Seite 1 von 3

Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 08.03.2011 14:50
von Henning
Tja.

Nun habe ich Call & Surf comfort via Funk bestellt.
Ist wohl dann erstmal die beste Methode an a) eine Flat und b) an schnellere bandbreiten zu kommen.

Vor Kurzem habe ich in der Auftragsbestätigung gelesen, daß mir die Telekom einen HDSPA-Router zuschickt. Auf Nachfrage, warum keinen LTE (wie in der Presse gemeldet) bekomme ich die Antwort, daß LTE bei mir - entgegen allen Berichten - dann doch nicht verfügbar ist.

An sich ja nicht schlimm. Beide schaffen ja maximal 3MBit.

Aber jetzt kenne ich den Grund, warum LTE nicht mit der maximalen Datenrate von 50MBit angeboten wird:

Ich befürchte, daß wir auf dem Land mal wieder vernachlässigt werden. (Vera***** ist mir dann doch zu hart, oder?)
Die Konzerne haben sich verpflichtet zuerst das Land zu versorgen. Und da wird dann ganz schnell mal eben 3G "hingezimmert" und als LTE verkauft.

Dann sind in kürzester Zeit alle weißen Flecken versorgt und händereibend wird sich an die Großstädte gemacht. Dort wird dann nach kurzer Zeit die Bandbreite im "echten" LTE auf bis zu 50Mbit hochgejubelt.

Und auf dumme Nachfragen von uns Dörflern, warum wir nicht auch die höhere Bandbreite bekommen, heißt es dann: Reichweiten, örtliche Gegebenheiten, usw.

Ich find´s ein starkes Stück!

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 08.03.2011 15:01
von Haupti76
nun bist du ein beispiel von unseren befürchtungen. einerseits kann ein sowas ärgern, aber andererseits,
geben die uns genug stoff zum zurückfeuern. jetzt ist vor allen wichtig uns als künftigen verein zu stärken.
du bringst ein beispiel warum wir den universaldienst brauchen. die opposition stellt sich bereits klar auf diese seite.
jetzt ist es aber wichtig das wasser am kochen zu halten. jede hand wird gebraucht. ;)

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 08.03.2011 15:42
von spokesman
Haupti76 hat geschrieben:du bringst ein beispiel warum wir den universaldienst brauchen.

obwohl die Region ja mit 3Mbit/s schon versorgt wäre, ich denke dieser Wert wurde nicht durch Zufall so gewählt.
Deutlich müssen wir nun die Schwächen dieser Technologie in die Öffentlichkeit bringen, die Schwächen werden dazu führen, dass man dieses Angebot nicht als vollwertigen Internetzugang ansehen kann. Henning ist ja nun leider in der Situation diese Schwächen aufdecken zu können, wir erhalten also Informationen aus erster Hand.

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 08.03.2011 18:42
von bkt
Henning hat geschrieben:Die Konzerne haben sich verpflichtet zuerst das Land zu versorgen. Und da wird dann ganz schnell mal eben 3G "hingezimmert" und als LTE verkauft.

Bereits versorgte Gebiete müssen lt. Auflagen der BNetzA nicht mit LTE versorgt werden. Dabei ist es egal, welche Technologie zum Einsatz kommt.

Da die BNetzA ja nur schwammige Aussagen bezüglich der zur Verfügung zu stellenden Bandbreiten macht ("man geht davon aus, dass die Anbieter die Zielstellungen der Bundesregierung kennen und diese umsetzen werden" = meint mindestens 1 MBit/s), zählt ein HSDPA-versorgtes Gebiet eben als "versorgt".

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 30.03.2011 09:25
von Henning
Jo! Übermorgen soll das neue "Zeitalter des digitalen Geschwindigkeitsrausches" nun auch in unser Dorf kommen!
3MBit! Für unsere Verhältnisse (ISDN) nahezu gigantisch.
Wer weiß es noch? Vor genau einem Monat habe ich Call & Surf Comfort via Funk bestellt.
Eine richtige Auftragsbestätigung habe ich noch nicht bekommen.
Hardware wurde auch noch nicht geschickt.
Nachfragen (telefonisch & via Facebook) haben ergeben, daß ich noch ein wenig Geduld haben soll...
Mir schwant böses. Naja, vielleicht bin ich ja wirklich zu ungeduldig.
Ich denke, daß am Freitag (1. April) die Hardware von einer freundlichen T-Technikerin mir freudestrahlend in meine schweißnassen, zitterigen Hände gelegt wird und ich einfach loslegen darf. -- Ääääh, Moment mal - 1. April? War da nicht was? ;)

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 30.03.2011 09:40
von bkt
Henning hat geschrieben:-- Ääääh, Moment mal - 1. April? War da nicht was? ;)

Tja, da ist der März vorbei :lol:

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 08.04.2011 12:44
von Henning
8. April. Hach! Und immer noch nix. Wird sicherlich auch bis zum 11. April nix werden. :?
Warum bin ich nicht überrascht?

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 08.04.2011 18:23
von satzing
Call&Surf via Funk sollte sich erst seit 05. April systemisch buchen lassen.
Damit solltes du es frühestens ab dem 13.04. nutzen können.

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 09.04.2011 19:03
von bkt
satzing hat geschrieben:Call&Surf via Funk sollte sich erst seit 05. April systemisch buchen lassen.
Damit solltes du es frühestens ab dem 13.04. nutzen können.

Na da wollen wir mal hoffen, dass es dort kein DSL-light gibt. Dann wird Dir nämlich kein Call&Surf Comfort via Funk verkauft.
"Nur für DSL-freie Gebiete"
www.telekom.de hat geschrieben:Sie sind hier: -> Geschäftskunden -> Alles für Geschäftskunden -> Internet -> Komplettpakete -> Call & Surf via Funk -> Call & Surf Comfort via Funk
Exklusives Angebot für Gebiete ohne DSL-Versorgung
Mit einer Flatrate günstig surfen und telefonieren
Datenraten bis zu 3.000kbit/s Download und 500kbit/s Upload
Der Tarif Call & Surf Comfort via Funk kostet monatlich
nur 39,95 Euro mit Festnetz-Standardanschluss.

Ein Klick weiter ... hat geschrieben:Mit DSL-Geschwindigkeit surfen – ohne DSL-Anschluss

Gerade ländliche Regionen können oft nicht flächendeckend mit Highspeed Internet-Anschlüssen versorgt werden. Dafür hat die Telekom jetzt für Sie die richtige Lösung entwickelt: Eine Versorgung über Funk. Dank neuer Technologien ist diese Möglichkeit des Internetzugangs schnell, sicher und leistungsstark.

Für Call & Surf Comfort via Funk benötigen Sie einen speziellen Router (Speedport LTE oder Speedport HSPA) – sonst nichts! Damit erhalten Sie eine stabile Internetverbindung. Eine zusätzliche Verlegung von Kabeln ist nicht nötig.
Telefon-Flatrate mit Festnetz-Anschluss
Daten-Flatrate für Surfen ohne zeitliche Begrenzung
Downloadgeschwindigkeit bis zu 3.000kbit/s
Exklusiv für Gebiete ohne DSL-Versorgung
Inklusive Mediencenter und eMail Basic


Ganz klar, wer schon rasend schnell mit bis zu 384 kBit/s unterwegs ist braucht kein upgrade auf bis zu 3.000 kBit/s. :?

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 09.04.2011 19:34
von satzing
Ist nur die Frage, was besser ist? Reale Flat mit 384 oder Volumenflat mit 3000!
Preislich ist es ja theoretisch gleich....

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 09.04.2011 20:14
von bkt
satzing hat geschrieben:Ist nur die Frage, was besser ist? Reale Flat mit 384 oder Volumenflat mit 3000!
Preislich ist es ja theoretisch gleich....

Volumenflat mit 3000, da doch die reale Flat mit 386 (nach erreichen des Datenmengenlimits) inklusive ist ;-)

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 09.04.2011 20:33
von satzing
bkt hat geschrieben:
satzing hat geschrieben:Ist nur die Frage, was besser ist? Reale Flat mit 384 oder Volumenflat mit 3000!
Preislich ist es ja theoretisch gleich....

Volumenflat mit 3000, da doch die reale Flat mit 386 (nach erreichen des Datenmengenlimits) inklusive ist ;-)

Stimmt, ich vergaß!

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 12.04.2011 11:40
von Henning
So. Das mit Call & Surf comfort via Funk hat sich eben gerade erledigt!
Nachdem ich tagelang gewartet habe, rufe ich die Telekom-Auskunft an und frage nach, was mein Auftrag macht.
Die junge Dame sagt: "Der wurde am 8.4. storniert! Call & Surf comfort via Funk ist bei Ihnen leider nicht verfügbar."
HAHAHAHA! :shock:
Falls ich nicht nachgefragt hätte, würde ich noch bis in alle Ewigkeit darauf warten. EINE ABSOLUTE FRECHHEIT!
Und im Internet kann ich es buchen. Hier wird mir gesagt: "Es geht!"
Unfassbar.
Kündigen, den ganzen Schrott und ab zu LNET.

Danke!

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 12.04.2011 16:05
von spokesman
Henning hat geschrieben:Falls ich nicht nachgefragt hätte, würde ich noch bis in alle Ewigkeit darauf warten. EINE ABSOLUTE FRECHHEIT!
Und im Internet kann ich es buchen. Hier wird mir gesagt: "Es geht!"
Unfassbar.
Kündigen, den ganzen Schrott und ab zu LNET.

leider zu oft werden derartige Fälle zur Regel bei der Telekom, die Kommunikation scheint im Konzern schon nicht zu passen, das schlägt sich dann auch immer öfter auf die Kunden nieder.

LNET setzt auf Richtfunk, die Verteilung soll bei LNET Country per WLAN und bei LNET Privat per externer Antenne am Haus erfolgen.

Sicher wäre die Hybrid-Richtfunkvariante die besser, mal sehn wie sich das bei euch entwickelt..

Re: Ein Blick in die LTE Glaskugel

BeitragVerfasst: 14.04.2011 10:13
von Henning
Gooongggg! Call & Surf comfort via Funk geht in die nächste Runde!

Jetzt haben meine Nachbarn, die 20m und 80m Luftlinie von mir entfernt wohnen, mir mitgeteilt, daß, seitdem sie sauschnell mit Call & Surf comfort via Funk von der telekom im Internet unterwegs sind, es wieder richtig Spaß macht. Ob das nicht auch was für mich wäre? :?

Ääääh...

Ich glaube ich bin verflucht!

Habe jetzt Kontakt mit der telekom über facebook aufgenommen. Hier wird sich um meinen Fall gekümmert. Hoffe ich.

Bleiben Sie auch weiter am Ball und verpassen Sie auf keinen Fall die nächste Folge von: "Breitband auf dem Land - was nun?"