Seite 1 von 1

Anschlüssbündelung

BeitragVerfasst: 22.06.2006 09:00
von netfloh
Hallo User,

wir bekommen demnächst DSL in unserem Ort.
Hat jemand Erfahrungen mit der Anschlussbündelung bzw. Load Balancing mit 4 Anschlüssen? Vielleicht sogar mit LANCOM Hardware (1711,1722,1611+)? Muss man die Anschlüsse schon bei der T-Com zusammenschalten lassen? Ist es möglich, dass man über 4 DSL 6000 mit 24 Mbit /s EINE datei ziehen kann , oder kann man diese datei dann nur*G* mit DSL 6000 ziehen, weil jeder Anschluss ja ne eigene IP hat...?

Re: Anschlüssbündelung

BeitragVerfasst: 22.06.2006 13:14
von vauwe
netfloh hat geschrieben:Ist es möglich, dass man über 4 DSL 6000 mit 24 Mbit /s EINE datei ziehen kann

Hallo netfloh,

ich kann Dir zum LANCom leider nichts sagen, da ich ihn noch nicht in der Hand hatte.

Deine Frage kann aber mit IP-Basics beantwortet werden (wir vergessen im Alltag nur zu oft die Grundlagen der Netzwerktechnik, also back-to-the-roots):

4 Internet-Anschlüsse (ob nun DSL oder was anderes) haben mindestens 4 verschiedene IP-Adressen (etwas anderes würde auch gehen, aber wir gehen mal von normalen Produkten aus). Würde nun eine TCP-Session über mehr als eine der Leitungen geführt werden (als z.B. mit 2 verschiedenen Source-IP Addr.), dann würde die TCP-Session an mindestens 50% der (stateful inspection) Firewalls hängen bleiben (gefiltert werden). Bei sitzungslosen-Protokollen (wie UDP) sähe das anders aus.

Einzige Ausnahme: Der PPP-Zugang unterstützt Multi-Link PPP (RFC 1990). Wie das IP-technisch realisiert ist, müßte ich selbst erst in der RFC nachlesen, um darüber Auskunft zu geben.

BeitragVerfasst: 22.06.2006 19:05
von fruli
Hi,

mir ist ein einziger Provider bekannt, der ML-PPPoE auf T-DSL-Basis unterstützt: http://www.k-dsl.de/mlppp/

So long.
fruli

BeitragVerfasst: 10.07.2006 08:31
von netfloh
das dachte ich mir schon fast ! Werde erstmal Manuel verteilen...