Seite 1 von 1

Im Land der Frühaufsteher und Spätmerker

BeitragVerfasst: 02.01.2008 23:58
von tkermit
10 Jahre nach dem Start von DSL merkt man auch in Sachsen-Anhalt dass es dort Anschlussgebiete gibt die keinen Breitbandanschluss bekommen können. Wahrscheinlich brauchte man solange um sich den Schlafsand aus den Augen zu reiben.
Aber ich will nicht meckern.
Immerhin wird wenigstens wahrgenommen dass es auch in Sachsen-Anhalt eine digitale Spaltung gibt.
Zitat: "Es gebe hier zunehmend unterschiedliche Entwicklungen zwischen Ballungsräumen und dünn besiedelten Regionen. Entscheidungen über Investitionen würden zunehmend allein nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zum Nachteil ländlicher Regionen mit schwacher Breitbandinternet-Versorgung gefällt. " Zitat Ende.

Ich hoffe auf das Jahr 2008 oder 2009 oder 2010 oder .....

Hier der Link http://www.volksstimme.de/vsm/nachricht ... cnt=637286

BeitragVerfasst: 09.01.2008 22:57
von ThoRo
Erschreckend finde ich die Zahlen von 84,7 %, die in dem oben verlinkten Artikel der Volksstimme genannt werden.

Volksstimme hat geschrieben:"Zum Jahresende 2007 wird die Deutsche Telekom 305 ihrer 347 Anschlussbereiche für T-DSL erschlossen haben. [...] Damit sind zum Jahresende 84,7 Prozent aller Kundenanschlüsse in Sachsen-Anhalt DSL-fähig. Das bedeutet aber auch, dass 15,3 Prozent der Anschlüsse im Land derzeit nicht leitungsgebunden breitbandig angeschlossen sind."

Wenn man dann noch im Hinterkopf hat, daß "DSL-fähig" nicht immer bedeutet, daß auch DSL bestellbar ist, dann wird es noch schlimmer.

MfG

ThoRo

Re: Im Land der Frühaufsteher und Spätmerker

BeitragVerfasst: 01.09.2008 23:00
von stanleys
Im Land der Frühaufsteher und Spätmerker tut sich was.
Wer hat da wohl den Wecker klingeln lassen?

http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=30791

Re: Im Land der Frühaufsteher und Spätmerker

BeitragVerfasst: 05.09.2008 13:34
von spokesman
Hallo

Im Land der Frühaufsteher und Spätmerker tut sich was.
Wer hat da wohl den Wecker klingeln lassen?

http://www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php?id=30791


-> danke für die Info

Demnach müssen Anträge bis zum 31.10.2008 eingereicht werden um von der Landesinitiative zu profitieren.
-> hier sind besonderes die Hauptverantwortlichen der Initiativen und die Bürgermeister gefragt sich schnell und aussagekräftig zu bewerben
Ich finde es jedoch etwas komisch, dass man ein Modell (technische/wirtschaftliche Vorlage) erstellen will und es dann auf andere Gemeinden übertragen möchte.
Es gibt bereits funktionierende Projekte, welche erfolgreich betrieben werden, also warum nicht mal über den Tellerrand schauen und die Konzepte übernehmen?
Muss das Rad immer neu erfunden werden?
Naja wichtig ist erstmal das ein Problem erkannt wurde und erste Schritte eingeleitet wurden.

Re: Im Land der Frühaufsteher und Spätmerker

BeitragVerfasst: 05.09.2008 13:46
von stanleys
Demnach müssen Anträge bis zum 31.10.2008 eingereicht werden um von der Landesinitiative zu profitieren.
Ja , wenn man 2008 noch Geld haben will.
Es gibt bereits funktionierende Projekte, welche erfolgreich betrieben werden, also warum nicht mal über den Tellerrand schauen und die Konzepte übernehmen?
Muss das Rad immer neu erfunden werden?
Jo, scheinbar schon. Zumindest hat man ja das Konzept der Fürstentümer (ala Förderalismus) aus dem Mittelalter übernommen. Und bei diesem erfolgreichen Konzept, macht halt jeder seins.

Re: Im Land der Frühaufsteher und Spätmerker

BeitragVerfasst: 07.09.2008 15:38
von spokesman
Demnach müssen Anträge bis zum 31.10.2008 eingereicht werden um von der Landesinitiative zu profitieren.


Ja , wenn man 2008 noch Geld haben will.

Es gibt bereits funktionierende Projekte, welche erfolgreich betrieben werden, also warum nicht mal über den Tellerrand schauen und die Konzepte übernehmen?
Muss das Rad immer neu erfunden werden?


Jo, scheinbar schon. Zumindest hat man ja das Konzept der Fürstentümer (ala Förderalismus) aus dem Mittelalter übernommen. Und bei diesem erfolgreichen Konzept, macht halt jeder seins.


-> leider, leider, leider :`(

naja in Thüringen ist die Situation das gleiche in Grün

Re: Im Land der Frühaufsteher und Spätmerker

BeitragVerfasst: 06.05.2009 17:25
von bru62
Nun soll es aber losgehen! Wie die Volksstimme berichtet, hat das Land gestern eine eigene Breitbandstrategie verabschiedet. Darin enthalten ist die Gründung eines Kompetenzzentrums. Insgesamt sollen bis 2011 37 Mio. Euro bereitgestellt werden Staatsminister Robra (CDU) wird zur Frage nach der Wirksamkeit mit den Worten " Einigermaßen flächendeckend " zitiert.

Die Opposition hat sich schon eine Meinung gebildet: Für die Linke ist " vor allem Durcheinander und Inkonsequenz erkennbar ". Die FDP meint: " Statt die Initiativen im Land zusammenzufassen, die Experten anzuhören, unkompliziert großflächig auszuschreiben, stellt man nur fest und wartet ab. "

Gruß

Re: Im Land der Frühaufsteher und Spätmerker

BeitragVerfasst: 19.05.2009 09:34
von Helmut Wie
Da hat die Opposition mal recht, Abwarten bringt nichts, man gündet erstmal ein "(In)Kompetenzzentrum", das dann das Fördergeld
vergeben soll, Prima, erinnert mich an den Reinhard-Mey-Titel "Einen Antrag zur Erteilung eines Antragformulars...", die Bürokratie
wird das weitere schon zu verhindern müssen, es wird sich nichts ändern, traurig aber wahr.



Gruß
Helmut.