Seite 1 von 1

Wenn DSL dann nur von der Telekom

BeitragVerfasst: 27.09.2006 11:48
von Bigmaeckerfield
Als Erstes: dieser Beitrag ist gegen die Telekom zu verstehen.
Ich wohn im Moment im so einem ländlichen Gebiet das aus "technischen Gründen" nicht mit DSL versorgt werden konnte. Ich werde ab er wahrscheinlich ab nächstes Jahr Februar nicht mehr zu den den Leuten gehöhren die keinen DSL-Anschluss haben. AUf mehrmaligen Anfragen der Gemeinde schickte die Telekom ein Angebot, welches einer Erpressung gleich kommt. Es müssen mind. 125 T-DSL-Kunden in einem Jahr zusammenkommen oder die Gemeinde muss pro Anschluss der fehlt 650 Euro zuzüglich Mehrwehrtsteuer zahlen.
Gestern war Informationsaben mit 3 Angestellte von der Telekom. Als Kunde kann man im Moment nur DSL bei ihnen beauftragen, andere Anbieter haben keine Möglichkeit, und man kann auch nur aus drei neuen meiner Meinung nach recht unflexiblen Traifen auswählen. Zwei davon mit 2000 Dsl und einer für alle anderen Geschwindigkeiten. Zusätzlich bekommt man "verlässliche Telekom-Hardware" (die leider noch kein ISDN unterstützen) und den XXL-Fulltime Tarif aufs Auge gedrückt.
Und das alles für Schlappe 65 Euro auch wenn mans von der Konkurenz billiger haben könnte. Geht ja aber net weil man ja sonnst überhaupt kein DSL geschalten kriegt. Achja was ich noch vergessen hab obwohl ADSL2 ausgebaut werden könnte wird der "Konotenpunkt" nur auf die alte ADSL-Technikausgebaut, welche laut Aussage der Telekom bis vor 4 Monaten "technisch unmöglich" war. Mit der neuen 55db kann es meiner Meinung nach nichts zu tun haben da am Knotenpunkt direkt 6000 DSL geschalten werden kann.

BeitragVerfasst: 28.09.2006 11:36
von stenny74
Tja, in Eurem Falle heisst es momentan "friss oder stirb". :(

BeitragVerfasst: 28.09.2006 14:00
von fruli
Hi,

zunächst mal: was stimmt ist, dass man DSL bevor der T-DSL-Ausbau durch die T-Com erfolgt ist, nicht über DSL-Anschluss-Reseller (1&1, Freenet, Strato, GMX, etc) beauftragen kann - und wenn die T-Com als Voraussetzung für den Ausbau eine bestimmte Anzahl von T-DSL-Aufträgen verlangt, dann muss man T-DSL eben direkt bei der T-Com ordern.

Es stimmt aber nicht, dass man an die von dir angesprochenen Bündel-Pakete gebunden ist (wenn sie auch bevorzugt vermarktet werden und die T-Com es gerne so darstellt, als ob es nichts anderes gäbe bzw. alle anderen Angebote verschweigt).


Man kann jederzeit auch T-DSL-Business ordern: keine Einrichtungsgebühren, Laufzeit 1 Monat, Kündigungsfrist 1 Woche, kostenlose/suventionierte Hardware gibt es auch dazu.

Damit kann man jederzeit binnen Monatsfrist nach Anschaltung kostenlos zu einem beliebigen DSL-Anschluss-Reseller seiner Wahl wechseln ohne jegliche DSL-Ausfallzeit und/oder man kann sich dann sogar Bitstream holen und völlig auf jegliche direkte Kundenbeziehung mit der T-Com verzichten.

Weitere Alternative ist die Bestellung von Consumer-T-DSL, das weiter mit 1 Monat Laufzeit und 1 Woche Kündigungsfrist im Angebot ist incl. subventionierte Hardware - Nachteil sind dort die 100€ Einrichtungsgebühren. Als Provider kann man x-beliebige T-DSL-Flatrate-Tarife mit kurzer Laufzeit dazu nehmen wie z.B. meome (6,90€/Monat, 2 Monate Kündigungsfrist; hab ich)


Die T-Com vermarktet zwar vorzugsweise diese ganzen neuen Bündelangebote mit 1 Jahr MVLZ - aber nehmen muss man sie nicht.

Auch der Telefonanschluss kann beim ganz normalen T-Net Standard bzw. T-Net Call Plus für knapp 16€/Monat mit 1 Woche Kündigungsfrist bleiben (die Existenz dieser Tarife verheimlicht die T-Com und gibt sie nur zähneknirschend auf explizite Nachfrage preis)

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 28.09.2006 16:12
von mabe
fruli hat geschrieben: (die Existenz dieser Tarife verheimlicht die T-Com und gibt sie nur zähneknirschend auf explizite Nachfrage preis)

Warum eigentlich? Das es auch anders geht zeigen die business T-Punkt Mitarbeiter.

Die haben sich richtig viel zeit genommen, mir sachen erklärt und haben die Rechnung (die ich mit hatte) mal näher angeguckt. Wenn fragen gestellt wurden die nicht beantwortet werden konnten wurde sofort telefoniert und dem Kunden mitgeteilt was dabei raus kam bzw ich hatte die Chance mich selbst mit dem Herrn von der Technik zu unterhalten

Bei der Frage ADSL2+ für alle ab wann wußte der Herr von der Technik am Telefon aber auch keine Antwort, das sowas ansteht wäre "neu" oder lokale pilotprojekte wovon er nichts gehört hätte.

BeitragVerfasst: 28.09.2006 17:17
von fruli
Hi,

mabe hat geschrieben:
fruli hat geschrieben: (die Existenz dieser Tarife verheimlicht die T-Com und gibt sie nur zähneknirschend auf explizite Nachfrage preis)

Warum eigentlich? Das es auch anders geht zeigen die business T-Punkt Mitarbeiter.

Die Mitarbeiter im Consumer-Vertrieb bekommen Gehaltszuschläge auf Provisionsbasis, wenn sie für die T-Com lukrative Verträge mit höherer Grundgebühr und langen Laufzeiten verkaufen - bei Call Plus gehen sie leer aus.



Die haben sich richtig viel zeit genommen,
Auch ich hab mit dem Business-Vertrieb bessere Erfahrungen - seit meinem SDSL-Intermezzo hatte ich mit dem zwangsläufig zu tun und seither gehe ich nur noch in den Business-T-Punkt ;)

Die Leute dort sind halt nicht auf solche Privatkunden-Massenabfertigung gedrillt. Im Geschäftskunden-Vertrieb sind ja immer noch wesentlich höhere Margen drin und da kann man sich auch etwas mehr Zeit nehmen und den Dingen auf den Grund gehen.

Bei der Frage ADSL2+ für alle ab wann wußte der Herr von der Technik am Telefon aber auch keine Antwort, das sowas ansteht wäre "neu" oder lokale pilotprojekte wovon er nichts gehört hätte.

Das war allerdings bei mir auch so - obwohl im Einzugsbereich 55db-Pilotversuche liefen (dort wo KabelBW gerade ausbaute, welch Wunder), hatten auch die Business-Vertriebler keine Ahnung wo und wann bzw. sie wussten nur allgemein, dass sowas existiert.

Das ist ja auch intern ein grosses Reizthema bei der T-Com - die mangelnde Verzahnung zwischen Vertrieb und Technik - die Schnittstellen sind suboptimal und durch das Verlagern aller Kundenkontakte auf Hotlines gerät man jedes Mal an einen anderen Mitarbeiter, womöglich noch in einer weit entfernten Region, wenn da gerade freie Kapazitäten sind.

Gerade hier ist auch der Vorteil bei Kontakten zum Business-Vertrieb: da kommt man an "seinen" persönlichen Mitarbeiter, den man mit normaler Festnetznummer ständig erreichen kann, und der sich um alles kümmert. Meine kurzfristige Umstellung von SDSL auf ADSL erledigte der z.B. nach einem kurzen 5-Minuten-Anruf völlig unbürokratisch - obwohl da eigentlich massive Hürden vorhanden gewesen wären (3 Monate SDSL-Kündigungsfrist, SDSL-Anschluss lief auf anderes Buchungskonto als der Telefonanschluss, an dem ADSL geschaltet werden sollte, etc - zuvor hatte er bei SDSL für kostenlose Bereitstellung gesorgt (normal 400€ - Bestellung erfolgte ausserhalb der damaligen Aktionszeiträume, wo diese auch offiziell erlassen wurde), etc, etc.

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 28.09.2006 18:27
von fleKs
hi fruli,
an welche tele nr muss ich mich wegen diesem wenden bzw. welche mail addy?

BeitragVerfasst: 28.09.2006 18:49
von fruli
Hi,

fleKs hat geschrieben:an welche tele nr muss ich mich wegen diesem wenden bzw. welche mail addy?


wegen was genau meinst du :?:

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 28.09.2006 22:10
von fleKs
Hi,
bzgl. s-dsl, habe auf der t-com page nur eben die normale mail addy sowie tele nr gefunden, ich will aber eine Aussage ob SDSL bei mir geht und falls ja, wie schnell. Die **E-Mail-Adresse entfernt** addy macht mir den check nur wenn ich bestell..

gruß, fleKs

BeitragVerfasst: 28.09.2006 22:16
von fruli
Hi,

dann ruf bei der normalen Business-Hotline an oder schau im örtlichen T-Punkt-Business vorbei oder ruf dort an (bei den Business-T-Punkten werden örtliche Rufnummern beim Suchergebnis angezeigt)

Du könntest aber auch SDSL-2048 bestellen - das geht sicher auf keinen Fall bei dir - und somit hast du auch niemals eine Abnahmeverpflichtung. Dir wird dann die max. schaltbare Bandbreite mitgeteilt und wirst gefragt, ob du SDSL auch mit der verfügbaren Bandbreite haben willst.

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 29.09.2006 08:16
von chegger
ganz genau so gehts. Ruf aber nochmal dort an zu Sicherheit. Weil bei hätten sie sich ohne Rückruf wohl nicht nochmal gemeldet, tcom halt, ne ;)
mfg