Seite 1 von 15
08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
24.10.2008 09:51
von sig
DSL – Wir tun etwas!
Am 23.10.2008 stand auch das DSL-Problem auf der Tagesordnung des Ortschaftsrates. Herr Epperlein von der Stadtverwaltung Zwönitz informierte über den Stand. Seit etwa einem Jahr wird sich um DSL für unseren Ortsteil bemüht. Gleichzeitig ging es auch um die DSL-Versorgung für den Nachbarortsteil Dorfchemnitz. Dort war der Ausbau einfacher. Es war nicht einmal ein Zuschuss der Stadt nötig. Bis Ende November 2008 soll der Anschluss realisiert sein. Im Vorfeld der DSL-Erschließung wurde aber von der Telekom eine Bedarfsermittlung verlangt.
In Brünlos sei die Sache schwieriger. Die reichlich 5 Kilometer lange Leitung von Stollberg zu unserem Ort ist nicht DSL-fähig und müsste ausgewechselt werden. Dazu wäre von der Stadt ein Zuschuss von etwa 100 000 € nötig.
Die Telekom verlangt, nach der wirtschaftlichsten Lösung zu suchen. Dabei geht es bei uns um vier Möglichkeiten:
1. Zuführung des Signals über eine Funkstrecke und Einspeisung in das Netz der Antennengemeinschaft;
2. DSL über Satellit (plus Festnetz);
3. UMTS, das hier nur von „Vodaphon“ angeboten wird;
4. DSL über das Festnetz.
(Von den meisten potenziellen Nutzern wird das Festnetz favorisiert.)
Unser Ortsteil hat etwa 1400 Einwohner. Wir haben ca. 500 Haushalte. Es gibt 40 Gewerbetreibende. Wir gehen davon aus, dass sich noch nicht jeder, der DSL nutzen möchte, bei der Telekom registriert hat.
Wir müssen jetzt zunächst den Bedarf ermitteln. In der Verwaltungsaußenstelle werden dazu Listen vorbereitet. Mit diesen Listen werden in den nächsten Wochen sowohl die Mitglieder des Ortschaftsrates als auch andere Bürger von Haus zu Haus gehen und entsprechende Angaben ermitteln.
Damit können dann auch Aussagen zur Wirtschaftlichkeit gemacht werden.
Die Wirtschaftlichkeit ist dabei so eine Sache. Für die Telekom sind es die Nutzungsgebühren, für die Kunden sind es Zeitfaktoren, sind es Informationsmöglichkeiten, sind es Standortfragen, ist es Infrastruktur … ist es ein Grundrecht auf Zugang zu Informationen.
Siegfried Schletter
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
24.10.2008 10:09
von Alb-Maulwurf
sig hat geschrieben:Wir müssen jetzt zunächst den Bedarf ermitteln. In der Verwaltungsaußenstelle werden dazu Listen vorbereitet. Mit diesen Listen werden in den nächsten Wochen sowohl die Mitglieder des Ortschaftsrates als auch andere Bürger von Haus zu Haus gehen und entsprechende Angaben ermitteln.
Damit können dann auch Aussagen zur Wirtschaftlichkeit gemacht werden.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir hierzu etwas empfehlen.
Geht nicht von Tür zu Tür und erwartet gleich eine Antwort. Verteilt Flyer (bzw geht von Tür zu Tür, erklärt euch und gebt dann den Leuten ein "Anmeldeformular". Das wird euch mehr bringen.
Gruß
Bene
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
24.10.2008 18:16
von bru62
Wir tun was
Das ist der richtige Ansatz. Ich melde mich am WE nochmal per Mail bei dir. Vielleicht kann ich euch etwas behilflich sein.
Keine Angst, wenn der Anfang einmal gemacht ist, läuft die Sache.
Gruß
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
02.11.2008 17:04
von sig
Stadtverwaltung und Ortschaftsrat unterstützen uns hervorragend bei der DSL-Bedarfsermittlung. Die Listen mit den Namen sämtlicher Haushalte sind geschrieben und an Ortschaftsratsmitglieder und Mitstreiter verteilt. Im örtlichen Kabelkanal "Zwönitztal-TV" erfolgte eine Information an die Einwohner, ebenso wurde an den Anschlagtafeln im Ort informiert. Die bisherige Resonanz ist großartig. Wir haben den Weg über die Listenerhebung gewählt, dass niemand vergessen wird und auch, dass keine Flyer oder Flugblätter zwischen Werbung und Zeitungen verloren gehen. Wir denken auch, dass es so schneller geht.
So sehen die Listen aus:
08297 Zwönitz, Ortsteil Brünlos
Der Ortschaftsrat
Unser Dorf braucht DSL!
Unser Ortsteil verfügt gegenwärtig über langsame veraltete Analog-/ISDN-Zugänge. Dafür zahlen wir erheblich höhere Preise, als wir es für eine modernere und schnellere Technologie tun müssten. Wir sehen in DSL-Anschlüssen über das Festnetz der Telekom eine bessere Lösung als über Satellit.
Unser Ziel ist die baldige Bereitstellung schneller und preiswerter Internetzugänge in unserer Gemeinde. Dazu brauchen wir Ihre Unterstützung.
(Viele denken, DSL sei nur etwas für Computerbesitzer und Internetnutzer. Aber das ist nur der halbe Kuchen.
Wer noch seine Telefonate über die veralteten Telefonleitungen der T-Com führt und jeden Monat 30, 40 oder 50 Euro oder mehr auf der Telekom-Rechnung findet, kann mit einer DSL-Telefon-Flatrate (= monatliche Pauschale) jeden Monat 20, 30 oder 40 Euro sparen.
DSL, eine moderne Breitbandtechnologie, im Gegensatz zu den überholten Telefon-Schmalspur-Leitungen oder ISDN der T-Com, hat für alle die, die Festnetztelefon oder Internet benutzen, erhebliche Vorteile: besser, schneller, billiger! und man kann trotzdem mit den bereits vorhandenen Telefonapparaten weiter telefonieren.)
Interessenten für DSL bitten wir um Eintragung in die nachstehende Liste.
Name *Vorname * Straße / Hausnr.* Telefonnr.* Ja, ( X )ich will DSL* Nutzg. privat* Nutzg. Gewerbl.* Nutzung Öff. Einr.* Unterschrift
Im Nachbarortsteil Dorfchemnitz soll noch 2008 DSL verfügbar sein. Dort war auch eine Bedarfsermittlung verlangt worden.
In Dorfchemnitz soll alles ohne Zuzahlung der Stadt möglich sein, weil sich der Anschluss einfacher gestaltet als in Brünlos.
Rätselhaft für uns bleibt aber immer noch, wer bei der Telekom der Ansprechpartner für uns ist.
Es ist gut, wenn man hier auf die Erfahrungen von Mitstreitern zurückgreifen kann.
Siegfried
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
03.11.2008 21:05
von landy
Erste Resonanzen:
War am Samstag und heute im Ort mit meiner Liste unterwegs (Dorfstraße und "Kiebitz"). Bis auf 5 Leute, die ich noch nicht angetroffen habe, haben sich 40 DSL-Befürworter eingetragen. Die Resonanz war großartig. Viele warten schon sehnsüchtig auf DSL und haben von der Modemverbindung die Nase gestrichen voll. Vielleicht kommen wir auf 200 Leute, die wirklich interessiert sind.
Gruß Markus
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
18.11.2008 11:01
von brothmac
HY, bin auch aUS DORFCHEMNITZ ich habe mal gehöhrt das das DSL ab 20.11 zugeschalten wird??? kann das jemand bestätigen??? hoffe ja mal das,das im November endlich mal losgeht!!!!!

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
27.11.2008 20:03
von brothmac
Wer hat eine Information wer bei der Telekom der Ansprechpartner ist,wer also den Anschluß anklemmt in Dorfchemnitz ????
Es soll ja laut Herr Epperlein (Gemeinde Zwönitz) noch 2008 kommen.
Ich hoffe das es noch 2008 passiert?Hat jemand Infos wann DORFCHEMNITZ endlich an das DSL Netz kommt.......?
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
28.11.2008 20:45
von Nasenbaer
Ich kenn Leute die das wissen, bloß die Rufnummern bekommst du nicht
Das Problem ist das man als normal Sterblicher Kunde nicht an die Informationen kommt die man haben will.
Wenn ichs nicht vergesse schreib ich am Montag oder Dienstag mal hier in den Threadwas rein.
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
03.12.2008 11:22
von brothmac
hey nasenbär, hast du schon was rausbekommrn????
LG
Brothmac

Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
05.12.2008 14:14
von sig
Ein Dorf macht für DSL mobil!
In den vergangenen Wochen wurde in Brünlos der Bedarf an DSL-Anschlüssen durch eine Unterschriftenaktion ermittelt. Hierbei geht es um den Ausbau des Festnetzes. An einigen Stellen im Dorf ist es zwar möglich, über UMTS mit DSL zu arbeiten, leider funktioniert das aber nicht überall.
Wir haben eine ganze Menge fleißige Helfer, die von Haus zu Haus gingen und die Einwohner befragten. Das Interesse und die Resonanz für den DSL-Ausbau sind überwältigend. Es gab dabei viele Diskussionen zu unserem Vorhaben. Optimisten denken, ein DSL-Ausbau kommt von ganz allein, weil Breitbandanschlüsse eine solche zukunftsweisende Technologie sind, dass sie heute einfach zum normalen Standard gehören. Solche Anschlüsse müssten von Staats wegen durchgesetzt und ausgebaut werden (… wie auch Stromanschlüsse, Farbfernsehen…) Teilweise ist Unverständnis vorhanden, dass man erst Unterschriften sammeln muss um Selbstverständliches zu fordern.
Beim Netzausbau ist bundesweit zwar schon Beachtliches erreicht, vor allem ländliche Gebiete sind aber immer noch von der DSL-Versorgung abgekoppelt. Es geht eine „digitale Teilung“ durch Deutschland! Vor allem in Städten ist DSL verfügbar. Die Teilung geht aber nicht nur durch das Land, nein, sie trifft die Menschen auch noch in der Weise, dass sie auf ihrer Arbeitsstelle mit DSL im D-Zug-Tempo arbeiten können und zu Hause, auf dem Dorf, im Schneckentempo auf der Datenautobahn unterwegs sind.
Mehr DSL-Anschlüsse stellen eine Investition in die Zukunft dar. Unser Dorf hat Zukunft! Bei uns sieht jeder, welche Fortschritte erreicht wurden. Wenn auch noch viel zu tun ist, so sieht man neue Straßen, in denen auch ein erneuertes Trinkwasser- und Abwassernetz verborgen ist. Was man gegenwärtig noch sieht, das sind die Baumaßnahmen zur Erweiterung des Kindergartens. Durch den überdurchschnittlichen Geburtenzuwachs war der Anbau notwendig geworden. Nach Brünlos sind viele jüngere Leute gezogen, die Eigenheime gebaut haben. Eigentlich lebt es sich gut hier, wenn nicht das fehlende schnelle Internet das Arbeiten von zu Hause aus enorm erschweren würde. Betriebe, Gewerbetreibende, Lernende … brauchen DSL! Man würde nach einem Netzausbau äußerlich nicht viel sehen, abgesehen von den etwas höheren Verteilerkästen, könnte aber vieles mehr mit seinem Telekommunikationsanschluss anfangen.
Wenn man unseren Ort mit dem Dresdener Elbtal vergleicht, so ist das doch recht schmeichelhaft. Bei uns ist es nämlich auch schön. Meint man aber das frühere „Tal der Ahnungslosen“, das in der DDR-Zeit mangels Westfernsehen von vielen Informationsmöglichkeiten abgeschnitten war, und sagt, dass wir heute in Brünlos auch so ähnlich dastehen, dann muss man ganz schön schlucken.
Der Bedarf an DSL-Anschlüssen ist höher, als wir zunächst glaubten. Von den ca. 600 befragten Haushalten wünschten sich 350 DSL. Das sind etwa 60%. Über 90 würden DSL auch gewerblich nutzen wollen.
Wir werden nun unsere Stadtverwaltung Zwönitz von unserem Umfrageergebnis informieren. Daraufhin können mit der Telekom die erforderlichen Absprachen zu einem Netzausbau getroffen werden. Wir hoffen, dass dann ein Anschlusstermin für Brünlos möglich wird und wir nicht weitere Jahre darauf warten müssen.
Siegfried Schletter
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
28.01.2009 14:42
von sig
Ich habe bei der Zwönitzer Stadtverwaltung nach dem DSL-Stand für Brünlos gefragt.
Von der Telekom wurde folgendes mitgeleilt (Ausschnitt):
"Aufgrund von neuen Rahmenbedingungen lassen wir aktuell den OT Brünlos
erneut berechnen. Ich gehe fest davon aus, dass uns die Ergebnisse Ende März
vorliegen werden.
Wir werden dann von uns aus auf Sie zukommen und Ihnen die aktuellen
Informationen mitteilen."
Wir hoffen also weiter!
sig
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
01.02.2009 14:11
von udolino
hallo an alle kämpfer für dsl!
habe mich neu hier angemeldet und möchte mich erstmal bei den initiatoren bedanken, besonders bei denen für brünlos. ich habe auch unterschrieben für dsl und bräuchte das auch gewerblich.
meine frage: in der freien presse war kürzlich ein artikel zu lesen, wonach vodafone für 2009 einen umts-funkmast in brünlos plant. ist da schon näheres bekannt?
zweitens: natürlich wäre mir auch ein dsl-festnetzanschluss am liebsten, weil da die kosten am niedrigsten sind. wir haben aber oberhalb des dorfes zwei mobilfunkmasten stehen (telekom, e-plus), die ja eigentlich "nur" mit UMTS ausgerüstet werden müssten. denke ich da eventuell zu einfach? ist das für die betreiber vielleicht sogar teurer als ein neues kabel? gibt es bemühungen oder vielleicht auch schon gespräche in diese richtung?
mfg udo
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
01.02.2009 17:08
von bru62
zunächst mal herzlich willkommen bei geteilt.de.
Für Brünlos ist ja an sich ein Joint venture zwischen der Stadt Zwönitz und der Telekom (ähnlich Dorfchemnitz) geschlossen. Die Gesamtkosten des DSL-Ausbaus werden gegenwärtig ermittelt. Meine Vermutung (auch hinsichtlich Dorfchemnitz) ist, dass die Telekom wegen der Diskussion um das Konjunkturpaket II alle Aktivitäten eingestellt hat und abwartet, ob es in irgendeiner Form Kohle mitzunehmen gibt. Da dürfte aber in den nächsten Tagen etwas Klarheit rein kommen.
udolino hat geschrieben:wonach vodafone für 2009 einen umts-funkmast in brünlos plant. ist da schon näheres bekannt?
Vielleicht weiß sig da etwas mehr? Aber grundsätzlich sollte man sich davon nicht allzu viel versprechen. Die Bandbreite hängt von der Gesamtzahl der Nutzer in der Zelle ab. Um Überbuchung zu verhindern, wird ab 5 GB im Monat gedrosselt. Glaub mir, dass ist nicht viel. Also ist ein Festnetzanschluss nicht nur billiger, sondern vor allem besser nutzbar.
udolino hat geschrieben:die ja eigentlich "nur" mit UMTS ausgerüstet werden müssten
Da denkst du schon etwas "einfach". Alle Unternehmen investieren dort, wo sich der Einsatz lohnt. Da alle im Fall Brünlos schon die Absichten der Telekom kennen, wird niemand noch groß Geld in die Hand nehmen und ein System ausbauen, was dann niemand nimmt. Der UMTS/HSDPA-Ausbau ist in den ländlichen Gegenden generell selten, wenn nicht Autobahnen usw. in der Nähe sind. Breitband per Mobilfunk wurde nicht geschaffen, um DSL Konkurrenz zu machen, sondern um mobile Datendienste anzubieten. Die müssen auch nachgefragt werden.
Was Bemühungen und Gespräche betrifft, kennt sich sig bestimmt aus.
Gruß
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
02.02.2009 18:10
von sig
Auf die Einschätzung der Lage, wie sie bru62 sieht, kann man sich schon verlassen. Ich denke, dass erst mal allgemeines Abwarten (Berechnen) angesagt ist. Was bringt das Kunjunkturpaket? Wenn das klar ist, dann kann man ja erst mal richtig anfangen oder weiter machen. Dass es in Dorfchemnitz z.B. noch nicht weiter gegangen ist, liegt sicher auch an der augenblicklichen unklaren Finanzlage. (Vielleicht muss ja auch zwischendurch mal schnell noch eine Bank gerettet werden...)
"Was Bemühungen und Gespräche betrifft, kennt sich sig bestimmt aus." ... das meint Bernd.
Leider weiß ich nur soviel, wie ich etwas weiter oben aus einer E-Mail von Herrn Zimmerman (Telekom) zitiert hatte:
"Aufgrund von neuen Rahmenbedingungen lassen wir aktuell den OT Brünlos
erneut berechnen. Ich gehe fest davon aus, dass uns die Ergebnisse Ende März
vorliegen werden.
Wir werden dann von uns aus auf Sie zukommen und Ihnen die aktuellen
Informationen mitteilen."
Wir brauchen also nicht nur DSL, wir brauchen auch noch etwas Geduld ... und Hoffnung.
Gruß
sig
Re: 08297 Zwönitz OT Brünlos (Wir tun was!)

Verfasst:
02.02.2009 19:00
von brothmac
Hey sig,
wann geht es in Dorfchemnitz los mit DSL....weist du was?
LG
RIC