Westerzgebirge bekommt LTE

Wie die Freie Presse im Auer Lokalteil am 12.01.2012 berichtet, wird das Westerzgebirge vorangig durch Vodafone mit LTE versorgt werden. Für die Bürgermeister scheinbar eine positive Meldung: "Die Telekom hat uns klargemacht, dass sie ihr hiesiges Kabelnetz aus wirtschaftlichen Gründen in absehbarer Zeit nicht ausbauen wird. Deshalb haben wir uns an Vodafone gewendet.", wird Sosas Bürgermeister Staab zitiert. Doch es gibt auch andere Meinungen, die die FP freundlicherweise verwendet:
Hier ein Bild der FP, in der die Standorte der LTE-Stationen dargestellt wird:
http://www.freiepresse.de/DYNIMG/91/29/3969129_W700.jpg
Gruß
FP hat geschrieben:Bernd Rudolph aus Seifersdorf, Sprecher der Bürgerinitiative gegen digitale Spaltung, warnt vor allzugroßer Euphorie: "LTE ist kein Allheilmittel. Wie beim Mobilfunk ergeben sich Funklöcher, und je nach Tarif wird die Geschwindigkeit gedrosselt, sobald man eine bestimmte Datenmenge übertragen hat. Auch steht zu befürchten, dass in Orten, die LTE bekommen haben, der Glasfaserausbau weiter stagniert."
Hier ein Bild der FP, in der die Standorte der LTE-Stationen dargestellt wird:
http://www.freiepresse.de/DYNIMG/91/29/3969129_W700.jpg
Gruß