Seite 1 von 3

Gibt es Probleme mit den ECI ADSL2+ Einheiten?

BeitragVerfasst: 09.07.2006 22:14
von mabe
Hallo,
ich habe heute in einem anderem Forum (onlinekosten,de) gelesen, dass es wohl Probeleme mit den ECI ADSLAMS geben soll. Weis da einer was da nicht funktioniert?

Bei Bekannten von mir soll am 11.07.2006 geschaltet werden, da wollte ich mal nachfragen ob es da immer noch Probleme gibt. Der Check ist von möglich auf nicht möglich umgesprungen.

Wäre nett wenn mir einer was dazu sagen kann. Eine Schriftliche Bestätigung von T-Com lag schon vor allerdings hies es bei der Hotline kein Termin bekannt.

Edit: So sieht das jetzt aus:
T-DSL 16000 ist in Ihrem Anschlussbereich zur Zeit noch nicht verfügbar.

Vorher konnte man bestellen. In den Nachbarstädten mit Siemens kommt weiter:
T-DSL 16000 ist in Ihrem Anschlussbereich voraussichtlich ab 10.07.2006 verfügbar!

Re: Gibt es Probleme mit den ECI ADSL2+ Einheiten?

BeitragVerfasst: 10.07.2006 00:32
von Andreas Wilke
mabe hat geschrieben:Hallo,
Bei Bekannten von mir soll am 11.07.2006 geschaltet werden, da wollte ich mal nachfragen ob es da immer noch Probleme gibt. Der Check ist von möglich auf nicht möglich umgesprungen.


Ja, das Problem besteht, weiterhin, Ende offen.

BeitragVerfasst: 10.07.2006 11:55
von mabe
Danke für die Antwort.
Ist denn abzusehen wann das Problem behoben ist oder was geplant ist wenn die Probleme länger andauern?

BeitragVerfasst: 10.07.2006 12:02
von Andreas Wilke
Kurz und knapp: nein

BeitragVerfasst: 21.08.2006 19:54
von governet
So bei OK.de hab ich grad gelesen, dass bei Anschlüssen die an ECI Technik dranne sind jetzt ein Verfügbarkeitsdatum steht.

BeitragVerfasst: 21.08.2006 21:13
von mabe
Also zumindest der DSL 16.000 check sagt jetzt das hier:
Leider ist T-DSL 16000 an Ihrem Telefonanschluss derzeit noch nicht verfügbar.

Das ganze auch bei einem DSL 6.000 Anschluss. Mal sehen wann da geändert wird.

Edit: Der Test ist übrigens sehr langsam. Heute Nachmittag war er mal down, eventuell wird noch was neues eingebaut.

Witzig, witzig!!!

BeitragVerfasst: 22.08.2006 09:20
von hylli
Angeblich ist ja in unserer Vst ECI Technik verbaut, einige Checks spucken dann folgendes aus:

1. Anschluss im Ort der Vst (Kupfer):
T-DSL 16000 ist in Ihrem Anschlussbereich zur Zeit noch nicht verfügbar. Wir informieren Sie jedoch gerne per E-Mail, wenn es soweit ist!...


2. Anschluss im Nachbarort (gleiche Vst, Kupfer, DSL light möglich):
Leider ist T-DSL 16000 an Ihrem Telefonanschluss derzeit noch nicht verfügbar. Wir haben jedoch viele weitere attraktive DSL Angebote für Sie. Informieren Sie sich hier!... -> DSL 384KBit/s


3. Anschluss im Nachbarort (gleiche Vst, Kupfer, Dämpfung > 55db):
siehe 2. -> Satellit


4. Anschluss im Nachbarort (gleiche Vst, Glasfaser):
T-DSL 16000 ist in Ihrem Anschlussbereich verfügbar! Die Eignung Ihres Telefonanschlusses für T-DSL muss durch weitere, für Sie selbstverständlich kostenlose Tests geprüft werden...


Hylli

BeitragVerfasst: 22.08.2006 09:32
von M0rGu3
Mmh... das sieht interessant aus, nur kann ich mir keinen Reim drauf machen... es könnte maximal beim letzten nen Outdoor-DSLAM im Einsatz sein, weil sonst dürfte über GF garnichts gehen.

BeitragVerfasst: 22.08.2006 09:36
von hylli
Die Eignung Ihres Telefonanschlusses für T-DSL muss durch weitere, für Sie selbstverständlich kostenlose Tests geprüft werden...

bedeutet für mich:
1. Glasfaser
2. Vergiss DSL

Outdoor-DSLAM im Einsatz sein

Wunschtraum?!?

Hylli

BeitragVerfasst: 22.08.2006 09:43
von governet
Ich würde eher auf nen Muxxer-Anschluss an Glasfaser tippen.

BeitragVerfasst: 22.08.2006 09:50
von hylli
Ich würde eher auf nen Muxxer-Anschluss an Glasfaser tippen.

Ist mein Anschluss und der ist meines Wissens per Glasfaser angebunden, wie insgesamt ca. 90% des Ortes! Da kein Dämpfungswert ermittelt werden kann, gehe ich auch mal davon aus, dass es Glasfaser ist.

Hylli

BeitragVerfasst: 22.08.2006 09:52
von governet
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Bei Glasfaser gibts auch Muxxeranschlüsse.

BeitragVerfasst: 22.08.2006 10:08
von hylli
...und wie kann man das feststellen? Am Speed des Internetanschlusses (ISDN/Modem)?

Hintergrund:
Mein Nachbar hat ein 56k-Modem, welches aber in meinen Augen maximal eine Geschwindigkeit von 28,8k schafft (Downloads mit maximal 2,8kb/s). Hier könnte ich mir vorstellen, dass ein Muxxer im Spiel ist.

Ich habe bei mir aber grundsätzlich zwischen 7-8kb/s mit meiner ISDN-Karte?!?

Hylli

BeitragVerfasst: 22.08.2006 10:13
von mabe
War es nicht so, das ISDN eine garantiere Bandbreite von 64 Kbit/s hat weil das Leitungsvermittelt ist bis zum nächsten Übertragungspunkt und ein ISDN A oder B Kanal immer 64 kBit/s hat?

Ich hatte nie ISDN mit einer ISDN Karte im Einsatz kann also nicht viel dazu sagen, habe nur mal davon gehört dass das so sein muss.

BeitragVerfasst: 22.08.2006 10:15
von governet
Ja genau das ist das Indiz, diese 2,8 kbyte/s. Muss aber nicht immer so sein. Hier gabs auch schon ein fall, der hatte auch 2 kbyte/s aber war nicht am Muxxer.

Bei ISDN erkennt man es nicht (weil garantierte Bandbreite), nur bei Analog.

Aber alle Inzizien sprechen dafür, dass ihr am Muxxer (auch noch ISDN-Fähig) hängt und wenn wirklich noch Glasfaser im Spiel ist, ist das das endgültige KO-Kritierium, denn ich glaube bei Glasfaser gibts keine freien Adern mehr, so wie bei Kupfer es sein könnte. Damit habe ich wohl deinen Traum von DSL zerplatzen lassen.

Bleiben dir also nur noch Alternativ-Technologien. Vielleicht kannst auch durch Richtfunk DSL zu dir holen.