DÄMPFUNGSGRENZEN

________________________________________________________________________________
Thema von: geteilt.de
________________________________________________________________________________
Dämpfungsgrenzen (@300khz) Telekom
ADSL 384: 55 dB
ADSL 768: 46 dB
ADSL 1024: 43 dB
ADSL 1536: 39,5 dB
ADSL 2048: 36,5 dB
ADSL 2304: 35 dB
ADSL 3072: 32 dB
ADSL 6016: 18 dB
ADSL2+ 16000: 18 dB
Dämpfungsgrenzen (@150kHz) Telekom S-DSL (Stand 2004)
SDSL 256: 47,4 dB
SDSL 512: 41,5 dB
SDSL 768: 37,0 dB
SDSL 1024: 33,5 dB
SDSL 1536: 29,0 dB
SDSL 2048: 25,0 dB
(Als Richtwert gilt ADSL-Dämpfung minus 10 dB (+-2dB))
Dämpfungsgrenzen Arcor
ADSL 1000: 55 dB
ADSL 2000: 42 dB
ADSL 6000: 34 dB
ADSL2+ 16000: 17 dB
Dämpfungsgrenzen EWE TEL
ADSL 1000: 50 dB
ADSL 2000: 40 dB
ADSL 4000: 33 dB
Berechnung
Ignoriert man Faktoren wie die Qualität des Kabels und der Verbindungselemente und weiß man in etwa welche Kabeldurchmesser verlegt wurden, kann man sich die Dämpfung mit folgender Formel errechnen:
Kabellänge in km * Dämpfungswert je km
Beispiel: Weiß man oder vermutet man, dass man eine Leitungslänge von 5,5 km hat und 4,3 km mit Durchmesser 0,5 und 1,2 km mit Durchmesser 0,35 verlegt wurden dann ergibt dies:
4,3*8,5 + 1,2*14,0 = 36,55 dB + 16,80 dB = 53,35 dB
Werte Telekom ADSL
0,35 mm = 14,0 db/km
0,40 mm = 12,0 db/km
0,50 mm = 08,5 db/km
0,60 mm = 07,5 db/km
0,80 mm = 05,7 db/km
Werte Telekom SDSL
0,35 mm = 12,0 db/km
0,40 mm = 10,0 db/km
0,50 mm = 07,0 db/km
0,60 mm = 05,7 db/km
0,80 mm = 04,2 db/km
Werte Arcor ADSL
0,35 mm = 14,6 db/km
0,40 mm = 12,5 db/km
0,50 mm = 10,5 db/km
0,60 mm = 08,4 db/km
0,80 mm = 05,7 db/km
Werte Frankreich RE-ADSL2
0,35 mm = -
0,40 mm = 15,0 db/km
0,50 mm = 12,4 db/km
0,60 mm = 10,3 db/km
0,80 mm = 07,9 db/km
Werte Telekom ADSL2+
0,35 mm = 24,3 db/km
0,40 mm = 20,5 db/km
0,50 mm = 16,4 db/km
0,60 mm = 13,4 db/km
0,80 mm = 09,7 db/km
Einfacher geht die Berechnung der Dämpfung allerdings mit Dämpfungsrechner. Zusätzlich kann man sich unter Anschlußinformation die eigene Dämpfung erfragen.
Thema von: geteilt.de
________________________________________________________________________________
Dämpfungsgrenzen (@300khz) Telekom
ADSL 384: 55 dB
ADSL 768: 46 dB
ADSL 1024: 43 dB
ADSL 1536: 39,5 dB
ADSL 2048: 36,5 dB
ADSL 2304: 35 dB
ADSL 3072: 32 dB
ADSL 6016: 18 dB
ADSL2+ 16000: 18 dB
Dämpfungsgrenzen (@150kHz) Telekom S-DSL (Stand 2004)
SDSL 256: 47,4 dB
SDSL 512: 41,5 dB
SDSL 768: 37,0 dB
SDSL 1024: 33,5 dB
SDSL 1536: 29,0 dB
SDSL 2048: 25,0 dB
(Als Richtwert gilt ADSL-Dämpfung minus 10 dB (+-2dB))
Dämpfungsgrenzen Arcor
ADSL 1000: 55 dB
ADSL 2000: 42 dB
ADSL 6000: 34 dB
ADSL2+ 16000: 17 dB
Dämpfungsgrenzen EWE TEL
ADSL 1000: 50 dB
ADSL 2000: 40 dB
ADSL 4000: 33 dB
Berechnung
Ignoriert man Faktoren wie die Qualität des Kabels und der Verbindungselemente und weiß man in etwa welche Kabeldurchmesser verlegt wurden, kann man sich die Dämpfung mit folgender Formel errechnen:
Kabellänge in km * Dämpfungswert je km
Beispiel: Weiß man oder vermutet man, dass man eine Leitungslänge von 5,5 km hat und 4,3 km mit Durchmesser 0,5 und 1,2 km mit Durchmesser 0,35 verlegt wurden dann ergibt dies:
4,3*8,5 + 1,2*14,0 = 36,55 dB + 16,80 dB = 53,35 dB
Werte Telekom ADSL
0,35 mm = 14,0 db/km
0,40 mm = 12,0 db/km
0,50 mm = 08,5 db/km
0,60 mm = 07,5 db/km
0,80 mm = 05,7 db/km
Werte Telekom SDSL
0,35 mm = 12,0 db/km
0,40 mm = 10,0 db/km
0,50 mm = 07,0 db/km
0,60 mm = 05,7 db/km
0,80 mm = 04,2 db/km
Werte Arcor ADSL
0,35 mm = 14,6 db/km
0,40 mm = 12,5 db/km
0,50 mm = 10,5 db/km
0,60 mm = 08,4 db/km
0,80 mm = 05,7 db/km
Werte Frankreich RE-ADSL2
0,35 mm = -
0,40 mm = 15,0 db/km
0,50 mm = 12,4 db/km
0,60 mm = 10,3 db/km
0,80 mm = 07,9 db/km
Werte Telekom ADSL2+
0,35 mm = 24,3 db/km
0,40 mm = 20,5 db/km
0,50 mm = 16,4 db/km
0,60 mm = 13,4 db/km
0,80 mm = 09,7 db/km
Einfacher geht die Berechnung der Dämpfung allerdings mit Dämpfungsrechner. Zusätzlich kann man sich unter Anschlußinformation die eigene Dämpfung erfragen.