Seite 1 von 1

39599 Käthen (WLAN FRAGEN)

BeitragVerfasst: 06.02.2008 16:14
von Paula
Hi, wir wollen bei uns im Ort eventuell eine WLan-Lösung einsetzen. Gibt es einen Richtwert wie weit die einzelnen Abnehmer von der Sendestation entfernt sein können. oder wie weit könnte ich das Signal ohne große Mehrkosten verbreiten um die Grundkosten solch einer Anlage möglichst über viele Abnehmer aufzuteilen. Meine Idee ist, einige sehr kleine Ortschaften mit je ca. 150 Einwohner im Umkreis von etwa 4km irgendwie zu einer Alianz für ein mögliches und noch im Preisrahmen machbares DSL-Alternativprojekt zu verbinden. ( richiges DSL wird es definitiv nicht geben )

Re: 39599 Käthen (WLAN FRAGEN)

BeitragVerfasst: 15.03.2008 08:29
von telcomm
Wir sind dabei, gemeinsam mit dem sehr aktiven Bürgermeister, eine Lösung zu planen. Leider ist der Betreiber der Windkraftanlagen bei Käthen nicht so kooperativ, wie in Jahrstedt. Das heißt nicht, dass dort die Anbringung von Antennen nicht zugelassen wird, nur die Bedingungen und Einschränkungen (nur im Zusammenhang mit geplanten Maßnahmen von O2) lassen keine kurzfristige Nutzung zu.

Unsere Idee ist, von Käthen gemeinsam mit Vinzelsberg den ersten Schritt zur Erschließung der umliegenden Orte zu machen. Dabei setzen wir bei den Kundenanschlüssen auf das 5 GHz - Band. Kunden können bei Sichtverbindung durchaus 2-3 km, im Einzelfall auch weiter von Verteiler entfernt sein. Auf jeden Fall wird es notwendig sein, in Käthen und auch in Vinzelsberg einen Verteiler aufzubauen und diese per Richtfunk zu verbinden.

Von Vinzelsberg aus könnte es dann in Richtung Nahrstedt, Dreetz ... weiter gehen. Na ja, ich will jetzt nicht den ganzen Plan an dieser Stelle veröffentlichen.