Seite 1 von 3
09387 Jahnsdorf OT Seifersdorf (Allgemein)

Verfasst:
27.01.2006 12:15
von bru62
Seit Ende Dezember 2005 haben wir hier eine Bürgerinitative und bereits eine wachsende Zahl Mitstreiter aus der Region. Die regionale Presse hat auch berichtet. Momentan bin ich im Schriftwechsel mit T-Com und Alternativanbietern. Auch bezüglich eines WiMax-Netzes habe ich Fühler ausgestreckt. Eine Informationsveranstaltung ist in Vorbereitung.
Weitere Infos:
http://www.dsl-fuer-seifersdorf.de
Anmeldungen bitte unter:
dsl-fuer-seifersdorf@web.de
Bernd Rudolph
Mitmachen ist angesagt

Verfasst:
28.01.2006 09:47
von tomka
Hallo Leute,
alle die das lesen und in Leukersdorf und Umgebung wohnen sollten hier mitmachen und auch selber Werbung bei nachbarn und Bekannten machen.
Wir suchen Mitstreiter. Je mehr Leute das sind umso größer auch der Druck auf die Anbieter.
Zeit ist Geld. (z.Z. 0,78 ct./min)
gruß tomka
kleine Anfrage an die Bundesregierung

Verfasst:
24.03.2006 16:48
von bru62
Auf unsere Initiative hin hat der MdB Jörn Wunderlich (Linkspartei.PDS) eine kleine Anfrage eingebracht (Drucksache 16/902).
Hier im Wortlaut:
http://dip.bundestag.de/btd/16/009/1600902.pdf
Mal sehen, was die Merkel-Crew zu antworten weiß.
B. Rudolph
BI "DSL für Seifersdorf"

Verfasst:
02.05.2006 20:53
von fruli
Hi,
Hier die T-DSL-Verfügbarkeitsstatistik für
Jahnsdorf (Anschlüsse mit Vorwahl 03721, 0371, 037296):
"Jahnsdorf .Erzgeb.".*"03721/: 25% verfügbar: 231 von 891 Anschl (Ø 1275 kbit/s; 84 geschaltet; 129 zu lang; 531 Muxer/GF)
"Jahnsdorf .Erzgeb.".*"0371/: 7% verfügbar: 51 von 695 Anschl (Ø 720 kbit/s; 4 geschaltet; 44 zu lang; 600 Muxer/GF)
"Jahnsdorf .Erzgeb.".*"037296/: 87% verfügbar: 82 von 94 Anschl (Ø 686 kbit/s; 16 geschaltet; 12 zu lang)
T-DSL-Strassenstatistik für den 03721-Vorwahlbereich in "Jahnsdorf .Erzgeb.":
"Am Fichtelberg": 0% verfügbar: 0 von 1 Anschl (1 zu lang)
"Am Park": 0% verfügbar: 0 von 8 Anschl (5 zu lang; 3 Muxer/GF)
"Am Sonnenberg": 0% verfügbar: 0 von 18 Anschl (5 zu lang; 13 Muxer/GF)
"Bachgasse": 0% verfügbar: 0 von 12 Anschl (4 zu lang; 8 Muxer/GF)
"Bachstr.": 0% verfügbar: 0 von 7 Anschl (1 zu lang; 6 Muxer/GF)
"Gartenstr.": 0% verfügbar: 0 von 37 Anschl (3 zu lang; 34 Muxer/GF)
"Leukersdorfer Str.": 0% verfügbar: 0 von 30 Anschl (11 zu lang; 19 Muxer/GF)
"Siedlung": 0% verfügbar: 0 von 95 Anschl (11 zu lang; 84 Muxer/GF)
"Straße der Einheit": 0% verfügbar: 0 von 13 Anschl (5 zu lang; 8 Muxer/GF)
"Straße der Jugend": 0% verfügbar: 0 von 3 Anschl (3 zu lang)
"Adorfer Str.": 2% verfügbar: 1 von 47 Anschl (Ø ? kbit/s; 1 geschaltet; 10 zu lang; 36 Muxer/GF)
"Helbigwiese": 3% verfügbar: 1 von 27 Anschl (Ø ? kbit/s; 1 geschaltet; 3 zu lang; 23 Muxer/GF)
"Neukirchner Str.": 4% verfügbar: 1 von 21 Anschl (Ø ? kbit/s; 1 geschaltet; 11 zu lang; 9 Muxer/GF)
"Parkstr.": 7% verfügbar: 3 von 41 Anschl (Ø ? kbit/s; 3 geschaltet; 8 zu lang; 30 Muxer/GF)
"Alte Poststr.": 8% verfügbar: 1 von 12 Anschl (Ø ? kbit/s; 1 geschaltet; 3 zu lang; 8 Muxer/GF)
"Bergstr.": 14% verfügbar: 2 von 14 Anschl (Ø ? kbit/s; 2 geschaltet; 1 zu lang; 11 Muxer/GF)
"Wilhermsdorfer Str.": 16% verfügbar: 1 von 6 Anschl (Ø 384 kbit/s; 1 geschaltet; 5 zu lang)
"Am Mahlteich": 20% verfügbar: 2 von 10 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 1 geschaltet; 8 Muxer/GF)
"Fichtestr.": 20% verfügbar: 1 von 5 Anschl (Ø ? kbit/s; 1 geschaltet; 4 zu lang)
"Wiesenstr.": 21% verfügbar: 3 von 14 Anschl (Ø 384 kbit/s; 1 geschaltet; 11 Muxer/GF)
"Thalheimer Str.": 22% verfügbar: 13 von 58 Anschl (Ø 669 kbit/s; 3 geschaltet; 4 zu lang; 41 Muxer/GF)
"Feldstr.": 25% verfügbar: 3 von 12 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 2 zu lang; 7 Muxer/GF)
"Chemnitzer Str.": 26% verfügbar: 34 von 129 Anschl (Ø 636 kbit/s; 10 geschaltet; 21 zu lang; 74 Muxer/GF)
"Am Hang": 30% verfügbar: 3 von 10 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 1 zu lang; 6 Muxer/GF)
"Friedensweg": 30% verfügbar: 6 von 20 Anschl (Ø 917 kbit/s; 0 geschaltet; 1 zu lang; 13 Muxer/GF)
"Alte Stollberger Str.": 42% verfügbar: 20 von 47 Anschl (Ø 992 kbit/s; 8 geschaltet; 4 zu lang; 23 Muxer/GF)
"Mühlweg": 42% verfügbar: 3 von 7 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 4 Muxer/GF)
"-keine Adresse": 50% verfügbar: 3 von 6 Anschl (Ø 384 kbit/s; 2 geschaltet; 3 Muxer/GF)
"Alte Dorfstr.": 60% verfügbar: 6 von 10 Anschl (Ø 448 kbit/s; 1 geschaltet; 4 Muxer/GF)
"Meinersdorfer Str.": 60% verfügbar: 42 von 70 Anschl (Ø 1883 kbit/s; 11 geschaltet; 28 Muxer/GF)
"Waldstr.": 60% verfügbar: 3 von 5 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 2 zu lang)
"Grüner Winkel": 62% verfügbar: 10 von 16 Anschl (Ø 896 kbit/s; 2 geschaltet; 6 Muxer/GF)
"Am Wötzelbusch": 67% verfügbar: 23 von 34 Anschl (Ø 1714 kbit/s; 13 geschaltet; 11 Muxer/GF)
"Ahornhof": 100% verfügbar: 13 Anschl (Ø 1536 kbit/s; 6 geschaltet)
"An der Morgensonne": 100% verfügbar: 22 Anschl (Ø 2373 kbit/s; 11 geschaltet)
"Buchenhof": 100% verfügbar: 10 Anschl (Ø 1126 kbit/s; 4 geschaltet)
"Strumpfwirkersteig": 100% verfügbar: 1 Anschl (Ø 768 kbit/s; 0 geschaltet)
T-DSL-Strassenstatistik für den 0371-Vorwahlbereich in "Jahnsdorf .Erzgeb.":
"Alte Gasse": 0% verfügbar: 0 von 29 Anschl (29 Muxer/GF)
"Am Feldrain": 0% verfügbar: 0 von 2 Anschl (2 Muxer/GF)
"Am Knie": 0% verfügbar: 0 von 12 Anschl (12 Muxer/GF)
"Am Landwarenhaus": 0% verfügbar: 0 von 14 Anschl (14 Muxer/GF)
"Am Pfarrsteig": 0% verfügbar: 0 von 24 Anschl (24 Muxer/GF)
"An den Gärten": 0% verfügbar: 0 von 8 Anschl (8 zu lang)
"Birkenweg": 0% verfügbar: 0 von 5 Anschl (5 Muxer/GF)
"Buchenweg": 0% verfügbar: 0 von 13 Anschl (13 Muxer/GF)
"Dorfstr.": 0% verfügbar: 0 von 6 Anschl (6 Muxer/GF)
"Eichenweg": 0% verfügbar: 0 von 4 Anschl (4 Muxer/GF)
"Erlenweg": 0% verfügbar: 0 von 3 Anschl (3 Muxer/GF)
"Gärtnerweg": 0% verfügbar: 0 von 7 Anschl (7 Muxer/GF)
"Kirschenweg": 0% verfügbar: 0 von 7 Anschl (7 Muxer/GF)
"Lindenring": 0% verfügbar: 0 von 18 Anschl (18 Muxer/GF)
"Lugauer Str.": 0% verfügbar: 0 von 28 Anschl (28 Muxer/GF)
"Mittelbacher Str.": 0% verfügbar: 0 von 11 Anschl (11 Muxer/GF)
"Neue Gasse": 0% verfügbar: 0 von 50 Anschl (50 Muxer/GF)
"Pfaffenhainer Str.": 0% verfügbar: 0 von 29 Anschl (29 Muxer/GF)
"Poststr.": 0% verfügbar: 0 von 27 Anschl (27 Muxer/GF)
"Rittergutsweg": 0% verfügbar: 0 von 5 Anschl (5 Muxer/GF)
"Rosenweg": 0% verfügbar: 0 von 5 Anschl (5 Muxer/GF)
"Schulstr.": 0% verfügbar: 0 von 20 Anschl (20 Muxer/GF)
"Schulweg": 0% verfügbar: 0 von 15 Anschl (15 Muxer/GF)
"Siedlerstr.": 0% verfügbar: 0 von 17 Anschl (17 Muxer/GF)
"Sonnenhang": 0% verfügbar: 0 von 18 Anschl (18 Muxer/GF)
"Untere Dorfstr.": 0% verfügbar: 0 von 11 Anschl (11 Muxer/GF)
"Ursprunger Str.": 0% verfügbar: 0 von 21 Anschl (21 Muxer/GF)
"Wiesenweg": 0% verfügbar: 0 von 12 Anschl (12 Muxer/GF)
"-keine Adresse": 2% verfügbar: 1 von 34 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet; 33 Muxer/GF)
"Hauptstr.": 8% verfügbar: 17 von 198 Anschl (Ø 1076 kbit/s; 2 geschaltet; 28 zu lang; 153 Muxer/GF)
"Jahnsdorfer Str.": 60% verfügbar: 12 von 20 Anschl (Ø 576 kbit/s; 1 geschaltet; 8 zu lang)
"Stollberger Str.": 93% verfügbar: 15 von 16 Anschl (Ø 588 kbit/s; 1 geschaltet; 1 Muxer/GF)
"Neukirchner Str.": 100% verfügbar: 1 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet)
"Ringstr.": 100% verfügbar: 5 Anschl (Ø 384 kbit/s; 0 geschaltet)
T-DSL-Strassenstatistik für den 037296-Vorwahlbereich in "Jahnsdorf .Erzgeb.":
"Stollberger Str.": 79% verfügbar: 38 von 48 Anschl (Ø 606 kbit/s; 10 geschaltet; 10 zu lang)
"Wilhermsdorfer Str.": 85% verfügbar: 6 von 7 Anschl (Ø 448 kbit/s; 1 geschaltet; 1 zu lang)
"Steegenwaldstr.": 95% verfügbar: 21 von 22 Anschl (Ø 713 kbit/s; 1 geschaltet; 1 zu lang)
"-keine Adresse": 100% verfügbar: 1 Anschl (Ø 768 kbit/s; 0 geschaltet)
"Mühlweg": 100% verfügbar: 10 Anschl (Ø 1024 kbit/s; 3 geschaltet)
"Seifersdorfer Str.": 100% verfügbar: 6 Anschl (Ø 768 kbit/s; 1 geschaltet)
- Code: Alles auswählen
DSL-Check-Statistik "Jahnsdorf .Erzgeb.".*"03721/
Ausgewertete Rufnummern im DT AG-Netz mit eindeutigem Check-Ergebnis: 891
(excl. 38 Faxnummern, 14 Anlagenanschlussnummern,
0 Verfügbarkeitsprüfungsfehlern, 0 unbekannten Check-Ergebnissen,
0 Mobil/Sonderrufummern und 23 falschen/fremden Festnetz-Rufnummern)
T-DSL-Verfügbarkeit: 25% - 231 Anschlüsse
DSL bereits geschaltet: 9% - 84 Anschlüsse (davon 17 Resale-Anschlüsse)
DSL kann sofort geschaltet werden: 16% - 147 Anschlüsse
Anschlussleitung ungeeignet (Multiplexer/Glasfaser): 59% - 531 Anschlüsse
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 14% - 129 Anschlüsse
DSL-Nachfrage / DSL-Penetration:
DSL bereits geschaltet oder beauftragt: 84 Anschlüsse
-> DSL-Nachfrage: 36% aller 231 Anschlüsse mit DSL-Verfügbarkeit
-> DSL-Penetration: 9% aller ausgewerteten 891 Anschlüsse
Max. DSL-Bandbreiten der DT AG:
3072 kbit/s: 5 Anschlüsse
2304 kbit/s: 29 Anschlüsse
2048 kbit/s: 17 Anschlüsse
1536 kbit/s: 52 Anschlüsse
1024 kbit/s: 44 Anschlüsse
768 kbit/s: 23 Anschlüsse
384 kbit/s: 48 Anschlüsse
unbekannt (Auftrag/Resale): 13 Anschlüsse
Durchschnittliche max. Bandbreite: 1275 kbit/s
DSL-Check-Statistik "Jahnsdorf .Erzgeb.".*"0371/
Ausgewertete Rufnummern im DT AG-Netz mit eindeutigem Check-Ergebnis: 695
(excl. 25 Faxnummern, 10 Anlagenanschlussnummern,
0 Verfügbarkeitsprüfungsfehlern, 0 unbekannten Check-Ergebnissen,
0 Mobil/Sonderrufummern und 47 falschen/fremden Festnetz-Rufnummern)
T-DSL-Verfügbarkeit: 7% - 51 Anschlüsse
DSL bereits geschaltet: 0% - 4 Anschlüsse (davon 0 Resale-Anschlüsse)
DSL kann sofort geschaltet werden: 6% - 47 Anschlüsse
Anschlussleitung ungeeignet (Multiplexer/Glasfaser): 86% - 600 Anschlüsse
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 6% - 44 Anschlüsse
DSL-Nachfrage / DSL-Penetration:
DSL bereits geschaltet oder beauftragt: 4 Anschlüsse
-> DSL-Nachfrage: 7% aller 51 Anschlüsse mit DSL-Verfügbarkeit
-> DSL-Penetration: 0% aller ausgewerteten 695 Anschlüsse
Max. DSL-Bandbreiten der DT AG:
6016 kbit/s: 1 Anschlüsse
3072 kbit/s: 1 Anschlüsse
2304 kbit/s: 1 Anschlüsse
768 kbit/s: 18 Anschlüsse
384 kbit/s: 30 Anschlüsse
Durchschnittliche max. Bandbreite: 720 kbit/s
DSL-Check-Statistik "Jahnsdorf .Erzgeb.".*"037296/
Ausgewertete Rufnummern im DT AG-Netz mit eindeutigem Check-Ergebnis: 94
(excl. 3 Faxnummern, 13 Anlagenanschlussnummern,
0 Verfügbarkeitsprüfungsfehlern, 0 unbekannten Check-Ergebnissen,
0 Mobil/Sonderrufummern und 5 falschen/fremden Festnetz-Rufnummern)
T-DSL-Verfügbarkeit: 87% - 82 Anschlüsse
DSL bereits geschaltet: 17% - 16 Anschlüsse (davon 4 Resale-Anschlüsse)
DSL kann sofort geschaltet werden: 70% - 66 Anschlüsse
Anschlussleitung ungeeignet (Multiplexer/Glasfaser): 0% - 0 Anschlüsse
Anschlussleitung zu lang/dünn (oder VSt. nicht ausgebaut): 12% - 12 Anschlüsse
DSL-Nachfrage / DSL-Penetration:
DSL bereits geschaltet oder beauftragt: 16 Anschlüsse
-> DSL-Nachfrage: 19% aller 82 Anschlüsse mit DSL-Verfügbarkeit
-> DSL-Penetration: 17% aller ausgewerteten 94 Anschlüsse
Max. DSL-Bandbreiten der DT AG:
1024 kbit/s: 13 Anschlüsse
768 kbit/s: 43 Anschlüsse
384 kbit/s: 26 Anschlüsse
Durchschnittliche max. Bandbreite: 686 kbit/s
So long.
fruli

Verfasst:
16.10.2006 16:02
von gerryst
Bei euch ist doch Chemnitz in Spuckweite?
Lässt sich denn da nicht über eine oder zwei Relaisstationen was mit WLAN machen?

Verfasst:
16.10.2006 16:07
von bru62
Im Prinzip schon. Nur leider hält sich die Telekom mit ihren Ausbauplänen sehr bedeckt. Da hoffen viele noch, dass es ja bald was mit richtigem DSL werden könnte. So findet sich momentan kaum einer, der die WLAN-Sache mitmachen will. Außerdem ist die VSt. auch ein ganzes Stück vom erreichbaren Stadtrand weg. Lugau oder Stollberg würden sich da eher anbieten. Ich habe die Sache noch nicht aufgegeben.
Gruß
Gespräch bei Wirtschaftsminister Jurk

Verfasst:
03.02.2008 13:28
von bru62
Am 30.01.2008 waren Vertreter unserer Bürgerinitiative zu einem Gespräch bei Wirtschaftsminister Thomas Jurk eingeladen. Daran nahmen neben mir Bürgermeister Carsten Michaelis und zwei weitere Mitstreiter sowie auf Seiten des SMWA Herr Donauer (Ref. 34 - Technologiepolitik, Technologieinfrastruktur) teil.
In einem offenen und freundlichen Gespräch informierte uns Herr Jurk darüber, dass die T-Com ihm einen Ausbau von Leukersdorf und Seifersdorf bis zum Sommer 2008 zugesagt hätte. Grund für die bisherigen Verzögerungen seien Lieferschwierigkeiten bei der Software gewesen.
Weiterhin haben wir Herrn Jurk die prinzipielle Notwendigkeit eines Breitband-Internetanschlusses erläutert. Er sieht dies wie wir und sicherte die Unterstützung seines Ministeriums zu. Wir werden ihm beim Wort nehmen.
Gruß
Re: 09387 Jahnsdorf OT Seifersdorf (Allgemein)

Verfasst:
22.02.2008 07:07
von finalmadi
kommt leider alles etwas spät oO ... wenn DSL kommt bin ich hier schon leider weggezogen *schnief*
mit welchen DSL-Geschwindigkeiten kann man eigentlich rechnen?
mfg M. Lindner
Re: 09387 Jahnsdorf OT Seifersdorf (Allgemein)

Verfasst:
22.02.2008 16:17
von bru62
In Jahnsdorf dürfen sich die meisten seit dem Ausbau über Bandbreiten von max. 16 Mb freuen.
Gruß
Re: 09387 Jahnsdorf OT Seifersdorf (Allgemein)

Verfasst:
28.03.2008 08:51
von bru62
Gestern wurden die ersten KVz-Aufsätze in Leukersdorf und Seifersdorf installiert. Das ist ein sichtbares Zeichen, dass es nun tatsächlich mit dem Ausbau losgeht. Ich habe
diese Pressemitteilung herausgegeben.
Gruß
Re: 09387 Jahnsdorf OT Seifersdorf (Allgemein)

Verfasst:
05.05.2008 15:57
von L-dorfer20
Gibt es denn Neuigkeiten, zwecks Starttermin von DSL in Leukersdorf bzw. Seifersdorf?
Re: 09387 Jahnsdorf OT Seifersdorf (Allgemein)

Verfasst:
05.05.2008 17:48
von bru62
Erstmal herzlich willkommen bei geteilt.de. Ich hoffe, du schaust öfter mal hier rein. Denn es gibt noch viel zu tun, auch wenn wir bald am Ziel sind.
Wie du sicher gesehen hast, sind die Multiplexer-Gehäuse alle aufgestellt. Von Chemnitz her wird auch ein neues Kabel gelegt. Der Bautrupp müsste inzwischen kurz vor Leukersdorf sein. Ein Techniker hat mir letztens gesagt, dass die ersten Anschlüsse im Mai fertig sein sollen (vermutlich eher Ende Mai, Anfang Juni). Alles fertig ist dann wohl im Juli/August. Gewöhnlich wird ein zwei Wochen vor der Verfügbarkeit diese bei der T-Home-Abfrage angezeigt.
viele Grüße
Wann gehts nun wirklich los?

Verfasst:
30.06.2008 13:40
von Øptî
Vorerst vielen Dank auch von meiner Seite für die bisherigen Anstrengungen und vollbrachten Leistungen.
Mir stellt sich aktuell die Frage wo und wie ich ohne Kosten die simple Auskunft bekomme ob, wann und mit welcher Datenrate DSL bei mir verfügbar sein wird. Weder die Bestell-Hotline noch der T-Punkt in Chemnitz Zentrum wissen etwas über die Erschließung von Leukersdorf/Seifersdorf. Mir wurde lediglich die Auskunft gegeben das ich eine kostenpflichtige Vor-Ort-Begehung in Auftrag geben könnte um die Verfügbarkeit überprüfen zu lassen.
Normal würde ich als zukünftiger Telekomkunde das Ganze als "Telekom-isch" abtun und mich weiter über den Ausbau freuen. Jedoch benötige ich verlässlichen Verfügbarkeitsinformationen um fristgerecht aus meinen Versatel/Chemtel Verträgen zu kündigen.
Wird tatsächlich in Ganz Leukersdorf DSL verfügbar sein und wird durch die verbaute Sondertechnik ein Nachteil bezüglich der Ausbreitungsverzögerung und Übertragungsverzögerung zu Standard-DSLTechnik feststellbar sein?
(Ich selbst wohne im obersten Ende nähe Ursprung)
Mit freundliche Grüße
T.W.
Re: 09387 Jahnsdorf OT Seifersdorf (Allgemein)

Verfasst:
30.06.2008 16:35
von bru62
Hallo,
nach den mir vorliegenden Informationen werden alle Anschlüsse im OKZ-Bereich zur gleichen Zeit frei geschalten. Die Hotlines wie auch der T-Punkt und die T-Home-Verfügbarkeitsabfrage im Internet werden ungefähr eine oder zwei Wochen vor Fertigstellung informiert. Die Bandbreiten sollen mindestens 6000, meist aber bis zu 16.000 kbit/s betragen. Der letzte Stand war, dass die Anschlüsse im Laufe des Juli fertig werden. Ich werde aber nächste Woche nochmal nachfragen. Ansonsten würde ich raten, den Versatelvertrag fristgerecht zu kündigen und einen analogen T-Com-Anschluss zu beauftragen. Dazu kann dann später DSL gebucht werden
Øptî hat geschrieben:Wird tatsächlich in Ganz Leukersdorf DSL verfügbar sein und wird durch die verbaute Sondertechnik ein Nachteil bezüglich der Ausbreitungsverzögerung und Übertragungsverzögerung zu Standard-DSLTechnik feststellbar sein?
Ja, ganz Leukersdorf wird ausgebaut (konkret der OKZ-Bereich 0371). Nachteile der Technik sind mir nicht bekannt, außer das Fremdanbieter nicht zum Zuge kommen.
Gruß
Re: 09387 Jahnsdorf OT Seifersdorf (Allgemein)

Verfasst:
30.06.2008 16:38
von satzing
Wer wann dsl bekommen wird, werden entweder die Planer oder die ganz tief eingeweihten wissen, der Telekom-Shop erhält maximal die Auskunft, welche Ortsnetze es betrifft (es sei denn er verfügt über Insider-Info´s). Mit der Hotline wird es noch unwahrscheinlicher werden, eine Auskunft zu bekommen.
Reguläre Bandbreite kann der Telekom-Shop erst ermitteln, wenn es systemtechnisch schaltbar ist (also wenn es alle anderen auch bekommen können). Wer natürlich deine Dämpfung berechnen kann, wird es dir auch vorher sagen können, aber das ist niemand von der "Front".
Das mit der vor-Ort Begehung ist wohl eher sagen wir mal Quatsch, es wird wohl eine manuelle Prüfung angestoßen, aber da kommt nicht viel dabei raus, denn das es derzeit nicht geht, weißt du ja schon.
ansonsten schließe ich mich bru62 an, aber erklären mir das mal mit den Fremdanbietern (meinetwegen per PN)