Seite 1 von 1

Telefonkabeln nicht richtig verbunden

BeitragVerfasst: 24.09.2006 11:20
von Blackhead77
Kann es sein das das die Telefonerdleitungen nicht richtig bei uns Verbunden sind?

Als wir unser Haus gebaut haben hatte ein Bagger die telefonleitung beschädigt. Die T-Com hat darauf hin eine neue Leitungverlegt. Kann es sein das die das Kabel nicht richtig angeschlossen haben? Unser Nachbar Dorf hat eine DSL Verügbarkeit von 100% Metzlos-Gehaager Strasse. Unsere Strasse Metzloser Strasse hat 0%.
Schaut es euch selbst an:


http://sat-technic.de/DSL.html

BeitragVerfasst: 24.09.2006 12:25
von mabe
Falsch angeschlossen geht nicht, sonst würde es ja auch kein Telefon geben. Da die Nachbarstraßen auch alle nur wenige % verfügbarkeit haben ist das sehr wahrscheinlich ein Reichweitenproblem also eine Dämpfung >55dB.

Frag doch mal bei Adreas hier im Forum nach deiner Dämpfung. Interessant wären dabei dein Anschluss und der Anschluss an der Straße wo es geht.

BeitragVerfasst: 24.09.2006 21:24
von schorse
evtl. haben sie bei der erneuerung der kabel glasfaser kabel genommen.
ich kenne einen in berlin bei dem im haus geht auch kein dsl und sonst über all bei seinen nachbarn. das problem bei ihm ist auch das dort ein glasfaserkabel liegt zu seinem haus
also von dem anschluss an der strasse zum haus halt

BeitragVerfasst: 24.09.2006 22:15
von fruli
Hi,

es handelt sich um unterschiedliche Kabelführungen - also Kabeldicken und -Längen.

Die Kabelführung der Hauptkabel folgt oft nicht dem kürzesten Weg zur Vermittlungsstelle und auch der Unterschied von 0,4er- zu 0,5er-Adern kann schon oft entscheidend für die T-DSL-Light-Verfügbarkeit von gesamten Strassenzügen sein.

Es genügt z.B., wenn das Nachbarort auf einer Teilstrecke mit dickeren Adern angebunden ist und schon besteht dort T-DSL-Light-Verfügbarkeit selbst wenn der Leitungsweg länger ist.

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 25.09.2006 07:46
von Blackhead77
schorse hat geschrieben:evtl. haben sie bei der erneuerung der kabel glasfaser kabel genommen.
ich kenne einen in berlin bei dem im haus geht auch kein dsl und sonst über all bei seinen nachbarn. das problem bei ihm ist auch das dort ein glasfaserkabel liegt zu seinem haus
also von dem anschluss an der strasse zum haus halt


Dass war so ca. 1986 bis 1988 glaube damals haben denke ich mal leider noch kein Glasfaser gehabt.

Hi,

es handelt sich um unterschiedliche Kabelführungen - also Kabeldicken und -Längen.


Die Kabelführung der Hauptkabel folgt oft nicht dem kürzesten Weg zur Vermittlungsstelle und auch der Unterschied von 0,4er- zu 0,5er-Adern kann schon oft entscheidend für die T-DSL-Light-Verfügbarkeit von gesamten Strassenzügen sein.

Es genügt z.B., wenn das Nachbarort auf einer Teilstrecke mit dickeren Adern angebunden ist und schon besteht dort T-DSL-Light-Verfügbarkeit selbst wenn der Leitungsweg länger ist.

So long.
fruli


Als dass Kabel ausgewechselt worden ist habe die zimlich dicke Kabel verlegt.

Wie kann es Sein dass es in der Mitte des Dorfes
Obwohl es runderum nicht geht?

Gruß
Blackhead77

BeitragVerfasst: 25.09.2006 12:13
von mabe
Blackhead77 hat geschrieben:Als dass Kabel ausgewechselt worden ist habe die zimlich dicke Kabel verlegt.

Kabeldicke ungleich Kabelquerschnitt. Diese Kabel beinhalten oft tausende von Kabelnpaaren. Meistens sind das 0,4mm Kabel gewesen. Außerdem sieht man ja nur die Isolierschicht, alles andere wäre schlecht :D - die Isolierschicht kann ja auch noch beliebig dick sein, die zählt aber nicht.

Wie kann es Sein dass es in der Mitte des Dorfes
Obwohl es runderum nicht geht?

Wie gesagt, andere Leitungswege, größerer Querschnitt u.s.w. - da kommt einiges zusammen, eventuell auch noch Muxer. Lass dir einfach die Dämpfung von einem Anschluss geben wo das geht und von deinem.

BeitragVerfasst: 25.09.2006 14:49
von Blackhead77
meine Dämpfung: 57,58 db es geh nur bis 55db

Und von was noch?



viele grüße

blackhead77

BeitragVerfasst: 27.09.2006 14:47
von Blackhead77
Falsch angeschlossen geht nicht, sonst würde es ja auch kein Telefon geben. Da die Nachbarstraßen auch alle nur wenige % verfügbarkeit haben ist das sehr wahrscheinlich ein Reichweitenproblem also eine Dämpfung >55dB.

Frag doch mal bei Adreas hier im Forum nach deiner Dämpfung. Interessant wären dabei dein Anschluss und der Anschluss an der Straße wo es geht.


Hallo habe jetzt alle Werte:

Letztes Haus Metzlos-Gehaager Strasse: 50,21 db

Letztes Haus Metzloser Str. 60,84 db



Entfernung zwischen den Häusern ca. 400m.

Genaue Anschaung hier:
http://sat-technic.de/DSL.html

Irgendwas muss doch da nicht stimmen kann mir keiner erzählen das dass so normal ist.

BeitragVerfasst: 27.09.2006 16:12
von mabe
Das kann verschiedene Gründe haben und passt sicher.

Seit ihr am gleichen Kabelverzweiger auf der Straße angeschlossen dann könnte es sein, dass:
  • Die Häuser vorne an einem anderen Zubringerkabel angeschlossen sind
  • Die Häuser vorne sind mit größeren Querschnitt zwischen Hausanschluss und Kabelverzweiger angebunden
  • Du kommst noch auf über 700 Meter wenn du das genau ausmisst (dann würden die 10,dB unterschied bei 0,35mm Kabel passen).

Wenn ihr nicht am selben unterverteiler seit:
  • Andere Anbindung mit größeren Querschnitt
  • Anderer Leitungsweg
  • Andere Vermittlungsstelle

BeitragVerfasst: 27.09.2006 17:58
von Blackhead77
Kann ich irgendwie herausfinden an welchen von diesen Gründen es liegt?

BeitragVerfasst: 27.09.2006 18:51
von mabe
Es kann sicher noch andere Gründe geben. Das waren nur Beispiele die mir so eingefallen sind.

Wenn man die möglichkeit hätte die Leitungsdaten zu erfahren (Querschnitt, Länge) so könnte man das eventuell darüber sehen, sonst sehe ich da keine Chance das zu überprüfen.

Die einfachste Möglichkeit ist, dass du dich um 200 Meter verschätzt hast, da die Straße eine Kurve hat, ich messe das gleich mal genauer. Kannst du auch machen: http://www.arcortools.de/orakel/ und dann zu deinem Haus und mit der linken maustaste kannst du dann Pinne setzten,am besten sehr viele die ganze strecke über bis zu dem Haus und dann unten auf Strecke Abmessen.

Nenn mir mal bitte deine Ortsvorwahl dann mache ich dir das mal (mit dem Abmessen), eventuell sind es ja wirklich 200 Meter mehr, dann passt das nämlich genau mit den 10dB mehr.

Edit: Habe das mal ausgemessen, wohnst du in dem großen Gebäude da? Oder ist das noch weiter die Straße rauf? Bis zu dem Punkt von dir bin ich jetzt auf c.a. 476m wenn ich weiter rauf gehe wird es schon 600 Meter. Da fehlt also nicht mehr viel, das passt schon mit der Dämpfung!

BeitragVerfasst: 28.09.2006 09:24
von Blackhead77
Ich wohne weiter weg. wenn man weiter geht auf der Strasse weiter geht nimmt der db wert langsam wieder ab.

BeitragVerfasst: 28.09.2006 11:35
von fruli
Hi,

nichts besonderes - vermutlich ist ein Teil der Anschlüsse in der Strasse vom einen Ende der Strasse ausgehend angebunden und die andere Hälfte vom anderen Ende der Strasse aus.

Hier gibt es das auch genauso in meiner Parallelstrasse. Bei mir in der Strasse sieht es dagegen genau umgekehrt aus: alle Anschlüsse (ausser meinem) sind von der Mitte der Strasse aus angebunden und in Richtung beider Strassenenden nimmt die Dämpfung zu; mein Anschluss in dieser Strasse ist jedoch über eine nochmal andere Kabelführung von einer anderen Strasse aus angebunden.

Die Kabelführungen sind sehr oft ziemlich abstrus.

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 01.12.2006 12:44
von Blackhead77
fruli hat geschrieben:Hi,

nichts besonderes - vermutlich ist ein Teil der Anschlüsse in der Strasse vom einen Ende der Strasse ausgehend angebunden und die andere Hälfte vom anderen Ende der Strasse aus.

Hier gibt es das auch genauso in meiner Parallelstrasse. Bei mir in der Strasse sieht es dagegen genau umgekehrt aus: alle Anschlüsse (ausser meinem) sind von der Mitte der Strasse aus angebunden und in Richtung beider Strassenenden nimmt die Dämpfung zu; mein Anschluss in dieser Strasse ist jedoch über eine nochmal andere Kabelführung von einer anderen Strasse aus angebunden.

Die Kabelführungen sind sehr oft ziemlich abstrus.

So long.
fruli


Ja aber von der Anderen Seite kann das DSL auch nicht kommen dort funktioniert es überhaupt nicht.