Deutsche Telekom testet 100 MBit/s per Kupferkabel

Verfasst:
27.12.2011 19:51
von Haupti76
Wie Golem.de
berichtet, hält die Telekom noch am guten alten Kupferkabel fest und will damit 100 MBit/s anbieten können.
Golem hat geschrieben:
Der DSL Phantom Mode erhöht die Leistung von kupferbasierten DSL-Netzwerken. Theoretische Bandbreiten von bis zu 825 MBit/s lassen sich so realisieren. Das ist jedoch nur mit Hardwareanpassungen beim Modem des Kunden, beim Digital Subscriber Line Access Multiplexer (DSLAM) oder beim Multi-Service Access Node (MSAN) im Netz des Betreibers möglich. Mit zwei Kupferdoppeladern lässt sich jeweils eine Bandbreite von rund 120 MBit/s realisieren, zusammen also 240 MBit/s. Eine dritte, virtuelle Leitung liefert noch einmal 120 MBits/s, in Summe also 360 MBit/s.
Re: Deutsche Telekom testet 100 MBit/s per Kupferkabel

Verfasst:
28.12.2011 18:22
von Fehler20
Ggf, noch ein paar Kommentare zu der erwähnten "Phantom"-Technik:
ich für meinen Teil denke eher, dass hier die schon vorhandene Infrastruktur für 100MBit-Profile freigegeben wird. VDSL2 wird momentan im Profil 17a geschaltet welches eine maximale Bandbreite von 150Mbit (nicht ganz sicher) maximal im Up-/ und Download zusammen bietet, welcher beliebig aufteteilt werden kann. Es gibt dann noch das Profil 30a (andere Frequenzen eventuell zusammen mit Annex J/M) welches auf bis zu 200 MBit zusammen kommen kann.
Da ja warscheinlich der Upload geringer ausfallen dürfte als der Download, könnte die Telekom also entweder ihr altes Profil aufboren und z.B. 130 zu 20 MBit anbieten als Maximalprofil im Wissen, dass hier kaum noch Reserve da ist oder im Profil 30a z.B. auf 180/20 oder 170/30 einstellen und schauen was beim Kunden rauskommt.
Diverse FTTB Anbieter, die 100MBit anbieten scheinen das schon so zu machen.
Von der Hardware: der Speedport 900 und 920 sollten das neue Profil hardwareseitig abkönnen, der W722 Typ A ebenfalls, was mit dem Rest ist kann ich nicht sagen. Ob es ein (mit Sicherheit) benötigtes Firmwareupdate gibt wird man dann sehen müssen.
*Reichweitenorakel anschmeiß* ich selbst betreibe eine kleine 30a Profil Stecke und musste feststellen, dass bei 300m bei 0,5er Querschnitt mit ADSL Einstreuung noch 170MBit möglich sind (also gut im 100er Profil), wenn man denn gute Kabel verwendet (also die Fernmeldekabel der TCom), bei einem nicht verdrillten Kabel (liegt da leider) ist der Sync über 50m mal eben um 100MBits eingebrochen. Es *könnte* also vlt auf eine ähnliche Kabellänge hinauslaufen.
Edit:
noch ein Nachschlag: mit dieser im Artikel erwähnten TEchnik würden 2 Anschlussleitungen benötigt, wenn man jetzt aber 2x VDSL 50MBit bündelt hätte man schon 100MBit und müsste nicht so viel Hardware tauschen. Das Zauberwort dazu heißt MLPPPoE, wird allerdings nicht von der Telekom angeboten.
Re: Deutsche Telekom testet 100 MBit/s per Kupferkabel

Verfasst:
29.12.2011 20:50
von rezzler
Fehler20 hat geschrieben:Gnoch ein Nachschlag: mit dieser im Artikel erwähnten TEchnik würden 2 Anschlussleitungen benötigt,
Was meiner Meinung nach nicht immer "einfach so" zu erreichen sein wird...