Seite 1 von 1

09600 Halsbrücke OT Oberschaar (Seltsame DSL-Schaltung)

BeitragVerfasst: 18.02.2007 17:29
von haiko
Kann mir jemand diese (siehe Bild) seltsame DSL-Schaltung erklären?
Hauptsächlich die vier Kreuze in der mitte des Bildes.
Muxxer oder Glasfaser sind meines Wissens nicht verbaut.
Wie bekommt man die T-Com eigentlich zu einer manuellen Recherche?

http://svabnet.homelinux.net/webordner/Oberschaar1a.jpg


Edit:Habe das Bild mal entfernt. Wer sichs trotzdem anschauen möchte, einfach auf den Link klicken.

BeitragVerfasst: 20.02.2007 12:17
von haiko
Hat niemand 'ne Idee?
Sollte es sich dabei um nen Datenbankfehler handeln?

BeitragVerfasst: 20.02.2007 12:30
von essig
da vor der anhebung auf 55 db an keinem anschluss in oberschaar dsl möglich war kann man vermuten, dass die meisten anschlusse mehr oder weniger knapp unter 55 db liegen und einige wenige über 55 db liegen.

das die anschlüsse am ortsrand betroffen sind liegt vermutlich daran, dass das haupkabel erst bis in die ortsmitte verlegt wurde und dann von dort in die einzelnen straßen. die von dir gelb eingekreisten anschlüsse könnten also 200 meter (ins zentrum) +200 meter (vom zentrum zurück) mehr leitungslänge haben als man auf einer karte messen würde.

vielleicht kann sich jemand mit erfahrung mal dazu äußern wie solche und ähnliche gemeinden klassischer weise angeschlossen werden.

BeitragVerfasst: 20.02.2007 16:24
von haiko
OK, das wäre eine einleuchtende Erklärung, aber die Leitungswege entsprechen den rot eingezeichneten Linien.
Die kann man bei uns sehr schön verfolgen, da diese meist noch Oberirdisch "verlegt" wurden (Holzmasten).
Zusätzlich verwundert mich: Die anhebung der Dämpfungsgrenze war schon im Juni '06, und danach war auch noch kein DSL verfügbar.
Die Verfügbarkeit ist erst seit kurzem (etwa seit die T-Com Seite vor kurzem down war) :shock:

BeitragVerfasst: 21.02.2007 19:44
von haiko
Ok, vieleich muß ich meine letzte Aussage revidieren.
Gerade DIESE Leitung scheint, wie essig sagte, den doppelten Leitungsweg zu haben. :oops:
Wie kann man so verschwenderisch mit den teuren Kupferkabeln umgehen?

BeitragVerfasst: 22.02.2007 14:43
von haiko
Naja, wie das Leben so spielt! :D
Gerade heute, auf dem Weg von Arbeit nach Hause, sah ich am Hauptverteiler einen T-Com-Techniker und nutzte die Gunst der Stunde.
Er bestätigte mir die vom essig aufgestellte Vermutung, das daß Hauptkabel erst zum Ortszentrum verlegt wurde, und dann weiter in die einzelnen Straßen verteilt ist.
So ein Sch*** aber auch!! :evil:
Tja, und zur 60db-Frage konnte er mir leider auch keine Auskunft geben.

Na, vieleicht wirds ja doch noch was!
Ansonsten muss man mal über W-Lan nachdenken.
Technisch kein problem, aber die Kosten....!
Schau mer mal. :lol:

BeitragVerfasst: 22.02.2007 15:00
von essig
bei uns im ORT ist es nämlich genauso. vor der anhebung auf 55 db hatte niemand dsl. seit der anhebung auf 55 db ist an 54% der anschlüsse dsl 384 möglich. die 46% anschlüsse an denen es nicht verfügbar ist liegen nördlich, östlich, südlich und westlich am ortsrand. bei mir sind es nur wenige meter bis dsl light ;)

BeitragVerfasst: 22.02.2007 16:25
von haiko
Was mich jetzt nurnoch erstaunt, wieso war bis Ende Januar im gesamten Ort noch kein DSL verfügbar?
Und jetzt etwa 90% der Häuser mit positiver Auskunft (11 von ~70 ohne DSL)!
An der DSL-Dämpfungsgrenze hat sich ja nichts geändert!
Hat noch jemand solche Beobachtungen gemacht?