?

Hylli

BeitragVerfasst: 21.10.2006 14:50
von mabe
Achso ist das gemeint, sorry hatte das falsch verstanden :)

Bei T-Online sollte es eine eigene Zugangskennung geben. Damals war es so, dass man 2 Nummern bekommen hat:
T-Online Nummer und noch eine Nummer und eine User ID (Mitbenutzerkennung):
Das waren 2 12stellige Nummern xxxxxxxxxxxx und yyyyyyyyyyy

Als zugangsdaten musste man Eintragem:
xxxxxxxxxxxxyyyyyyyyyyyzzzz @ t-online.de woebi zzzz die Mitbenutzerkennung ist. Also 0001 für den ersten Benutzer

Wie T-Online das heute macht weis ich nicht, ich kann nur sagen, dass ich diese Nummer schon bekommen habe als es noch kein DSL gab und die später weiter benutzt wurde für den DSL Tarif (damals noch 60 Mark bzw dann 80 Mark (DSL 2000))

Liegt dem schreiben eine 2 mal 12 Stellige Nummer bei? Ansonsten kannst du sicher auch die 0800/3301000 anrufen eventuell können die auch helfen, ich bin mir nämlich nicht sicher wie das "heute" gemacht wird, lange kein T-Online Anschluss mehr eingerichtet oder bestellt.

BeitragVerfasst: 21.10.2006 14:55
von hylli
Naja, vom Schmalband brauchste mir hier nix erzählen, da kannte ich die Gegebenheiten von T-Online auch.

Ich will nur wissen, ob's eine Kennung gibt oder nicht.

Meine Schwester hat scheinrbar alle Hardware erhalten, die Zugangskennung für die Onlinerechnung und eine CD von wegen DSL-Einstieg leicht gemacht o.ä.

Mehr nicht!

Hylli

BeitragVerfasst: 21.10.2006 15:15
von governet
Immer diese Mißverständnisse. Was Mabe dir erklärt hat, sind Zugangskennungen für DSL. Er kann ja auch nichts dafür, dass sie mit denen von Schmalband übereinstimmen. Deswegen kann man ja auch Kennungen von T-Online weiternutzen, wenn man seine T-Online-Schmalband-Tarife in DSL-Tarife wandelt.

BeitragVerfasst: 21.10.2006 15:29
von mabe
So ich habe noch mal was gegooglt:
Die Zugangskennung für T-Online setzt sich zusammen aus:
A = Anschlußkennung (12stellig)
T = T-Online-Nummer (z.Zt. 12stellig)
M = Mitbenutzerkennung (z.B. 0001)

Quelle: http://www.notfon.de/t-online-ppp.htm bei User-ID
wie schon von mir beschrieben. In das Modem muss man das in der Form:
AAAAAAAAATTTTTTTTTMMMM @ t-online.de eintragen und kann sich per PPPoE dann einwählen.

Das Kennwort war damals ein 8 stellige Nummer. Die kann man aber bei T-Online im Webmenü ändern. Vom sturren ausprobieren will ich stark abraten, damals war es so das beim Achten falschen Versuch die Kennung für 24 Stunden gesperrt wurde und wenn noch öfter Probiert wurde die Kennung sogar ganz gesperrt war und ein neues Passwort erforderlich war.

Wenn du Anschlußkennung,T-Online-Nummer,Mitbenutzerkennung hast sollten das die Zugangsdaten sein, notfals bei der Hotline oder im T-Punkt nachfragen.