Seite 1 von 1

Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 18.05.2011 17:46
von cavallo
Hallo, Sachen gibts die gibts gar nicht!!
Sadt Singen Ortsteil Bohlingen wurde eine der Modernsten Vdsl -Anlagen gebaut die es in >Deutschland gibt. Dank der Bundesregierung wurde auch in Bohlingen für ein besseres Internet Technik gebaut siehe Bilder viewtopic.php?f=67&t=10179. PS. Der Baugleiche Typ der Anlage gibt es in Deutschland noch weitere Vier mal.

Jeder kann sehen das sich dort etwas bewegt hat, aber laut der Vodafon Hotline gibt es diese Anlage nicht und wird auch nie gebaut.

Schreiben Teil 1 von Vodafon

vielen Dank für Ihre Mail.

Wir bedauern es sehr, dass wir Ihnen vorerst keine 50000 Bandbreite zur Verfügung stellen können.

Um mit dem Vodafone DSL Anschluss eine 50000 Bandbreite nutzen zu können, ist die Voraussetzung eine Kupfer-Teilnehmeranschlussleitung.

Bei einer Glasfaserleitung besteht nicht die Möglichkeit Ihnen diese Bandbreite zur Verfügung zu stellen.

Wir bestellen Ihre Leitung mit der gewünschten Bandbreite immer bei der Telekom Deutschland GmbH. Diese teilt uns anschließend mit, ob die Schaltung möglich ist oder nicht.

Gern hätten wir Ihnen diesbezüglich eine andere Nachricht übermittelt.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!

Freundliche Grüße

xxxx

Vodafone-WebTeam


Die gebaute Anlage wurde von Arcor / Vodafon montiert, angeschlossen und überprüft (vermutlich auch bezahlt) aber mir wurde zugesichert in mehreren telefonaten das es so eine Anlage in Bohlingen nicht gibt. Dann sollen Sie doch das was es nicht gibt der Deutschen Telekom überlassen vielleicht kann die ja mit dem nichts etwas Anfangen.

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 20.05.2011 15:44
von rezzler
cavallo hat geschrieben:Die gebaute Anlage wurde von Arcor / Vodafon montiert, angeschlossen und überprüft (vermutlich auch bezahlt)


Woher weißt du das? Arbeiter gefragt?

cavallo hat geschrieben:aber mir wurde zugesichert in mehreren telefonaten das es so eine Anlage in Bohlingen nicht gibt. Dann sollen Sie doch das was es nicht gibt der Deutschen Telekom überlassen vielleicht kann die ja mit dem nichts etwas Anfangen.

Vielleicht hat irgendwer einen Tippfehler im Ortsnamen gemacht und die Anlage steht jetzt im System ganz woanders ;)

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 20.05.2011 20:28
von HeinzHaraldF
Die Daten habe ich bei uns eingetragen, die Infos stammen von DL887. Siehe auch hier: Klick. Ich hatte auch empfohlen den Mitstreiter per PN nach Infos zu fragen. Aber vermutlich hat er die Anlage selbst gesehen, da er ja auch aus der Gegend zu kommen scheint.

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 22.05.2011 19:30
von cavallo
HeinzHaraldF hat geschrieben:Die Daten habe ich bei uns eingetragen, die Infos stammen von DL887. Siehe auch hier: Klick. Ich hatte auch empfohlen den Mitstreiter per PN nach Infos zu fragen. Aber vermutlich hat er die Anlage selbst gesehen, da er ja auch aus der Gegend zu kommen scheint.



Die nicht vorhandene Anlage steht fast vor meiner Haustüre. Es währe doch etwas für den Bund der Steuerzahler, die solche vom Bund mit finanzierten Objekte nachher gar nicht gibt bestimmt sehr interessiert.
Sicher gebaut vermutlich auch bezahlt, aber für Vodafon nicht vorhanden und somit auch nicht in Betrieb.

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 22.05.2011 19:59
von bkt
cavallo hat geschrieben:Die nicht vorhandene Anlage steht fast vor meiner Haustüre.

Einfach mal bei der Gemeinde anfragen, wer den Schachtschein dafür beantragt hat ;-)

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 22.05.2011 20:27
von spokesman
bkt hat geschrieben:Einfach mal bei der Gemeinde anfragen, wer den Schachtschein dafür beantragt hat ;-)

muss/darf sie hier eigentlich Auskunft geben?

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 22.05.2011 20:54
von bkt
spokesman hat geschrieben:
bkt hat geschrieben:Einfach mal bei der Gemeinde anfragen, wer den Schachtschein dafür beantragt hat ;-)

muss/darf sie hier eigentlich Auskunft geben?

Wer viel fragt, kriegt viel Antwort ;-)

Es sollte ja auch im Interesse der Gemeinde sein, dass in dieser Kiste das Licht angeht.

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 22.05.2011 21:14
von spokesman
dann lassen wir das mal so stehen und warten auf die Ergebnisse von cavallo

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 25.05.2011 09:44
von cavallo
spokesman hat geschrieben:dann lassen wir das mal so stehen und warten auf die Ergebnisse von cavallo



Eine Anfrage auf den Schachtschein bei der Verwaltung ergab, das die Anlage von Vodafon schon seit geraumer Zeit in Betrieb ist (Zwei oder Drei Testkunden).
Der Ansprechpartner (Herr "Feist" von der Firma Vodafon) gab diese Info an die Verwaltung.
Ein weiterer Anruf von der Hotline am 25.05.2011 8:11 Uhr wurde mir mitgeteilt eine höhere Leistung als die 1000 kb sind nicht möglich.
Ob da ein Mitarbeiter der Telekom in der Vodafon Hotline sitzt ?? :roll:

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 25.05.2011 16:53
von rezzler
cavallo hat geschrieben:Eine Anfrage auf den Schachtschein bei der Verwaltung ergab, das die Anlage von Vodafon schon seit geraumer Zeit in Betrieb ist (Zwei oder Drei Testkunden).
Der Ansprechpartner (Herr "Feist" von der Firma Vodafon) gab diese Info an die Verwaltung.

Also der Schachtschein wurde direkt von Vodafone beantragt?

Na okay, wenns Testkunden sind kanns sein, das der Spaß noch gar nicht "offiziell" im System steht :) Aber die Verwaltung könnte doch malo nachhaken, was da aktuell ist. 2-3 Testkunden find ich persönlich auch ziemlich wenig.

cavallo hat geschrieben:Ein weiterer Anruf von der Hotline am 25.05.2011 8:11 Uhr wurde mir mitgeteilt eine höhere Leistung als die 1000 kb sind nicht möglich.
Ob da ein Mitarbeiter der Telekom in der Vodafon Hotline sitzt ?? :roll:

Unwahrscheinlich, da nichtmal an der Telekom-Hotline Telekom-Mitarbeiter sitzen ;) Stichwort: Outsourcing.

Aber wie gesagt, wenns erst Testkunden sind scheint der ganze Spaß noch gar nicht offiziell zu sein und dementsprechend auch nicht für "normale" Kunden sichtbar.

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 25.05.2011 22:03
von bkt
rezzler hat geschrieben:
cavallo hat geschrieben:Ob da ein Mitarbeiter der Telekom in der Vodafon Hotline sitzt ?? :roll:

Unwahrscheinlich, da nichtmal an der Telekom-Hotline Telekom-Mitarbeiter sitzen ;) Stichwort: Outsourcing.

Wenn's ganz heftig kommt, sitzt sogar an beiden Hotlines der selbe Mitarbeiter im Holländischen oder Irischen Callcenter ;-)

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 25.05.2011 22:10
von spokesman
rezzler hat geschrieben:2-3 Testkunden find ich persönlich auch ziemlich wenig.

die ziehen daraus einen Trend auf diesen wird dann spekuliert - wer braucht da schon noch eine empirische Erfassung?

@ cavallo
das sind ja schon super Informationen, vllt. kannst du dich mal mit den Testkunden in Verbindung setzen, ich hoffe einer ist nicht Herr "Feist" von der Firma Vodafone ;)

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 17.07.2011 09:19
von DL887
Die Anlage scheint jetzt am Netz zu sein. Siehe auch http://www.geteilt.de/forum/viewtopic.php?f=67&t=10179&p=69107#p69107.
Auch der Vodafone Anschluss-Check (http://www.arcor.de/asb/vertriebasb/lookup_plus.jsp)gibt "grünes Licht", wenn auch noch eine manuelle Prüfung durchgeführt werden muss – vermutlich durch den Vodafone-Shop in Singen.

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 21.01.2012 08:30
von derwillnurspielen
Tja hab auch das Gefühl das Vodafone ihren Ausbau in Bohlingen nicht erkannt hat. Mir haben sie meinen Auftrag DSL/Telefon 3x storniert mit der Begründung das KEIN DSL hier verfügbar sei. Beim vierten Mal ging der Auftrag durch. "Netterweise" hat VF durch die diversen Stornierungen meinen Kündigungstermin bei der Telekom verpasst - ich darf also ein weiteres Jahr mit DSL Light 384 surfen und zahle für 6000. Und das alles obwohl ich die Portierung extra früh und über den VF-Shop vorgenommen hatte. "Portierungen sollen ausschliesslich durch VF beauftragt werden, damit keine Probleme bei der Übergabe entstehen" Hätte ich selbst gekündigt und auf spätere Portierung verwiesen hätte ich den Anschluss schon heute.
Teilweise wurde mir aber auch von VF- Mitarbeitern vor Ort gesagt das die Telekom den Anschluss an die TAL verzögert hätte und deswegen die Probleme entstünden.
Schaut euch meinen Beitrag unter Kreis Konstanz/Singen an.
Gruss ans Forum
Derwillnurspielen

Re: Vodafon´Modernste Anlagen`in Bohlingen

BeitragVerfasst: 21.01.2012 11:38
von rezzler
derwillnurspielen hat geschrieben:"Portierungen sollen ausschliesslich durch VF beauftragt werden, damit keine Probleme bei der Übergabe entstehen" Hätte ich selbst gekündigt und auf spätere Portierung verwiesen hätte ich den Anschluss schon heute.


Das wäre aber sehr risikoreich, da du nicht unbedingt weißt, ob dein neuer Anschluss zum Kündigungstermin schon bereit steht. Eine Rufnummernmitnahme ist meines Wissens nach nachträglich nicht unbedingt gewünscht.

Aber abgesehen davon hat da für mich schon mehr Vodafone Schuld als die DTAG. Ansonsten hätte VF nicht deine Aufträge storniert bzw. überhaupt erst angenommen.