Seite 1 von 7
09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
11.06.2008 12:47
von satzing
So, ich mache mal hier ein neues Thema auf, vielleicht finden sich ja noch einige aus dem Ort/Ortsteil.
Erstmal was kurzes zum Ort:
Satzung liegt am Fusse des 890m hohen Hirtstein und gehört zur Stadt Marienberg (jetzt: Mittlerer Erzgebirgskreis/neu: Erzgebirgskreis)
Satzung ist der höchstgelegenste Ort im Mittleren Erzgebirge.
Im Osten und Süden grenzt der Ort an die Tschechische Republik.
Vorwahl: 037364 (könnte aber wohl technisch an Marienberg 03735 angeschlossen sein???)
dsl technischer Hintergrund:
generell nicht möglich, da nur System HYTAS FTTD/Fibre to the Door verbaut wurde.
bis jetzt nur Kvz92 (ONT-S) mit SU im Haus verbaut. (da ist jedenfalls für mich sichtbar)
dsl bis in den Ort wäre ja kein Problem, nur halt der letzte Rest zum KVz92 ist nicht machbar.
alternative Zugänge: Mobilfunkversorgung gut (zumindest Vodafone und T-Mobile) aber kritisch wegen Grenznähe (ungewolltes Roaming)
keiner der beiden Betreiber bietet dort UMTS an, T-Mobile auf jeden Fall EDGE
Verbindung per Richtantenne zu nächsten UMTS Standort nicht möglich, da zwischen dem Ort und UMTS Standort der Berg (Hirtstein) liegt.
Alternative Techniken: Zugang per WLAN, es gibt im Ort einen symetrischen 2000 dsl, welcher dann per WLAN sowohl in Satzung als auch in Reitzenhain verteilt wird, es gibt hierbei nur einen Volumentarif mit Portbeschränkungen, was mir aber erstmal egal ist, da dadurch Filesharer ausgegrenzt werden, was der Bandbreite aller zu Gute kommt,
Preis? 50 Euro netto im Monat/incl. 1GB Volumen ist nicht billig, aber das ist es mir erstmal wert, da ich viele Bilder zum uploaden habe
Plantermin: keine Ahnung, vielleicht 2010, mal sehen was im Bereich Dresden rauskommt.
Interessentenanzahl: keine Ahnung, so groß ist der Ort nicht, Alterstruktur eher hoch, Industrie eher niedrig, also eigentlich kein Potenzial vorhanden.
Derzeit nutze ich neben dem EDGE Zugang noch die Hotspot flat (dann in Annaberg-Buchholz im McD) um mal ein paar Updates runter zu laden oder zum Bilder uploaden. Daneben habe ich noch eine Wohnung, wo ich mich sehr selten aufhalte, dort aber 16000 zur Verfügung habe, damit ich die Bilder, welche ich mache versenden kann. (das sind in der Regel 50-300MB je Woche).
So, das war erstmal ein kurzer Abriss der Lage, vielleicht finden sich ja noch ein paar Leute hierzu.
Viele Grüsse
Re: 09496 Marienberg / Satzung

Verfasst:
11.06.2008 16:22
von bru62
Hallo und herzlich willkommen bei geteilt.de.
Wenn du möchtest, kannst du gern vor Ort eine Initiative ins Leben rufen. Dazu ist dieser
Ratgeber hilfreich. Oder du schließt dich der in Gründung befindlichen Initiative Breitband fürs Erzgebirge an. Dazu hast du eine PN. Gern kannst du auch hier im Forum mithelfen, indem du den Betroffenen mit Infos weiterhilfst, über die du Kenntnis hast.
Vielen Dank
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
12.03.2009 08:36
von satzing
Artikel im Marienberger Wochenblatt 05/2009:
Information zum Breitbandausbau in den
Ortsteilen der Großen Kreisstadt Marienberg
Als die Telekom den Kommunen im vergangenen Jahr ihre Dienste zur
Erschließung angeboten hat, wurde seitens der Stadt Marienberg
Interesse bekundet. Daraufhin wurde speziell die ehemalige Hirtsteingemeinde
mit allen vier Ortsteilen untersucht. Im Ergebnis wurde von
der Telekom die Information gegeben, dass der Bereich der Hirtsteingemeinde
eine Unterdeckung mit 1,14 Mio. € hat. Dieses Ergebnis ist
nach Aussage der Deutschen Telekom nicht wirtschaftlich und kann
deshalb nicht gemacht werden, es sei denn, die Kommune übernimmt
diese Kosten. Eine Übernahme der Kosten in dieser Größenordnung
ist für unsere Stadt nicht möglich. Dann gibt es noch die Möglichkeit,
über die Förderung von Wirtschaftlichkeitslücken zur Verbesserung
der Breitbandversorgung im ländlichen Raum den Breitbandausbau
voranzubringen. Um dort überhaupt förderfähig zu werden, sind Bedarfs-
und Wirtschaftlichkeitsanalysen zu erstellen. Dies haben wenige
Kommunen bereits getan, jedoch ohne zu dem gewünschten Ergebnis
zu kommen. Die Große Kreisstadt Marienberg möchte sich gern an
Beispiele von benachbarten Orten orientieren, um jeden Bürger schnell
einen Breitbandanschluss zu ermöglichen. Gefragt sind hierbei die Antennengemeinschaften.
Viele Ortsteile haben ihre Technik in der Antennenanlage
sogar aus eigener Finanzkraft so aufgerüstet, dass jeder
Haushalt die Möglichkeit hat, sich über die Anlage einen Breitbandanschluss
freischalten zu lassen. Und die Unterhaltungskosten sind im
Marktvergleich eine echte Alternative und können kaum von anderen
Anbietern so günstig bereitgestellt werden. Es sind keine Tiefbauarbeiten
notwendig, da die Kabel bereits liegen. Die Stadtverwaltung Marienberg
wird umgehend mit den Antennengemeinschaften Kontakt
aufnehmen, um zum Breitband in unserem Einzugsbereich schnell zu
Lösungen zu kommen.
Pressestelle
Quelle:
http://www.marienberg.de/fileadmin/user_upload/user-Upload/Bilder_DuV_2008/Aktuelles/Service/Wochenblatt/Ausgaben_pdf/woba0905.pdfSeite 4 unten Rechts
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
15.11.2009 20:44
von satzing
Da sich nun das Jahr dem Ende bald zuneigt und ich in keinster Art und Weise etwas wahrgenommen habe,
das auch nur irgend etwas im Breitbandbreich geschehen ist,
(das Thema Antenneanlage wurde Anfang des Jahres sowohl im Antwortschreiben vom ersten Beigeordneten der Stadt Marienberg
Hr. Heinrich, als auch in zitierten Wochenblatt als mögliche Lösung genannt)
habe ich erneut den verantwortlichen Ansprechpartner der Stadt angeschrieben. Brief ging am Samstag (14.11.2009) raus.
Mal sehen ob und was geantwortet wird.
Ärgerlich finde ich, das man das Gefühl hat, das viele Städte und Gemeinden wenig Elan dafür entwickeln.
Aber der Elan ist immer da, um die Lohnsteuerkarten zurückzufordern, damit der Rubel ins Säckchen rollt.

Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
16.11.2009 16:50
von bru62
satzing hat geschrieben:Brief ging am Samstag (14.11.2009) raus.
Willst du ihn auch wieder bei unseren Schreiben veröffentlichen? Oder auf breitband-erzgebirge.de?
satzing hat geschrieben:Ärgerlich finde ich, das man das Gefühl hat, das viele Städte und Gemeinden wenig Elan dafür entwickeln.
Bei der düsteren Aussicht in Bezug auf kommunale Finanzen wundert mich das nicht. Außerdem gibt es doch bald die digitale Dividende. Da werden doch alle Probleme gelöst. Warum soll da die Kommune noch Steuermittel verbraten? (Stammt natürlich nicht von mir, aber so habe ich es schon gehört.)
Gruß
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
20.11.2009 18:09
von pfeig
na da bn ich ja mal gespannt ob die stadtverwaltung mal aus dr suppe kommt.....das kann doch nicht so ein problem sein die ortsteile satzung, rübenhau, reizenhain und kühnhaide mit internet via. tv-kabel tauglich zu machen....klar...die verstärker müssen rückkanalfähig gemacht werden.....aber zumal sind ja auch andere ortsteile wie zb. lauta, lauterbach und niederlauterstein schon versorgt.....ich würde den bürgermeister immer wieder auf die füße treten....wieder..und wieder....er muss merken das hier bedarf besteht...und hier sollte in die zukunft investiert werden....schließlich das mit dem marienberger-markt umbauen hat ja auch nicht grade wenig gekostet.....

.....naja das mit dem markt wurde ja auch gefördert aber trotzdem....merkt man hier das keine wirkliche interesse da ist...
oder du kannst dich auch mal am Herrn Rötzer (Chef Antennenanlage) wenden der in marienberg und umgebung das ruder in der hand hat mit internet via. tv-kabel
vllt weis er was genauers
mfg
pfeig
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
04.12.2009 15:21
von satzing
Soooo..., die Antwort aus dem Rathaus kam relativ schnell, dafür sage ich mal "Danke".
Der Rest? Nichts neues im Osten...
Hier mal sinngemäß die Fakten:
Man hat im Frühjahr nochmals versucht mit der Telekom den Ausbau zu bewirken, jedoch geht man bei der Kommune von einer Hinhaltetaktik der Telekom aus
Für eine Förderung muß man eine Bedarfs- und Verfügbarkeitsanalyse machen, diese ist in Arbeit (siehe auch
http://www.geteilt.de/forum/viewtopic.php?f=127&t=7259Der Ortsteil Reitzenhain wird über Fernsehkabel erschlossen (km3?) man suchte nur noch nach einer Anbindung der Kopfstation (Richtfunkstandort). Dies ist aber schon als erledigt zu betrachten.
Man sichert mir zu, dieses Thema weiterhin zu verfolgen, "auch wenn es sich etwas zäh gestaltet"
Tja: "Hold the line, please"
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
20.01.2010 14:17
von insider
Hallöchen,
ich hab gehört, in Reitzenhain gibt es jetzt Interbet über das TV-kabel?
stimmt das ???
ich brauche mal insiderinfos.
insider
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
21.01.2010 09:54
von satzing
Derzeit ist mir selbst nichts bekannt, das bereits der Startschuß (Inbetriebnahme) für dsl via Antenne in Reitzenhain gefallen ist.
Reitzenhain und Satzung haben getrennte Antennenanlagen, damit weiß ich nicht, was bei denen abläuft.
Selbst im gestern erschienen Marienberger Wochenblatt ist keine Zeile zu lesen, und das wäre doch zumindest mal eine "Schlagzeile" wert.
Ich werde natürlich weiterhin die Ohren und Augen offen halten, zumal mich natürlich die verfügbaren Tarife interessieren.
Auf der km3 Seite (wenn es denn km3 bereitstellt) ist nichts zu finden.
Warten wir ab......
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
22.01.2010 20:23
von insider
Habe heute erfahren, das km3 reitzenhain mit macht, es gäbe wohl auch schon einige anschlüsse.
sind wohl noch im testbetrieb -deswegen keine tarifinfos bei km3....
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
23.01.2010 14:34
von satzing
insider hat geschrieben:Habe heute erfahren, das km3 reitzenhain mit macht, es gäbe wohl auch schon einige anschlüsse.
sind wohl noch im testbetrieb -deswegen keine tarifinfos bei km3....
Schön, das zu hören! Es freut mich, wenn da Bewegung in der Sache ist. Hast du Informationen von möglicher maximaler Bandbreite?
Die 16000 für Marienberg klingen gut, der Preis ist definitiv ok. Wie sieht es eigentlich bei mehreren Rechnern über Kabel aus?
Ich habe nämlich 6 Stück zu versorgen. Lässt man dort einen Router nach dem Kabelmodem zu? Gibt es Port Sperren?
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
23.01.2010 15:44
von insider
so wie ich weis, kein problem.
du musst den router melden (mac-adresse), dient zur verifizierung, dann kannst du dahinter deine rechner hängen.
die teilen sich alle in den selben anschluss (also bei volumen auf den verbrauch aufpassen, bei flat wird es für alle weniger).
wenn du ne ip brauchts, musst du 2,5 mehr bezahlen - muss dann mal anrufen bei denen..
zu den geschwindigkeiten weis ich nichts, zu portsperren auch nichts.
gruß
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
27.01.2010 19:18
von pfeig
seit kurzem sind für das tv-netz reitzenhain tarife bekannt: volumtarife mit 6mb geschwindigkeit oder auch zb eine flat mit 2mb geschwindigkeit.
weitere infos
www.km3.de
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
19.02.2010 18:56
von satzing
km3 schreitet voran.
Heute müsste allen Satzunger Haushalten ein Informationsblatt zugegangen sein, wo man von der beabsichtigten Aufrüstung der Kabelanlage berichtet.
Man bittet alle Einwohner, sich bei Interesse zu melden.
Die Tarife werden wohl denen der Anlage Reitzenhain entsprechen:
flat 2000 incl. FUP bei 15GB/15Tage auf 1000er und bei 30GB/15Tage auf 512 (Upstream gleichbleibend 512) 15€
Volumen 10GB 6000DL/2000UL 15€
diverse Combitarife mit Telefon Flat
Meine Rückmeldung (Bedarf vorhanden!) ist schon ausgefüllt
Hut ab vor den Leuten, was man doch in der kleinen Gemeinschaft anstellen möchte, die Auf- bzw. Umrüstung der Kabelanlage zwecks HD ist auch in Planung.
Re: 09496 Marienberg OT Reitzenhain und Satzung (Situation)

Verfasst:
06.03.2010 10:46
von satzing
Wiedermal ein kleines Update:
Derzeitige zeitliche Schätzung läuft auf den Herbst hinaus. Eines der Grundprobleme ist der Tausch der Antennenverstärker, da diese Rückkanalfähig sein müssen. Da dies einige Kosten verursacht, sollten sich etwa 70 Haushalte für dsl, telefon oder dsl+ Telefon entscheiden.
Aktuell liegt der stand wohl etwa bei 30, also nicht ausreichend. Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt.
Weiß jemand, ob auch eine Antennengemeinschaft gefördert werden kann, und welche Richtlinien hierfür gelten???????