Seite 1 von 2

Laienfrage

BeitragVerfasst: 27.09.2006 21:31
von DaniMie
Hallo zusammen,
ich muss mal ne dumme Frage stellen. Wie ist es möglich, dass mir die T-Com nach der Anhebung der Dämpfungsgrenzen DSL-Light anbietet, aber gleichzeitig Alice mit ner durchschnittlichen Bandbreite zwischen 1500 und 2500 kb/s winkt, obwohl dafür die selbe Leitung benutzt wird?

viele Grüße aus Dresden,
Daniel

BeitragVerfasst: 27.09.2006 23:13
von fruli
Hi,

ganz einfach: die T-Com schaltet bei ADSL1 (d.h. im Moment bei allen Produkten ausser T-DSL 16000) immer noch nicht ratenadaptiv sondern mit am DSLAM fest eingestellter Sync-Rate (d.h. DSL-Modem und DSLAM handeln bei der T-Com nicht wie bei den anderen Anbietern die bestmögliche Verbindungsgeschwindigkeit selbständig aus).

Da die berechneten Dämpfungswerte, aufgrund derer die T-Com ihre Bandbreiten schaltet, die tatsächliche Leitungskapazität nur sehr vage prognostizieren können, nimmt die T-Com bei ihrer fixen Ratenschaltung ziemlich hohe Sicherheitsabschläge, um auch in ungünstigen Fällen eine stabile Leitung zu garantieren - denn wenn die am DSLAM bei fixer Ratenschaltung eingestellte Bandbreite nicht zu 100% erreicht werden kann, kommt keine DSL-Synchronisation zustande.

Meine Leitung ist auch so ein Kandidat für 2-3MBit bei ratenadaptiver Schaltung während die T-Com mir nur 384kbit mit fixer Ratenschaltung gewährt (über 25db SNR @ T-DSL 384, ADSL1-Leitungskapazität laut Teledat 430 LAN über 3 MBit, Kontes-Orka-Dämpfung 49,94db).

Anschlüsse im Nachbarortsnetz, wo Versatel aktiv ist, mit ähnlichen Leitungsdaten, erreichen dort locker 2-3MBit reihum - und diese Leute hatten z.T. sogar bis zur kürzlichen Dämpfungsgrenzenerhöhung auf 55db überhaupt kein T-DSL von der T-Com erhalten :roll:

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 28.09.2006 07:25
von DaniMie
Danke für die Aufklärung,
ich glaub jetzt kann ich Alice nicht länger wiederstehen, sie hat einfach die besseren Argumente. :lol: Ciao T-Com!

viele Grüße,
Daniel

BeitragVerfasst: 28.09.2006 12:13
von mabe
Und wenn die Frau deine erwartungen nicht erfüllt kannst du sie einfach zurück geben :lol:

Mal im erstnt, ist das bei euch ein Direktanschlussgebiet? Alice betreibt in vielen Städten eine VOIP Lösung als Telefonlösung, nämlich genau da, wo sie keine eigene Hardware stehen haben...

Das Problem ist da, dass wenn der DSL Anschluss nicht runf läuft, das Telefonieren auch nicht funktionieren würde. Einfach mal ausprobieren.

Sollte ihr Direkteanschlussgebiet sein, so ist das gar kein Problem, da ist Telefon und DSL ja weiter getrennt.

BeitragVerfasst: 28.09.2006 12:44
von fruli
Hi,

der Osten (mit Ausnahme Berlins) ist AFAIK nahezu ausnahmslos NGN-Gebiet, das in Kooperation mit QSC/Telefonica erschlossen wird, nachdem Hansenet seine Pläne bzgl. eigenem Netzausbau dort Ende letzten Jahres eingestampft hatte: http://www.teltarif.de/arch/2005/kw49/s19665.html

Bzgl. NGN-Problemen: die Lösung ist im Bedarfsfall ganz einfach: pures Alice-DSL verwenden ohne Alice-Telefonanschluss - dann kann man bei problematischen Leitungen anstelle des Sphairon einen Speedtouch-Router (www.modemshop.de) dranhängen, der mit so gut wie allen ADSL2+-Ports- und -Leitungen sauber und stabil läuft und die Telefonie realisiert man per normalem VoIP huckepack - es gibt ja genügend Anbieter, zu denen man die T-Com-Rufnummer portieren kann (Nikotel, dus.net, etc)

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 28.09.2006 16:30
von DaniMie
Ich habe keine Ahnung, ob wir in Dresden einen Direktanschluss haben. Ich probiere es einfach aus. Wenn es Telefonprobleme geben sollte, greife ich gerne auf den Tip mit dem Speedtouch-Router zurück.

Ich lass mich mal überraschen und zur Not gebe ich die Lady einfach zurück. :-)

viele Grüße,
Daniel

Alice ist da, und sie sieht verdammt gut aus!

BeitragVerfasst: 17.10.2006 07:38
von DaniMie
Gestern war es so weit. Alice ist bei mir eingezogen. Telefon und DSL haben auf Anhieb funktioniert. Ein erster Speedtest hat 1200 kb/sek für den Download und 256 kb/sek für den Upload ergeben. Die Sprachqualität beim Telefonieren ist natürlich nicht mehr so gut wie früher, aber das hat vielleicht den Vorteil, dass meine Freundin keine Dauergespräche mehr führt. :wink:

viele Grüße,
Daniel

Alice DSL

BeitragVerfasst: 17.10.2006 09:20
von snapper11
Hallo,


ich bin auch ein 55 dB DSL light User der T-Com, habe auch mein Glück bei Alice versucht leider wurde mir hier gesagt das der Anschluß nicht höher geschaltet werden könnte. Der Asp an der Hotline hat auf der T-Com Seite nach geschaut was geht und da stand natürlich 1000er mit max 384
Schade


Gruß

BeitragVerfasst: 17.10.2006 10:08
von Viro
In Frankenberg-Willersdorf gibts noch keine Hansenet (Alice) Hardware in der VSt. Dort ist Alice auf das angewiesen was die T-Com sagt. Mal abwarten...die Ausbaupläne von Hansenet sind ja noch lang nicht beendet.
Gleiches Übel wie bei mir. Ich würde bei meiner Leitungsqualität bei Hansenet bestimmt 3-4 Mbit bekommen. So sind es nur 768Kbit.

BeitragVerfasst: 17.10.2006 12:59
von mabe
@snapper11: Du hast Resale DSL das ist quasi DSL von T-Com nur von einem anderen Verkäufer (hier Alice) unter deren Namen verkauft.

Was wir hier alle Ansprechen sind Alice Direktanschlüße die entweder über das Netz von Alice selbst oder von Telefonica bzw QSC realisiert werden.Bei Resale DSL hat Alice (noch) keine Mitspracherecht, das selbe bei Arcor Resale und wie sie alle heißen.

Bei der Telefonica/QSC Lösung scheint Alice mitspracherecht zu haben, die können da "beliebig" schalten, wenn der Kunde sagt er will mehr so wird das oft gemacht, aber auch nur im bestimmten Megen, die Leitung ist ja dann "Bekannt" und kann dann "hochgestuft" werden, bei Alice heißt das wohl Profil (?)

Ob Alice mit Telefonica/QSC oder eigener Technik verfügbar ist, sieht man auf der Website. Nache ingeben der PLZ kommt dann eine Straßenabfrage und es erscheinen die 3 Alice Produkte (Light, Fun, Deluxe). Bei Resale kommt:
Leider können wir Ihnen an Ihrer Adresse unser Alice-Komplettangebot noch nicht zur Verfügung stellen. Alternativ würden wir gern für Sie überprüfen, ob Sie unsere Internet-Flatrate Alice 2000 flat nutzen können. Da hierfür ein Telefonanschluss bei der T-Com Voraussetzung ist, benötigen wir für diese Überprüfung zusätzlich Ihre Rufnummer

und man muss die Rufnummer eingeben.

Was mich was wundert, dass die dir Resale DSL aufgeschaltet haben, üblicherweise geht das doch nur ab DSL 2000 bei Alice. Ich bekomme bei einem echten DSL 1000 Anschluss:
Schade. Leider können Sie unsere DSL-Flatrate Alice 2000 flat nicht bestellen. Die maximal mögliche Bandbreite an Ihrem Anschluß ist für das Produkt Alice 2000 flat zu gering.

BeitragVerfasst: 17.10.2006 13:05
von governet
@Mabe: Ist das eigentlich Resale oder nur die Flat, so wie man sie auch bei anderen Anbietern kriegen kann?

BeitragVerfasst: 17.10.2006 13:14
von fruli
Hi,

es handelt sich (noch) um Resale-DSL beim bundesweiten Angebot.

Im Zuge von T-Com-Bitstream besteht die Hoffnung, dass die üblichen Alice-Angebote dann auch bundesweit realisiert werden können ;)

In den Anfangsmonaten gab es noch die Chance, per Hotline auch bei Bandbreiten unterhalb 1,5MBit das Alice-Resale-Angebot (zum normalen 2000er-Preis) in Einzelfällen zu bekommen, wenn man darauf bestand - mittlerweile gibt es diese Möglichkeit AFAIK leider nicht mehr. Dank 1-Monats-Laufzeit und kostenloser Einrichtung ist auch das Resale-Angebot ja weiter attraktiv trotz der vielen Featuritis-FBF-Angebote mit 2 Jahren Knebellaufzeit.

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 17.10.2006 13:29
von mabe
fruli hat geschrieben:Im Zuge von T-Com-Bitstream besteht die Hoffnung, dass die üblichen Alice-Angebote dann auch bundesweit realisiert werden können ;)

Wie sieht es denn da mit der Ausstattung aus? Nutzen die Anbieter dann T-Com DSLAMs oder eigene? Bei T-Com DSLAMs könnte es doch Probleme geben wenn Alice jedem Kunden einen ADSL2+ Anschluss aufschaltet wie in Telefonica/QSC/Hansenet gebieten.

T-Com scheint im Gegensatz zu Arcor / Telefonica hier nur eine geringe Anzahl von DSLAMs haben die ADSL2+ fähig sind, ich hänge z.B. an Texas Instruments 1.47 - H1 und ich weis nicht ob die ADSL2+ fähig ist, die Kunden die hier ADSL2+ (mit DSL 16.000) geschaltet bekommen haben sind alle von Texas Instruments 1.47 - H1 auf eine Infenion DSLAM umgeklemmt worden andere mussten dafür wohl "weichen", Bekannter von Infenion auf Analog Device.

Weißt du da was drüber fruli, eventuell auch zu den "Umklemmen" der Ports und welche Einheiten ADSL2+ fähig sind bei T-Com? Das Rollout sagt bei uns. z.B. 1 DSLAM, bei mir als 3200 geschalteten Anschlüßen (nach deiner Verfügbarkeitsliste).

BeitragVerfasst: 17.10.2006 13:33
von governet
mabe hat geschrieben:Nutzen die Anbieter dann T-Com DSLAMs oder eigene?

T-Com DSLAMs.

BeitragVerfasst: 17.10.2006 13:41
von fruli
Hi,

vor einigen Wochen hat mir eine Quelle die Zahl von damals ca. 20% ADSL2+-fähigen T-DSL-Ports im T-Com-Netz genannt.

Man kann davon ausgehen, dass der Prozentsatz bis zur Bitstream-Einführung nächstes Frühjahr deutlich ansteigen wird.

So long.
fruli