Seite 1 von 6

Seit 28.06.2006 T-DSL bis 55db bundesweit verfügbar.

BeitragVerfasst: 28.06.2006 09:43
von fruli
Hi,

heute nacht wurden die Datenbank-Server der T-Com angepasst,, so dass ab heute T-DSL-Light 384/80kbit bis 55db rechnerischer Kontes-Orka-Dämpfung @300kHz als bundesweite Regelschaltung verfügbar ist. Das entspricht einem Reichweitengewinn von ca. 500m Leitungslänge im Vgl. zur bisherigen Dämpfungsgrenze von 50db.

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 28.06.2006 09:49
von fleKs
hoffentlich bringts vielen was :)
ich selber hoffe dadurch FP bei 47 db zu bekommen (=

BeitragVerfasst: 28.06.2006 09:55
von fruli
Hi,

also bei uns im Ortsnetz dürfte die DSL-Verfügbarkeit damit von 80% auf irgendwo zwischen 95 und 98% steigen. Dämpfungsopfer gibt es damit so gut wie keine mehr bei uns.

In einer Nachbargemeinde im Nachbarortsnetz wird z.B. dadurch erstmals DSL in nennenswertem Umfang verfügbar (bisher nur an 2 Anschlüssen) und in einer anderen Gemeinde in diesem Ortsnetz steigt die Verfügbarkeit wohl auch von ca. 75% auf nahe 100%, etc.

Bgzl. anderen Bandbreiten oder FP bringt die Anpassung leider erst mal überhaupt nichts - nur die Light-Schaltgrenze wurde angehoben und alles andere bleibt vorerst beim alten.

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 28.06.2006 09:56
von dachscher
mir bringt es leider nix, da ich von andreas wilke erfahren habe, das meine dämpfung bei knapp 70 db liegt.

BeitragVerfasst: 28.06.2006 09:57
von fleKs
hi,
bisher war doch der Fehler bei FP das ich mit den 4 db über die 50 db grenze komme, da ich nun 5 db mehr Puffer habe sollte es doch gehen? oO

BeitragVerfasst: 28.06.2006 10:05
von fruli
Hi,


@fleKs: stimmt, das sollte mit FP bei dir jetzt klappen, wenn es bei der bisherigen Regelung bleibt ;)

@daschner: ok, mit solchen Extremdämpfungen sind die Chancen auf jegliches leitungsgebundenes DSL wohl auf absehbare Zeit nahe Null (IDSL als Alternative ist leider mit der europäischen ISDN-Norm nicht kompatibel). SDSL von alternativen Anbietern wie http://www.q-dsl-home.de könnte zwar bei solchen Leitungen noch gehen, wenn jeglicher Crosstalk gezielt ausgeschlossen wird - aber die sind i.d.R. leider nur in Ballungszentren in grösseren Anschlussbereichen verfügbar.


tja, die T-Com zieht jetzt endlich nach zur Schaltpraxis, die in unseren Nachbarländern schon seit Jahren üblich ist. Es gab keinerlei technische Änderungen - weder wird RA-ADSL1 noch wird ADSL2+ oder gar RE-ADSL2 (technisch wegen Annex-B sowieso nicht möglich) eingesetzt.

Nur ein Federstrich durch den Netzvorstand und plötzlich ist das möglich, was jahrelang angeblich technisch völlig unmöglich war.

500m weiteren Reichweitengewinn brächte Annex-A-Schaltung, wie sie weltweit in allen anderen Ländern ausser in Deutschland an Analoganschlüssen üblich ist (auch in Mischschaltung mit Annex B und in Ländern mit gleichhoher ISDN-Pentration wie in Deutschland, wie etwa Schweiz, Benelux/Skandinavien)
http://www.your-connect.ch/news-detail.asp?newsid=106

Darauf werden wir hierzulande wohl leider warten bis an den St.-Nimmerleinstag - und damit auch auf das nochmals reichweitenstärkere RE-ADSL2 nach Annex L, wie es in Frankreich seit kurzem geschaltet wird - was aber eben die zusätzlichen reichweitenstarken exklusiiven ADSL-over-POTS-Frequenzen von Analogansschluss-DSL voraussetzt.
http://www.spacetronix.net/adsl2.pdf
http://www.aware.com/products/dsl/WP_READSL2.pdf

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 28.06.2006 10:11
von fleKs
fruli: sei froh das die t-com nun schon bis 55 db schaltet, ist das schon ein Wunder aber da der ISDN Goldesel stirbt .. (:

BeitragVerfasst: 28.06.2006 10:23
von dachscher
@fruli

ist der quick-check auf der t-com seite daran angepaßt? oder bekommt man da immer noch den hinweis, das dsl nicht geht ?

BeitragVerfasst: 28.06.2006 10:27
von fleKs
dachscher: bin zwar nich fruli aber kanns dir auch sagen: ja er ist es .. ich rede von http://eki-pi.t-com.de/verfuegbarkeit_p ... /index.php

BeitragVerfasst: 28.06.2006 10:32
von fruli
Hi,

alle von mir getesteten Quick-Checks liefern jetzt Verfügbarkeit bis 55db - insbesondere auch die empfehlenswerten von TKR und 3U.

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 28.06.2006 10:33
von dachscher
wenn das der fall ist, hat sich für dachwig leider nicht viel geändert.
habe mal ein paar nummern durchprobiert, die lt. frulis verfügbarkeitsstatistik bisher dämpfungsopfer waren. es hat sich leider nichts geändert. dsl nach wie vor nicht verfügbar.

BeitragVerfasst: 28.06.2006 10:37
von fruli
Hi,


es könnte sein, dass das Server-Update noch nicht bundesweit für alle Anschlussbereiche durchgelaufen ist.

Dass sich aber nicht viel geändert hat, wäre nicht weiter verwunderlich, wenn auch die anderen Dämpfungsopfer-Leitungen bei euch ähnliche Dämpfungen aufweisen wie die an deinem Anschluss.

Was auch noch im Extremfall sein könnte: ihr habt nur alte Ports in eurem Ortsnetz - die 55db-Verfügbarkeit sollte laut Planungen nur für neuere Ports gelten. Wenn keine freien neueren Ports in einem Anschlussbereich vorhanden sind, würde dann weiterhin nur 50db-Verfügbarkeit angezeigt.

Dass in einem Ortsnetz aber nur alte Ports (also solche Ports, an denen bis Herbst 2004 DSL-384 nur bis 46,5db anstelle bis 48,0db geschaltet wurde) verfügbar sind, ist ziemlich unwahrscheinlich - ich bezweifle, dass es eine nennenswerte Zahl von Ortsnetzen gibt, wo noch keine neuen Ports zusätzlich installiert wurden.

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 28.06.2006 10:43
von dachscher
tja was die für eine dämpfung haben, weiss ich ja nicht.
ich war ja heute morgen auch mehr als erschrocken, als ich von andreas wilke meine dämpfung erfahren habe. die t-com hatte mich ja bisher in dem glauben gelassen, das es gehen könnte.
auch die "bayern-hotline" wollte für meine anschluss prüfen, ob es geht. da war sogar die rede von evetl. 768. . macht doch eigentlich keinen sinn, bei so einer dämpfung überhaupt was anzunehmen?

BeitragVerfasst: 28.06.2006 10:45
von fleKs
wie ist deine Dämpfung?

BeitragVerfasst: 28.06.2006 10:46
von dachscher
@fleKs 69,73 db