Seite 1 von 2

Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 19.03.2011 17:20
von hagafa
Ich bin nun froh, dass der Gemeinderat die Teilnahme an der Fördermaßnahme Breitbandausbau Mittelsachsen beschlossen hat. Ursprünglich galt ein anderer Beschluss (s. Beitrag Freie Presse " Gemeinde Seelitz geht eigene Wege......". Die Kuh ist aber noch nicht vom Eis. Denn ein 2. Beschluss steht aus, wenn die Kosten für die Gemeinde vom Landratsamt genannt werden.
Ohne Fördermaßnahme investiert kein Versorger in nachhaltige Netze im ländlichen Raum. Die W-LAN (Funk) Lösung ist für mich nicht nachhaltig. Eine Zukunfts orientierte Lösung ist FTTC. Dabei kann LTE als Zuführungsmedium genutzt werden.
Die Einwohner der Ortsteile Köttern, Neudörfchen, Spernsdorf und Zschaagwitz haben dieses Ziel mit ihren Unterschriften in der Bürgerinitiative "Fördermaßnahme Breitbandinternetversorgung Phase 2 - Umsetzung" bekundet. Es wäre von Vorteil, wenn sich weitere Einwohner aus anderen Ortsteilen der Gemeinde Seelitz dazu bekennen.

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 19.03.2011 17:29
von bru62
Hallo und herzlich willkommen bei geteilt.de

Wir warten alle schon auf weitere Schritte des Landratsamtes. In den letzten Monaten ist es dazu etwas ruhiger geworden. Oder weißt du mehr? Die Kosten für die einzelnen Gemeinden können ja erst genannt werden, wenn eine Ausschreibung für den ganzen Kreis gemacht wurde und ein Angebot vorliegt. Zunächst geht man offenbar von den Zahlen aus, die TKI ermittelt hat. Das ist aber nur ein Richtwert.

Leider ist es bei der Förderung nicht erheblich, was nachhaltig ist, sondern es geht einzig darum die festgelegten Mindeskriterien einzuhalten. Und die lauten 2 Mbit/s im Download und bezahlbare Preise. Geht das wirtschaftlicher per Funk, muss dieses Angebot genommen werden. Man kann zwar bei der Ausschreibung reinschreiben, dass mehr erwünscht ist. Aber verlangen kann man es nicht. Oder man verzichtet auf Fördermittel.

Übrigens: LTE ist kein Zuführungsmedium, sondern eine Mobilfunktechnologie. Vermutlich meinst du Richtfunk als Zuführung zum KVz/MFG. Das wird momentan erfolgreich in Brandenburg praktiziert. Aber es ist nicht die Lösung für alle. Denn es braucht eine gute Sichtverbindung von der Quelle zum Ziel. Besser ist auf jedem Fall die Anbindung per Glasfaser ans Zugangsnetz.

Gruß

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 19.03.2011 17:35
von Haupti76
hallo hagafa und herzlich willkommen bei geteilt.de.

wie du schon richtig sagst, spielt der 10% eigenanteil eine ganz gewaltige rolle. dazu gab es kürzlich in der Freien Presse einen artikel.
und wie das ausgeht, darauf bin ich mehr als gespannt. im übrigen habe ich post von der gema bekommen, die wohl an den betreiber
unserer kabelanlage gerichtet war. ich habe das schreiben dem betreiber weitergereicht. im erzgebirgskreis gabs schon solche fälle.
in der bedarfs- und verfügbarkeitsstudie fließt oft eine antennengemeinschaft mit ein. eine option die man evtl. mit breitbandinternet aufrüsten könnte.
was aber wenn die gema zuschlägt?

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 19.03.2011 18:38
von bkt
"Läßt die GEMA lokale Kabelnetzvereine sterben?"
http://www.thüringen-online.de/index.php?id=396&tx_ttnews[backPid]=298&tx_ttnews[tt_news]=184&cHash=9d2e7d768e911a33f3a9e09a02a42fb2

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 19.03.2011 19:01
von hagafa
Natürlich hat bru62 Recht. Ich meine den Richtfunk in Verbindung mit Glasfaser.
Die Option, dass mehr Download als 2 Mbit/s erreicht wird, könnte möglich sein und wird erwartet. Außerdem habe ich die Hoffnung, dass sich die Telekom nicht die Butter vom Brot nehmen läßt und dann ....
Die Kosten sind in der Phase, wenn die Ausschreibungsunterlagen vorliegen grob ermittelbar. Die tatsächlichen Kosten kann man erst nach der Ausschreibung wissen. Es muss noch eine Finanzierungsvereinbarung mit den Kommunen abgeschlossen werden. Da müssen Zahlen genannt werden. Die Vergabe der Aufträge zur Realisierung soll laut Mitteilung vom Referat Wirtschaftsförderung, ländl. Raum, Tourismus vom 11.01.2011 im Dezember 2011 erfolgen.
Das Hauptproblem ist, dass die Entscheidungsträger sich mit der techn. Problematik auseinandersetzen und nicht zweifeln, ob denn eine hohe Datenübertragung notwendig ist.

Mit freundlichen Grüßen
hagafa

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 19.03.2011 19:21
von Haupti76
hagafa hat geschrieben: Außerdem habe ich die Hoffnung, dass sich die Telekom nicht die Butter vom Brot nehmen läßt und dann ....


... die telekom überall fleißig verkabelt? dann ließ dir mal die geschichte im voigtlandkreis durch.

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 20.03.2011 10:09
von hagafa
Ich bin trotzdem zuversichtlich, da über das Jahr 2011 sich noch viel verändern wird. Ich denke da an die technischen Entwicklungen, das Bewusstsein in der Bevölkerung und an die Anpassungen der gesetzlichen Grundlagen. Ziel muss der Glasfaserausbau im ländlichen Gebiet sein. Dafür stehe ich und werde alle Mittel nutzen. Ansonsten sind in Zukunft ländliche Gebiete ausgegrenzt. Das bedeutet ein Ausdünnen der Einwohner und Unternehmen und damit geringere Steuereinnahmen.
Das wird teurer.

Mit freundlichen Grüßen
hagafa

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 20.03.2011 11:18
von Haupti76
du hast durchaus gesunde ansichten die ich mit dir teile. mir wäre es auch am liebsten überall glasfaser zu verbauen wo es geht.
diese investitionen wären am zukunftssichersten. aber es wird eben die wirtschaftlichste lösung gewählt. und wie frau harthun vom
lra mittelsachsen schon eingeräumt hat, kommt auch funk in betracht. aber wird sollten uns jetzt auch nicht zu heiß machen.
schaun wir erstmal wie sich die kommunen finanziell beteiligen können. es wird sich den einen oder anderen bürgermeister geben,
den bewußt ist wie wichtig eine breitbandversorgung ist. und es wird auch den einen oder anderen geben der das so nachhaltig wie
möglich gestalten will. aber gibt auch da ein spruch: "einen nackten neger kannste nicht in die tasche greifen."

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 24.03.2011 09:07
von hagafa
Wir kämpfen weiter. Jeder kleine Erfolg zählt.
siehe: http://www.freiepresse.de/LOKALES/MITTE ... 620415.php

hagafa

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 28.04.2011 08:18
von hagafa
Und wieder ist ein kleiner Schritt getan. Die Hoffnung stirbt zu letzt.
http://www.freiepresse.de/LOKALES/MITTELSACHSEN/ROCHLITZ/Hoffnung-auf-schnelles-Netz-artikel7645387.php

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 28.04.2011 16:37
von Haupti76
wie ich dir schon in meiner e-mail geschrieben hatte, kommt es jetzt darauf an das alle gemeinden den 10%igen eigenanteil stemmen können und wollen.
aber es ist wie du schon sagst ein weiterer schritt in die richtige richtung und hoffen wir das beste.
was meinen ort angeht ist es mir wichtig mit welcher technologie wir an das breitbandnetz angeschlossen werden.
jegliche art von funk wird für mich nicht die endlösung sein. so wird das nur grundlage für die weitere arbeit sein.

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 08.07.2011 17:48
von hagafa
Hallo,

gestern hat der Gemeinderat Seelitz die Mittel für den 10%igen Beitrag der Gemeinde für die Stufe II und III bewilligt. Jetzt hoffen wir auf die Bereitstellung der Mittel in den anderen Gemeinden. Wir sind optimistisch.

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 08.07.2011 23:41
von Haupti76
na das ist doch schön zu "hören". ob sich allerdings wirklich alle gemeinden den beitrag leisten können,
da habe ich immernoch meine zweifel. aber wir werden sehen.

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 24.07.2011 08:12
von hagafa
Die Gemeinde Zettlitz hat sich auch für die Fördermaßnahme entschieden ( s. Freie Presse) http://vog.freiepresse.de/LOKALES/MITTE ... 707043.php

Re: Fördermassnahme Breitbandausbau Mittelsachsen/Seelitz

BeitragVerfasst: 25.07.2011 11:31
von spokesman
nach den groben Überschlagen der abgerufenen Fördermittel nach GAK kann ich das aktuell vorhandene Volumen nicht richtig ableiten. Im Jahr 2008 soll es ca. 900.000€ GAK gegeben haben, in den weiteren Jahren 900.000€ pro Jahr. Derzeit sind 4,032 Mio Euro von 3,7782 Mio Euro abgerufen (die Differenz könnten fast die Eigenanteile der Kommunen sein), demnach könnte es passieren, dass euer Antrag erst 2012 vergeben werden kann. Eine Anfrage bei der fördergebenden Stelle könnte meine Bedenken aus dem Weg räumen, weiter könnte man fragen was für eine Anzahl von Förderanträgen derzeit in Sachsen vorliegen. Ich hatte ja mal eine Anfrage an das ALF Gera gerichtet und ein passende Antwort bekommen, ich suche sie heute mal raus..