Hoffnung stirbt nie!

Ein Paukenschlag…
…ist die Seite 12 der Freien Presse (Stollberger Zeitung) vom 23. Februar 2009.
Ich finde es toll, wie uns unsere Tageszeitung hier unterstützt. Eine ganze Seit "Thema des Tages"!
Nicht nur solche ganzseitige Informationen zum Problem des Breitband-Internet werden intensiv verfolgt, auch kurze Beiträge zum Thema finden reges Interesse.
Man kann ja nicht einmal sagen, dass 75% des Erzgebirgskreises DSL nutzen können und der Rest hofft und wartet. Völlig entnervt sind sehr oft Nutzer von DSL an ihrem Arbeitsplatz, die dann zu Hause am PC das Elend langsamer Verbindungen erleben. Ich finde gut, dass die Bedeutung für die Wirtschaft in den Vordergrund gestellt wurde. Immer mehr Internetnutzer möchten aber auch ihre privaten Digitalfotos an Fotodienste oder einfach auch an Bekannte schicken, das überlegt man sich aber. Jetzt macht auch das MDR-Fernsehen Werbung für das Herunterladen von Filmbeiträgen usw., für viele ist das illusorisch.
Es ist also gut und richtig, dass weiter Unterschriften gesammelt werden, dass unsere Zeitung über den Fortgang der Breitband-Erschließung informiert, dass Bernd Rudolph und andere noch keine Ruhe geben und dass auch im Landratsamt des Erzgebirgskreises das Anliegen unterstützt wird.
Sehr viele Menschen wünschen sich, dass der Breitband-Ausbau nicht nur versprochen sondern ernsthaft durchgezogen wird. Wenn die Freie Presse die Seite überschrieben hat: "DSL - Die Hoffnung stirbt zuletzt", dann bin ich aber der Meinung: Die Hoffnung stirbt nie!
Siegfried Schletter, Brünlos
…ist die Seite 12 der Freien Presse (Stollberger Zeitung) vom 23. Februar 2009.
Ich finde es toll, wie uns unsere Tageszeitung hier unterstützt. Eine ganze Seit "Thema des Tages"!
Nicht nur solche ganzseitige Informationen zum Problem des Breitband-Internet werden intensiv verfolgt, auch kurze Beiträge zum Thema finden reges Interesse.
Man kann ja nicht einmal sagen, dass 75% des Erzgebirgskreises DSL nutzen können und der Rest hofft und wartet. Völlig entnervt sind sehr oft Nutzer von DSL an ihrem Arbeitsplatz, die dann zu Hause am PC das Elend langsamer Verbindungen erleben. Ich finde gut, dass die Bedeutung für die Wirtschaft in den Vordergrund gestellt wurde. Immer mehr Internetnutzer möchten aber auch ihre privaten Digitalfotos an Fotodienste oder einfach auch an Bekannte schicken, das überlegt man sich aber. Jetzt macht auch das MDR-Fernsehen Werbung für das Herunterladen von Filmbeiträgen usw., für viele ist das illusorisch.
Es ist also gut und richtig, dass weiter Unterschriften gesammelt werden, dass unsere Zeitung über den Fortgang der Breitband-Erschließung informiert, dass Bernd Rudolph und andere noch keine Ruhe geben und dass auch im Landratsamt des Erzgebirgskreises das Anliegen unterstützt wird.
Sehr viele Menschen wünschen sich, dass der Breitband-Ausbau nicht nur versprochen sondern ernsthaft durchgezogen wird. Wenn die Freie Presse die Seite überschrieben hat: "DSL - Die Hoffnung stirbt zuletzt", dann bin ich aber der Meinung: Die Hoffnung stirbt nie!
Siegfried Schletter, Brünlos