Seite 1 von 1

Erster Schritt - Bedarfsermittlung

BeitragVerfasst: 25.11.2008 20:20
von parc
Große Online-Umfrage zur Breitbandversorgung im Kreis Steinburg

Um zur Verbesserung der Breitbandinfrastruktur in den Gemeinden beizutragen, hat das Land Schleswig-Holstein rund drei Millionen Euro Fördergelder bereitgestellt. Die Vergabe dieser Mittel ist an bestimmte Kriterien gebunden. So hat eine Gemeinde u.a. ihren genauen Bedarf darzulegen. Um die Gemeinden dabei zu unterstützen, hat der Kreis Steinburg beschlossen, diese Grundlagenarbeit zu übernehmen und kreisweit die Bedarfe zu erheben. Dafür wird eine umfassende Online-Umfrage durchgeführt. Diese ist exakt auf die Vorgaben des Landes abgestimmt. Die Auswertungsergebnisse sollen es den Gemeinden erlauben, unkompliziert die Fördervoraussetzungen des Landes zu erfüllen.


Mehr muss man dazu nicht sagen - das ist ein erster Schritt.

Referenz:

https://www.steinburg.de/132_5630.htm
http://breitband-nds.de/bcc_umfrage/index.php?GeoLk=999

Re: Erster Schritt - Bedarfsermittlung

BeitragVerfasst: 06.05.2009 09:01
von parc
So, die Aktion mit der Bedarfsermittlung wurde durchgeführt. Resonanz war aber insgesamt enttäuschend. Etliche Gemeinde (ohne Internet) haben sich überhaupt nicht daran beteiligt und auch die Bürgermeister hatten kein Interesse daran. Am stärksten war die Teilnahme in den Gemeinden, wo die Online-Abfrage ausgedruckt wurde, vervielfältigt wurde und an die Haushalte verteilt wurde und durch Abgabe beim Bürgermeister auch wieder zusammen abgegeben wurden.

Nach dieser Aktion wurde nun eine Studie durchgeführt, die von der EON Hanse erarbeitet wurde. Ziel war es, eine kreisweite ordentliche Breitbandanbindung auf die Beine zu stellen. Diese Studie wurde nun vorgeführt - einige Infos habe ich unter http://www.schrievkrom.de/blog/?p=310 veröffentlicht.

Re: Erster Schritt - Bedarfsermittlung

BeitragVerfasst: 08.07.2009 21:34
von spokesman
Wie es den Anschein hat haben alle Partein das Projekt befürwortet auf der Kreis Website war leider kein weiterer Fortschritt zu sehen, die bisherigen Meldung lassen jedoch weiter hoffen:

schrievkrom.de hat geschrieben:Als Handlungsempfehlung wurde genannt:

* ein direkter Start einer FTTH-Umsetzung ist in der langfristigen Betrachtung am sinnvollsten
* mit der backbone-Erschliessung sollte allerdings auf die geplante Leerrohrförderung gewartet werden. Ausserdem sollten Tiefbaumassnahmen wesentlich besser organisiert werden
* Zeitnah können alle Schritte zur Erschliessung über Kvz, Funk und Powerline angegangen werden.

obwohl sich hier 1tens und 3tens etwas überschneiden freue ich mich auf die nächsten Meldungen.

Die Resonanz bei derartigen Bedarfsermittlungen ist fast immer schlecht, die Bürger können oft nichts mit einer Bedarfsermittlung anfangen und erachten die für nicht so wichtig "wenn die Telekom nicht bau wer dann" ist leider noch die weit verbreitete Meinung.